Stellen Sie eine Recruiting Advertising-Plattform mit OKE in Oracle Cloud bereit

Die Zukunft der Stellenwerbung hängt mehr davon ab, als nur die richtigen Stellenanzeigen vor die richtigen Arbeitssuchenden zu stellen.

Die Recruiter von heute benötigen auch Tools, mit denen sie in einem Omnichannel-Netzwerk navigieren können, um Top-Talente in allen Arten von wettbewerbsintensiven Arbeitsmärkten anzuziehen, zu bewerten und einzustellen.

Durch die Kombination von Algorithmen für maschinelles Lernen mit aufgabenspezifischer Einstellungslogik, wie Berufserfahrung, Zertifizierungen und Fähigkeiten, hilft die Recruiting-Werbeplattform von GoToro einstellenden Managern, Bewerber in Märkten mit hohem Umsatz und hohem Umsatz schnell von einer Vielzahl von Einstellungsseiten aus zu identifizieren und zu beziehen. GoToro hat ein Tool für digitale Rekrutierungswerbung namens Leading Edge Optimization (LEO) entwickelt, mit dem Arbeitgeber schnell intelligente Rekrutierungsinvestitionen tätigen können.

Die auf New Jersey basierende GoToro wurde 2015 gegründet und hat ihre Leading Edge Optimization-(LEO-)Recruitingplattform auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) mit Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine (OKE) entwickelt und bereitgestellt. LEO verarbeitet mehrere Datenpunkte von Stellenanzeigen-Websites bis hin zu Bewerberverfolgungssystemen (ATS) wie Oracle Recruiting Cloud Service und empfiehlt dem Kunden Anpassungen nahezu in Echtzeit, um Risiken und Budgetüberschreitungen proaktiv zu verwalten.

Durch die Ausführung seiner Job-Werbeplattform auf OCI unterstützt GoToro seine Kunden bei Folgendem:

  • Integration mit Recruitinganwendungen wie Oracle Recruiting Cloud Service
  • Personalbeschaffungsstrategien für jede Stellenanzeige mit Echtzeitaktualisierungen anpassen
  • Budgets in Echtzeit kalibrieren und verwalten

Architektur

Benutzer, wie verwaltete und selbstverwaltete Clients, Kandidaten und Administratoren, greifen über ein Internetgateway auf die Leading Edge Optimization-(LEO-)Plattform von GoToro zu.

Das Internetgateway leitet die Benutzeranforderung an ein öffentliches Subnetz weiter, in dem Oracle Cloud Infrastructure Load Balancing die Anforderung an den Frontend-Kubernetes-Container weiterleitet. Der Load Balancer bietet High Availability für die Plattform, da die Container über mehrere Availability-Domains hinweg bereitgestellt werden.

Die Engine, die die GoToro-Plattform ausführt, ist eine Reihe von Containern für Aufgaben wie Planung, Chat, Suche und andere proprietäre Funktionen, die von Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine (OKE) verwaltet werden. GoToro-Ingenieure verwenden Oracle Cloud Infrastructure DevOps, um den Softwareentwicklungslebenszyklus mit kontinuierlicher Integration/kontinuierlicher Bereitstellung (CI/CD) zu automatisieren. Die Container speichern Rekrutierungsdaten in einer Oracle MySQL Database Service-Primär- und Standbykonfiguration. GoToro Entwickler und IT-Administratoren verwalten die Plattform mit Oracle Cloud Infrastructure Bastion.

Die Plattform lässt sich in vorhandene Bewerberverfolgungssysteme wie Oracle Recruiting Cloud Service integrieren. GoToro importiert die Jobfeeds aus Oracle Recruiting und gibt Feedback zu den Qualifikationen und der Berechtigung der Bewerber. Es gibt Integrationspunkte für ein BI-Dashboard, SMS- und E-Mail-Provider sowie die Verwendung von Social Media zur Authentifizierung.

Oracle Cloud Infrastructure Monitoring überwacht die Umgebung aktiv und passiv und generiert Benachrichtigungen und Alarme. Oracle Cloud Infrastructure Streaming nimmt Rekrutierungsdaten mit Backups auf, die in Oracle Cloud Infrastructure Object Storage gespeichert sind.

Obwohl das Diagramm die Produktionsumgebung darstellt, enthält die Architektur auch ähnliche Umgebungen für Entwicklung, Tests und Staging, die in OCI-Compartments gruppiert sind. Mit Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) und Policys kann GoToro vier isolierte Umgebungen in einem einzelnen OCI-Mandanten erstellen.

Das folgende Diagramm veranschaulicht die Referenzarchitektur.



gotoro-oci-arch-oracle.zip

Für die Zukunftsarchitektur untersucht GoToro die Erweiterung seiner Datenplattform um Oracle Cloud Infrastructure Functions, um eine serverlose Architektur bereitzustellen, Oracle Cloud Infrastructure API Gateway, um APIs zu veröffentlichen, und Oracle Big Data Cloud, um die Verarbeitung und Verwaltung von Rohdaten zu unterstützen. GoToro untersucht auch zusätzliche Sicherheitstools wie Oracle Cloud Infrastructure Vulnerability Scanning Service zur Unterstützung bei der Verwaltung und dem Patching von Systemen und Oracle Cloud Guard zur Bereitstellung einer einheitlichen Ansicht des Sicherheitsstatus für den Mandanten.

