Erfahren Sie mehr über das Deployment von Layer 3- und 4-DDoS-Prävention auf Oracle Cloud Infrastructure

Verteilte Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) sind schwerwiegende Cyberkriminalität, die von Angreifern begangen werden, die Unternehmensserver mit einer überwältigenden Menge an eingehendem Verkehr überfluten. Diese überwältigende Menge an Traffic stammt aus unzähligen Quellen und Geolokationen und verhindert, dass Benutzer auf die Services und Websites des Unternehmens zugreifen.

Da jede Ressource, auf die über eine öffentliche Adresse zugegriffen werden kann, ein potenzielles Ziel eines DDoS-Angriffs sein kann, können derartige Angriffe Geschäftsvorgänge für Sekunden, Minuten oder sogar Stunden unterbrechen.

Da viele Unternehmen zu Cloud-Services wechseln, ist es wichtig zu verstehen, was von Ihrem Cloud-Provider abgedeckt wird und was nicht. Einige Provider bieten DDoS Schutz entweder als kostenpflichtiger Service oder als Kernbestandteil ihres Cloud-Angebots. Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bietet Angriffsminderung auf Layer 3 und 4 als Kernbestandteil des Cloud-Angebots.

Während Layer 7 DDoS ein weiteres Problem ist, können die meisten Organisationen diese Bedrohungen bereits mit vorhandenen OCI-Services visualisieren, verstehen und mindern. Bislang gab OCI keine Organisationskontrollen oder Visibilität für Layer-3- und Layer-4-DDoS-Angriffe.

Hinweis:

Als Teil der nächsten Generation von Oracle Cloud Infrastructure bieten alle Oracle-Data Center eine automatisierte DDoS-Angriffserkennung und -Abwehr von Angriffen mit hoher Datenträgerschicht 3 und 4 DDoS als Teil des Kernangebots. Dadurch wird die Verfügbarkeit von Oracle-Netzwerkressourcen auch bei anhaltendem Angriff sichergestellt.

Fragen Sie den Architekten

Wiedergabe der Episode Ask the Architect:

Architektur

Diese Architektur zeigt das aktuelle DDoS-Angebot von OCI.