Informationen zum Deployment von Siebel CRM auf der Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine
In diesem Lösungshandbuch werden die wesentlichen Schritte für die Bereitstellung von Siebel CRM auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) mit der Oracle Cloud Infrastructure Kubernetes Engine (OCI Kubernetes Engine oder OKE) und der Datenbankplattform als Oracle Database Cloud Service oder Oracle Autonomous Transaction Processing beschrieben.
Der Schwerpunkt liegt auf allgemeinen Verfahren, bei denen Siebel CRM als Anwendungsknoten über OKE und Oracle Database Cloud Service bereitgestellt wird. Darüber hinaus kann Siebel CRM in Oracle Autonomous Transaction Processing mit geringfügigen Änderungen an der Payload-Anforderung bereitgestellt werden. Die vollständige Bereitstellung für Siebel und Datenbanken erfolgt über Siebel Cloud Manager.
Bevor Sie beginnen
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllt haben, um einen optimierten Deployment-Prozess sicherzustellen:
- OCI-Zugriff: Zugangsdaten mit Berechtigungen zum Erstellen von Compartments, Networking, OKE-Clustern, Oracle Database Cloud Service-Instanzen und Bereitstellen von Marketplace-Images.
- Compartment und Networking: Ein dediziertes Compartment und die erforderlichen VCNs, Subnetze und Gateways.
- OKE und Oracle Database Cloud Service: Zugriff auf das Provisioning eines OKE-Clusters und einer Oracle Database Cloud Service-Instanz.
- Marketplace-Images: Berechtigung zum Bereitstellen von GitLab- und Siebel Cloud Manager-Images.
- Zugriffsschlüssel: API-Schlüssel und SSH-Schlüssel für die Authentifizierung.
- Resource Manager: Berechtigungen für Stackerstellung und -Deployment.
- Tools: Zugriff auf OCI-Konsole und CLI.
Architektur
Diese Architektur nutzt die Skalierbarkeit und Flexibilität von OKE für Anwendungskomponenten und stellt gleichzeitig eine zuverlässige Datenverwaltung über Oracle Database Cloud Service sicher. Sie bietet eine native und effiziente Cloud-Lösung für Siebel-Umgebungen.
Bei diesem Deployment:
- Ein Kubernetes-OKE-Cluster mit drei Worker-Knoten wird bereitgestellt.
- Die Siebel-Datenbank wird als Oracle Database Cloud Service bereitgestellt.
Mit OKE und Oracle Database Cloud Service kann die Deployment-Architektur für Siebel-Umgebungen wie folgt strukturiert werden:
-
OKE-Cluster:
- Mitarbeiterknoten: Geben Sie die Compute-Kapazität für die Ausführung von Siebel-Anwendungskomponenten an.
- Pods: Hosten Sie Siebel-Komponenten wie Gateway, Siebel Server und AI (Application Interface), um ein containerisiertes und modulares Deployment zu ermöglichen.
- Services: Erleichtern Sie die interne Kommunikation zwischen Pods (z.B. AI zu Siebel Server, Siebel Server zu Gateway) und stellen Sie Endpunkte für die Benutzerinteraktion über einen Load Balancer bereit.
- Persistente Volumes (PVs): Stellen Sie die Datenpersistenz für Logs, temporäre Dateien und andere kritische Informationen sicher.
-
Oracle Database Cloud Service:
- Dient als Backend-Datenbank, die das Siebel-Repository und Betriebsdaten hostet.
- Integriert in das OKE-Cluster über ein privates VCN für sichere Datenbankkonnektivität mit geringer Latenz.
Das folgende Diagramm veranschaulicht diese Referenzarchitektur.
Diese Architektur unterstützt die folgenden Komponenten:
- Kubernetes-Cluster
Ein Kubernetes-Cluster ist eine Gruppe von Maschinen, auf denen containerisierte Anwendungen ausgeführt werden. Kubernetes bietet eine portable, erweiterbare Open-Source-Plattform für die Verwaltung containerisierter Workloads und Services in diesen Knoten. Ein Kubernetes-Cluster besteht aus Worker-Knoten und Control-Plane-Knoten.
