Überlegungen zum Auswählen eines Gerätenetzwerks
Wenn Sie überlegen, wie Sie Sensorgeräte mit Ihren Oracle IoT-Anwendungen verbinden, sollten Sie zunächst die Eigenschaften Ihrer Geräte bewerten, um zu bestimmen, welcher Netzwerktyp Sie zum Senden von Gerätedaten verwenden.
Sensoren messen Werte, die für den Betrieb Ihrer Geräte wichtig sind, wie Temperatur, Druck, Viskosität, Geschwindigkeit, Vibration und andere physikalische Eigenschaften. Sie können auch Sensoren verwenden, um den Standort Ihrer Geräte mit dem Global Positioning System (GPS) zu bestimmen. GPS bietet die genaue Position Ihrer Ausrüstung in drei Dimensionen: Längengrad, Breitengrad und Höhe. Sie können GPS-Koordinaten verwenden, um Ihre Ausrüstung innerhalb einer Struktur zu lokalisieren, einschließlich des Bodens des Gebäudes.
Nachdem Sie gewählt haben, was Sie messen möchten, müssen Sie entscheiden, welches Netzwerk zum Senden von Daten von Ihren Sensoren an Ihre Oracle IoT-Instanz verwendet werden soll. Es gibt viele Netzwerkoptionen, und die Auswahl des richtigen Netzwerks hängt von der Art der Geräte, der Verfügbarkeit konsistenter Stromversorgung und dem Standort der Geräte ab. Mit diesem Entscheidungsbaum können Sie Ihre Auswahl einschränken.

Beschreibung der Abbildung device-network-options.png
Stationäre Netzwerkausrüstung
Bei Sensorgeräten, die stationären Geräten zugeordnet sind, hängen Ihre Netzwerkoptionen von der Verfügbarkeit der Stromversorgung, dem Abstand der Geräte und dem Ort ab, an dem Gerätedaten gesammelt werden. Wo sich Ihre Geräte befinden, wirkt sich direkt auf das von Ihnen gewählte Netzwerk aus.
Beispiele für stationäre Einrichtungen sind Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC), Industriepumpen, Ventile, Roboterschweißgeräte und andere große Produktionssysteme. Der Standort Ihrer Geräte wirkt sich basierend auf den folgenden Kriterien direkt auf das gewählte Netzwerk aus:
- Energieverfügbarkeit: Geräte in einem Gebäude haben eine kontinuierliche Stromquelle. Geräte, die sich vor Ort befinden, können jedoch von Batterien oder erneuerbaren Energiequellen betrieben werden, die keinen kontinuierlichen Arbeitszyklus haben, wie Solarzellen.
- Ethernet-Verfügbarkeit: Wenn sich Ihre Geräte in einer physischen Struktur befinden, werden Sie wahrscheinlich Gerätedaten in der Nähe der Geräte erfassen. In diesem Fall können Geräte direkt an das Ethernet angeschlossen werden. Wenn die Strukturen entfernt oder verteilt sind, werden zelluläre Dienste verwendet, um Daten an einen zentralen Erfassungsdienst zu senden.
- Kontinuität beim Lesen von Daten: Die Datenmenge, die Sie von einem Gerät auf Ihren Geräten erfassen, hängt davon ab, ob Sie über eine kontinuierliche Stromversorgung verfügen. Wenn keine kontinuierliche Stromversorgung verfügbar ist, können Sie Daten in Batches senden. Verwenden Sie hierfür ein Low-Power Wide Area Network (LPWAN), wie LoRaWAN oder SigFox.
Mobile Netzwerkgeräte
Bei Sensorgeräten, die mobilen Geräten zugeordnet sind, hängen Ihre Netzwerkoptionen nur von der Verfügbarkeit einer konstanten Stromquelle und der Verfügbarkeit von Wifi ab.
Mobilgeräte haben keinen festen Standort, daher ist die Stromversorgung möglicherweise nicht kontinuierlich. Beispiele für mobile Geräte sind Fahrzeuge, Gabelstapler, Handzähler und die meisten Krankenhausgeräte. Das gewählte Netzwerk hängt von den folgenden drei Kriterien ab:
- Energieverfügbarkeit: Fahrzeuge, die Güter transportieren (wie Lastkraftwagen, Boote und Züge), haben eine stabile Stromquelle, entweder vom Motor oder vom Akku zum Starten des Motors. Handgeräte enthalten ebenfalls eine Batterie, müssen aber regelmäßig aufgeladen werden.
- Wifi-Verfügbarkeit: Wenn Ihre Mobilgeräte an einem einzigen Standort wie einem Gebäude verbleiben, ist Wireless Ethernet eine gute Wahl, um Ihre Geräte zu verbinden. Wenn sich Ihre Mobilgeräte jedoch im Außendienst befinden, sind Mobilfunkdienste praktischer.
- Kontinuität beim Lesen von Daten: Wenn Ihr mobiles Gerät keine kontinuierliche oder wiederaufladbare Stromquelle aufweist (z.B. ein Versandcontainer, der ein Umgebungsmessgerät enthält), können Sie mit einem Low-Power Wide-Area-Netzwerk (LPWAN) Daten in Batches senden, wie LoRaWAN oder SigFox.