Virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) und -Ressourcen manuell erstellen

Sie können VCN und die jeweils erforderlichen speziellen Ressourcen manuell erstellen.

VCN benötigt mindestens die folgenden Ressourcen:

  • Erstellen Sie ein privates Subnetz für die Datenbank

  • Erstellen Sie Sicherheitslisten und Routing-Tabellen im Datenbank-Subnetz. Sie müssen die Sicherheitsliste nur erstellen, wenn sich die JRF-Vorgangsdatenbank in einem anderen Compartment als das Compartment befindet, in dem Oracle WebLogic Server für Oracle Cloud Infrastructure bereitgestellt ist.

  • Internetgateway erstellen.

Virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) erstellen

Erstellen Sie eine VCN mit der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole.

So erstellen Sie eine VCN ohne zusätzliche Ressourcen:

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Gehen Sie unter "Kerninfrastruktur " zu "Networking ", und klicken Sie auf "Virtuelle Cloud-Netzwerke".
  2. Wählen Sie das Compartment auf der linken Seite der Seite. Die Seite wird aktualisiert und zeigt nur die Ressourcen in diesem Compartment an.
  3. Klicken Sie auf Virtuelles Cloud-Netzwerk erstellen.
  4. Geben Sie Folgendes ein:
    • In Compartment erstellen: Verwenden Sie das Standard-Compartment, oder wählen Sie ein anderes Compartment.

    • Name: Ein benutzerfreundlicher Name für das Cloud-Netzwerk. Er muss nicht eindeutig sein und kann später in der Konsole nicht geändert werden (Sie können sie jedoch mit der API ändern). Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.

    • Nur virtuelles Cloud-Netzwerk erstellen: Stellen Sie sicher, dass dieses Optionsfeld ausgewählt ist.

    • CIDR-Block: Ein einzelner, zusammenhängender CIDR-Block für das Cloud-Netzwerk. Beispiel: 172.16.0.0/16. Sie können diesen Wert nicht später ändern.

      Hinweis:

      Wenn Sie Datenbanken migrieren und VPN oder Fast Connect verwenden möchten, um von On Premise eine Verbindung zu dieser VCN herzustellen, stellen Sie sicher, dass sich der VCN CIDR-Bereich in Oracle Cloud Infrastructure nicht mit dem On-Premise-VCN CIDR-Bereich überschneidet.
    • DNS-Hostnamen in dieser VCN verwenden: Wenn die Instanzen in VCN DNS-Hosts haben sollen (die mit dem Internet und VCN Resolver verwendet werden können, einer integrierten DNS-Funktion in VCN), aktivieren Sie das Kontrollkästchen DNS-Hostnamen in dieser VCN verwenden. Anschließend können Sie ein DNS-Label für VCN angeben, oder die Konsole generiert ein Label für Sie. Im Dialogfeld wird automatisch der entsprechende DNS-Domainname für VCN angezeigt (<VCN DNSlabel>.oraclevcn.com).

    • Tags: Optional können Sie Tags anwenden. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tags anwenden möchten, überspringen Sie diese Option für den Ablauf. Sie können Tags bei Bedarf später anwenden.

  5. Klicken Sie auf Virtuelles Cloud-Netzwerk erstellen.

Sicherheitslisten erstellen

Sicherheitslisten fungieren als virtuelle Firewalls mit einer Reihe von Ingress- und Egress-Sicherheitsregeln, die für alle virtuellen Netzwerkkarten (VNICs) in allen Subnetzen gelten, die mit der Sicherheitsliste verknüpft sind.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Gehen Sie unter "Kerninfrastruktur " zu "Networking ", und klicken Sie auf "Virtuelle Cloud-Netzwerke".
  2. Klicken Sie auf das gewünschte VCN.
  3. Klicken Sie unter Ressourcen auf Sicherheitslisten.
  4. Klicken Sie auf Sicherheitsliste erstellen.
  5. Geben Sie Folgendes ein:
    • Name: Ein aussagefähiger Name für die Sicherheitsliste. Beispiel: domain-db-security-list. Der Name muss nicht eindeutig sein und kann später in der Konsole nicht geändert werden (Sie können ihn jedoch mit der API ändern). Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
    • In Compartment erstellen: Das Compartment, in dem Sie die Sicherheitsliste erstellen möchten, wenn es sich von dem Compartment unterscheidet, in dem Sie derzeit arbeiten.
  6. Ingress- oder Egress-Sicherheitsregeln hinzufügen. Sie können außerdem Sicherheitsregeln hinzufügen, ändern und löschen, nachdem Sie die Sicherheitsliste erstellt haben.
  7. Klicken Sie auf Sicherheitsliste erstellen.

Privates Subnetz erstellen

Erstellen Sie ein privates Subnetz für verschiedene Ressourcen, für die Sie keinen Zugriff über öffentliche IP-Adressen bereitstellen möchten.