Die Architektur umfasst die folgenden Komponenten:

  • Tenancy

    Ein Mandant ist eine sichere und isolierte Partition, die Oracle in Oracle Cloud einrichtet, wenn Sie sich für Oracle Cloud Infrastructure registrieren. Sie können Ihre Ressourcen in Oracle Cloud in Ihrem Mandanten erstellen, organisieren und verwalten. Ein Mandant ist ein Synonym für ein Unternehmen oder eine Organisation. In der Regel verfügt ein Unternehmen über einen einzigen Mandanten und spiegelt seine Organisationsstruktur innerhalb dieses Mandanten wider. Ein einzelner Mandant ist in der Regel mit einem einzelnen Abonnement verknüpft, und ein einzelnes Abonnement hat in der Regel nur einen Mandanten.

  • Region

    Eine Oracle Cloud Infrastructure-Region ist ein lokalisierter geografischer Bereich, der mindestens ein Data Center enthält, das als Availability-Domain bezeichnet wird. Regionen sind unabhängig von anderen Regionen, und große Entfernungen können sie trennen (über Länder oder sogar Kontinente).

  • Compartment

    Compartments sind regionsübergreifende logische Partitionen innerhalb eines Oracle Cloud Infrastructure-Mandanten. Mit Compartments können Sie Nutzungs-Quotas für Ihre Oracle Cloud-Ressourcen organisieren, den Zugriff kontrollieren und festlegen. In einem bestimmten Compartment definieren Sie Policys, die den Zugriff kontrollieren und Berechtigungen für Ressourcen festlegen.

  • Availability-Domain

    Availability-Domains sind eigenständige, unabhängige Data Center innerhalb einer Region. Die physischen Ressourcen in jeder Availability-Domain sind von den Ressourcen in den anderen Availability-Domains isoliert, was eine Fehlertoleranz sicherstellt. Availability-Domains haben keine gemeinsame Infrastruktur wie Stromversorgung oder Kühlung oder das interne Availability-Domainnetzwerk. Daher sollte ein Fehler in einer Availability-Domain sich nicht auf die anderen Availability-Domains in der Region auswirken.

  • Virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) und Subnetze

    Ein VCN ist ein anpassbares, softwaredefiniertes Netzwerk, das Sie in einer Oracle Cloud Infrastructure-Region einrichten können. Wie herkömmliche Data Center-Netzwerke erhalten Sie mit VCNs die Kontrolle über Ihre Netzwerkumgebung. Ein VCN kann mehrere sich nicht überschneidende CIDR-Blöcke aufweisen, die Sie nach dem Erstellen des VCN ändern können. Sie können ein VCN in Subnetze segmentieren, die sich auf eine Region oder eine Availability-Domain beschränken. Jedes Subnetz besteht aus einem Bereich zusammenhängender Adressen, die sich nicht mit anderen Subnetzen im VCN überschneiden. Sie können die Größe eines Subnetzes nach der Erstellung ändern. Ein Subnetz kann öffentlich oder privat sein.

  • Sicherheitsliste

    Für jedes Subnetz können Sie Sicherheitsregeln erstellen, die Quelle, Ziel und Typ des Traffics angeben, der im Subnetz und aus dem Subnetz zugelassen werden muss.

  • Routentabelle

    Virtuelle Routentabellen enthalten Regeln zum Weiterleiten von Traffic von Subnetzen an Ziele außerhalb eines VCN, in der Regel über Gateways.

  • Internetgateway

    Das Internetgateway ermöglicht Traffic zwischen den öffentlichen Subnetzen in einem VCN und dem öffentlichen Internet.

  • Servicegateway

    Das Servicegateway bietet Zugriff von einem VCN auf andere Services, wie Oracle Cloud Infrastructure Object Storage. Der Traffic vom VCN zum Oracle-Service wird über die Oracle-Netzwerkstruktur geleitet und durchläuft nicht das Internet.

  • Load Balancer

    Der Oracle Cloud Infrastructure Load Balancing-Service ermöglicht automatisierte Trafficverteilung von einem einzelnen Einstiegspunkt auf mehrere Server im Backend.

  • Bastionservice

    Oracle Cloud Infrastructure Bastion bietet eingeschränkten und zeitlich begrenzten sicheren Zugriff auf Ressourcen, die keine öffentlichen Endpunkte haben und strenge Ressourcenzugriffskontrollen erfordern, wie Bare-Metal- und virtuelle Maschinen, Oracle MySQL Database Service, Autonomous Transaction Processing (ATP), Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine (OKE) und alle anderen Ressourcen, die Secure Shell Protocol-(SSH-)Zugriff ermöglichen. Mit dem OCI Bastion-Service können Sie den Zugriff auf private Hosts aktivieren, ohne einen Jump-Host bereitzustellen und zu verwalten. Darüber hinaus erhalten Sie eine verbesserte Sicherheitslage mit identitätsbasierten Berechtigungen und einer zentralisierten, auditierten und zeitgebundenen SSH-Session. Mit OCI Bastion ist keine öffentliche IP für Bastionzugriff erforderlich. Dadurch entfällt der Aufwand und die potenzielle Angriffsfläche bei der Bereitstellung von Remotezugriff.