- Kubernetes-Worker-Knoten
Ein Kubernetes-Worker-Knoten ist ein Worker-Rechner, der containerisierte Anwendungen in einem Kubernetes-Cluster ausführt. Jedes Cluster verfügt über mindestens einen Worker-Knoten.
- Oracle Base Database Service
Oracle Base Database Service ist ein Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Datenbankservice, mit dem Sie Oracle-Datenbanken mit vollem Funktionsumfang auf virtuellen Maschinen erstellen, skalieren und verwalten können. Oracle Base Database Service verwendet OCI Block Volumes-Speicher anstelle von lokalem Speicher und kann Oracle Real Application Clusters (Oracle RAC) ausführen, um die Verfügbarkeit zu verbessern.
- Objektspeicher
Mit OCI Object Storage können Sie schnell auf große Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten eines beliebigen Inhaltstyps zugreifen, darunter Datenbankbackups, analytische Daten und umfangreiche Inhalte, wie Bilder und Videos. Sie können Daten sicher im Internet oder in der Cloud-Plattform speichern. Sie können den Speicher skalieren, ohne dass die Performance oder Servicezuverlässigkeit beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie Standardspeicher für "guten" Speicher, auf den Sie schnell, sofort und häufig zugreifen müssen. Verwenden Sie Archivspeicher für "Cold Storage", den Sie über lange Zeiträume beibehalten und auf den Sie nur selten zugreifen.
- Dateispeicher
Oracle Cloud Infrastructure File Storage stellt ein dauerhaftes, skalierbares, sicheres Netzwerkdateisystem der Unternehmensklasse bereit. Sie können über jede Bare-Metal-, VM- oder Containerinstanz in einem VCN eine Verbindung mit OCI File Storage herstellen. Sie können auch außerhalb des VCN mit Oracle Cloud Infrastructure FastConnect und IPSec-VPN auf OCI File Storage zugreifen.
- Identity and Access Management
Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) bietet Benutzerzugriffskontrolle für Oracle Cloud Infrastructure (OCI) und Oracle Cloud Applications. Mit der IAM-API und der Benutzeroberfläche können Sie Identitätsdomains und die darin enthaltenen Ressourcen verwalten. Jede OCI-IAM-Identitätsdomain stellt eine eigenständige Identity and Access Management-Lösung oder eine andere Benutzerpopulation dar.
- Block-Volume
Mit Oracle Cloud Infrastructure Block Volumes können Sie Speicher-Volumes erstellen, anhängen, verbinden und verschieben sowie die Volume-Performance entsprechend Ihren Speicher-, Performance- und Anwendungsanforderungen ändern. Nachdem Sie ein Volume an eine Instanz angehängt und damit verbunden haben, können Sie es wie eine herkömmliche Festplatte verwenden. Sie können ein Volume auch trennen und an eine andere Instanz anhängen, ohne Daten zu verlieren.
- Compute
Mit Oracle Cloud Infrastructure Compute können Sie Compute-Hosts in der Cloud bereitstellen und verwalten. Sie können Compute-Instanzen mit Ausprägungen starten, die Ihre Ressourcenanforderungen für CPU, Speicher, Netzwerkbandbreite und Speicher erfüllen. Nach dem Erstellen einer Compute-Instanz können Sie sicher darauf zugreifen, die Compute-Instanz neu starten, Volumes zuordnen und trennen und die Compute-Instanz beenden, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
- Oracle Cloud Infrastructure Vault
Mit Oracle Cloud Infrastructure Vault können Sie die Verschlüsselungsschlüssel, die Ihre Daten schützen, und die Secret-Zugangsdaten, mit denen Sie den Zugriff auf Ihre Ressourcen in der Cloud sichern, zentral verwalten. Mit dem Vault-Service können Sie Vaults, Schlüssel und Secrets erstellen und verwalten.
OCI Vault bietet auch eine Vielzahl von Rest-APIs zur Verwaltung von Vaults und Schlüsseln.