Subnetze dienen als eine Konfigurationseinheit im virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN). Alle virtuellen Netzwerkkarten (VNICs) in einem bestimmten Subnetz verwenden dieselbe Routentabelle, Sicherheitslisten und DHCP-Optionen. Wenn Sie ein Subnetz als privat angeben, dürfen VNICs im Subnetz keine öffentlichen IP-Adressen haben.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Gehen Sie unter "Kerninfrastruktur " zu "Networking ", und klicken Sie auf "Virtuelle Cloud-Netzwerke".
  2. Wählen Sie ein Compartment, für das Sie berechtigt sind (links auf der Seite). Die Seite wird aktualisiert und zeigt nur die Ressourcen in diesem Compartment an.
  3. Klicken Sie auf das VCN, in dem Sie das Subnetz erstellen möchten.
  4. Klicken Sie auf der Detailseite von VCN auf Subnetze.
  5. Klicken Sie auf Subnetz erstellen.

    Geben Sie Folgendes ein:

    • Name: Ein Anzeigename für das Subnetz (Beispiel: domain-db-subnet ). Er muss nicht eindeutig sein und kann später in der Konsole nicht geändert werden (Sie können sie jedoch mit der API ändern). Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
    • Regional oder Availability-Domain-spezifisch: Wählen Sie Regional (empfohlen) aus. Das bedeutet, dass das Subnetz alle Availability-Domains in der Region umfasst. Wenn Sie eine Instanz später starten, können Sie sie jede Availability-Domain in dem Bereich erstellen.
    • CIDR-Block: Ein einzelner, zusammenhängender CIDR-Block im CIDR-Block von VCN. Beispiel: 10.0.5.0/24, wenn der CIDR-Block für VCN 10.0.0.0/16 lautet. Sie können diesen Wert später nicht ändern.
    • Routentabelle: Wählen Sie die Standardroutentabelle.
    • Subnetzzugriff: Wählen Sie Privates Subnetz, d.h. Instanzen im Subnetz können keine öffentlichen IP-Adressen haben.
    • DNS-Hostnamen in diesem Subnetz verwenden: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie während der Erstellung ein DNS-Label für VCN angegeben haben. Die Option ist für die Zuweisung von DNS-Hosts zu Hosts im Subnetz erforderlich und ist erforderlich, wenn Sie die Standard-DNS-Funktion von VCNverwenden möchten (als Internet und VCN Resolver bezeichnet). Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie ein DNS-Label für das Subnetz angeben, oder die Konsole generiert ein Label für Sie. Im Dialogfeld wird automatisch der entsprechende DNS-Domainname für das Subnetz (<subnet_DNS_label>.<VCN_DNS_label>.oraclevcn.com) angezeigt.
    • DHCP-Optionen: Wählen Sie das Standardset der DHCP-Optionen.
    • Sicherheitslisten: Wählen Sie die Sicherheitsliste, die Sie zuvor erstellt haben, z. B. domain-db-security-list.
    • Tags: In diesem Fall beibehalten. Sie können Tags später bei Bedarf hinzufügen.
  6. Klicken Sie auf Subnetz erstellen.

Internetgateway erstellen

Fügen Sie ein Internetgateway zu einem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) hinzu, um direkte Konnektivität zu und aus dem Internet zu aktivieren. Aktualisieren Sie dann die Routentabelle, um das Gateway zu verwenden.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Gehen Sie unter "Kerninfrastruktur " zu "Networking ", und klicken Sie auf "Virtuelle Cloud-Netzwerke".
  2. Wählen Sie ein Compartment, für das Sie berechtigt sind (links auf der Seite). Die Seite wird aktualisiert und zeigt nur die Ressourcen in diesem Compartment an.
  3. Klicken Sie auf das VCN, in dem Sie das Subnetz erstellen möchten.
  4. Klicken Sie auf der Detailseite von VCN auf Internetgateways.
  5. Klicken Sie auf Internetgateway erstellen.

    Geben Sie Folgendes ein:

    • Name: Ein benutzerfreundlicher Name für das Internetgateway. Er muss nicht eindeutig sein und kann später in der Konsole nicht geändert werden (Sie können sie jedoch mit der API ändern). Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
    • In Compartment erstellen: Das Compartment, in dem Sie das Internetgateway erstellen möchten, wenn es sich vom Compartment unterscheidet, mit dem Sie gerade arbeiten.
    • Tags: Optional können Sie Tags anwenden. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, haben Sie auch die Berechtigung, Freiformtags auf diese Ressource anzuwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, müssen Sie Berechtigungen zur Verwendung des Tag-Namespace haben. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tags anwenden möchten, überspringen Sie diese Option (Sie können Tags später anwenden), oder wenden Sie sich an den Administrator.
  6. Klicken Sie auf Gateway erstellen.
  7. Klicken Sie auf der Detailseite von VCN auf Routentabellen.
  8. Klicken Sie auf die Standardroutentabelle für <VCN>
  9. Klicken Sie auf Routingregeln hinzufügen.
    Geben Sie Folgendes ein:
    • Zieltyp: Internetgateway
    • Ziel-CIDR-Block: 0.0.0.0/0 (d.h. , dass der gesamte externe Datenverkehr, der nicht bereits von anderen Regeln in der Routentabelle abgedeckt ist, zum in dieser Regel angegebenen Ziel gehört)
    • Compartment: Das Compartment, in dem das Internetgateway gespeichert ist.
    • Ziel: Das soeben erstellte Internetgateway.
    • Beschreibung: Eine optionale Beschreibung der Regel.
  10. Klicken Sie auf Routingregeln hinzufügen.