  • Objektspeicher

    Mit Oracle Cloud Infrastructure Object Storage können Sie schnell auf große Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten eines beliebigen Inhaltstyps zugreifen, darunter Datenbankbackups, Analysedaten und umfangreiche Inhalte, wie Bilder und Videos. Sie können Daten sicher und geschützt speichern und dann direkt aus dem Internet oder aus der Cloud-Plattform abrufen. Sie können den Speicher skalieren, ohne dass die Performance oder Servicezuverlässigkeit beeinträchtigt wird. Verwenden Sie Standardspeicher für "guten" Speicher, auf den Sie schnell, sofort und häufig zugreifen müssen. Verwenden Sie Archivspeicher für "Cold Storage", den Sie über lange Zeiträume beibehalten und auf den Sie nur selten zugreifen.

  • Registrierung

    Oracle Cloud Infrastructure Registry ist eine von Oracle verwaltete Registry, mit der Sie Ihren Workflow von der Entwicklung bis zur Produktion vereinfachen können. Die Registry erleichtert Ihnen das Speichern, Freigeben und Verwalten von Entwicklungsartefakten wie Docker-Images. Die hochverfügbare und skalierbare Architektur von Oracle Cloud Infrastructure stellt sicher, dass Sie Ihre Anwendungen zuverlässig bereitstellen und verwalten können.

  • Notifications

    Der Oracle Cloud Infrastructure Notifications-Service überträgt Nachrichten über ein Veröffentlichungs-Abonnementmuster an verteilte Komponenten. So erhalten Sie sichere, äußerst zuverlässige und dauerhafte Nachrichten mit geringer Latenz für Anwendungen, die auf Oracle Cloud Infrastructure gehostet werden.

  • Monitoring

    Der Oracle Cloud Infrastructure Monitoring-Service überwacht Ihre Cloud-Ressourcen aktiv und passiv mit Metriken, um Ressourcen und Alarme zu überwachen und Sie zu benachrichtigen, wenn diese Metriken alarmspezifische Trigger erfüllen.

  • Streaming

    Oracle Cloud Infrastructure Streaming bietet eine vollständig verwaltete, skalierbare und dauerhafte Speicherlösung zur Aufnahme kontinuierlicher Datenstreams mit hohem Volumen, die Sie in Echtzeit konsumieren und verarbeiten können. Sie können Streaming verwenden, um hochvolumige Daten wie Anwendungslogs, Betriebstechnik, Clickstream-Webdaten oder für andere Anwendungsfälle zu erfassen, bei denen kontinuierlich und sequenziell Daten in einem Publish-Subscribe-Nachrichtenmodell erzeugt und verarbeitet werden.

  • Oracle MySQL Database Service

    Oracle MySQL Database Service ist ein vollständig verwalteter Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Datenbankservice, mit dem Entwickler schnell sichere, Cloud-native Anwendungen entwickeln und bereitstellen können. Oracle MySQL Database Service wurde für OCI optimiert und ist exklusiv in OCI verfügbar und wird zu 100% von den OCI- und MySQL-Entwicklungsteams erstellt, verwaltet und unterstützt.

    Oracle MySQL Database Service verfügt über eine integrierte, leistungsstarke Analyse-Engine (HeatWave), mit der anspruchsvolle Echtzeitanalysen direkt für eine betriebliche MySQL-Datenbank ausgeführt werden können.

  • Kubernetes Engine

    Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine (OCI Kubernetes Engine oder OKE) ist ein vollständig verwalteter, skalierbarer und hoch verfügbarer Service, mit dem Sie Ihre Containeranwendungen in der Cloud bereitstellen können. Sie geben die Compute-Ressourcen an, die Ihre Anwendungen benötigen, und Kubernetes Engine stellt sie in Oracle Cloud Infrastructure in einem vorhandenen Mandanten bereit. OKE automatisiert mit Kubernetes das Deployment, die Skalierung und die Verwaltung containerisierter Anwendungen über Cluster von Hosts hinweg.

  • Kubernetes-Cluster

    Ein Kubernetes-Cluster ist eine Gruppe von Maschinen, auf denen containerisierte Anwendungen ausgeführt werden. Kubernetes bietet eine portable, erweiterbare Open-Source-Plattform für die Verwaltung containerisierter Workloads und Services in diesen Knoten. Ein Kubernetes-Cluster besteht aus Worker-Knoten und Control-Plane-Knoten.

Danksagungen

  • Autoren: Robert Huie, Luke Yeates, Sasha Banks-Louie
  • Mitwirkende: Brad Goodwin, Akash Kapoor, Robert Lies

    Oracle Extended-Team: Kyle Finnerty

    GoToro Team: Sean Prendergast, Bruno Stanziale, Shreyansh Kuppanatti, Steve Shulze