Überlegungen zur Migration von PeopleSoft zu Oracle Cloud Infrastructure

In dieser Lösung stellt Oracle eine Baseline-Architektur bereit, die am besten Funktionen von Oracle Cloud Infrastructure bietet und an die wichtigsten technischen und geschäftlichen Anforderungen hinweist. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Sie die Deployment-Ziele erfolgreich abschließen, ohne sie in einem langen Analyseprojekt zu investieren.

Wichtige Workload-Anforderungen

Jede PeopleSoft-Version auf jeder Datenplattform kann auf Oracle Cloud Infrastructure ausgeführt werden. Kunden von PeopleSoft Application Release 9.2, PeopleTools Release 8.55 und Oracle Database 12c können das automatisierte Lift- und Schicht-Deployment und Einstiegsfunktionen in PeopleSoft Cloud Manager nutzen.

Wenn Sie eine frühere Version von PeopleSoft verwenden, unterstützt Oracle Cloud Infrastructure weiterhin das manuelle Deployment unter unterstützten Betriebssystemen. Wenn Sie mit der Planung für das Deployment oder die Migration beginnen, wird empfohlen, dass Sie das Oracle-Accountteam diskutieren und/oder die Kombination aus PeopleSoft-Anwendungsrelease, PeopleTools-Release, Oracle Database-Version und Betriebssystem, auf dem Sie Ihre Anwendungen ausführen möchten.

Als Nächstes werden validierte Architekturen gemeinsam verwendet, um Sie bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu unterstützen.
  • Stimmt mit Ihrer leistungsstarken und streng isolierten Netzwerkmodelle überein.
  • Entwurf für High Availability und Disaster Recovery.
  • Sichere Architektur bereitstellen.
  • Integration in Ihr Identity Management-System.
  • Verwalten der Sichtbarkeit über Kosten und Nutzung.
  • Integrität und Performance der Infrastruktur überwachen.
  • Migrieren der Anwendungs- und Datenbankumgebungen in die Cloud.