Ein Contentdesigner kann Kartenansichten in Dashboard-Seiten aufnehmen.
Eine Kartenansicht stellt Daten in einer räumlichen Form dar. Durch ortsbezogenen Kontext können Sie mit Kartenansichten Trends und Transaktionen über Bereiche hinweg erkennen, die in Tabellen oder Diagrammen nicht offensichtlich sind. Beispiel: Eine Kartenansicht kann eine Karte der Vereinigten Staaten darstellen, bei der die Staaten nach Umsatzstärke farbcodiert sind.
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen über das Arbeiten mit Karten in Dashboard-Seiten:
Informationen zum Erstellen von Karten finden Sie unter Kartenansichten bearbeiten.
Hinweis:
Beachten Sie Folgendes bei der Arbeit mit Kartenansichten:
Wenn Sie eine Kartenansicht in ein Microsoft PowerPoint-Dokument herunterladen, werden Sie möglicherweise feststellen, dass einige Kartenformatimages und Schieberegler nicht ordnungsgemäß oder vollständig heruntergeladen werden.
Die Kartenansicht kann eine Hintergrundkarte enthalten, die so konfiguriert ist, dass die Kacheln von einem externen Provider abgerufen werden, wie Google Maps. Eine Kachel ist ein Bild, das einen begrenzten Abschnitt einer ganzen Kartenschicht anzeigt. Wenn Sie eine derartige Kartenansicht drucken, umfasst die Ausgabe die Formate, die angewendet wurden, jedoch nicht die Hintergrundkarte.
Wenn ein Kartenansichtsfehler angezeigt wird und Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie versuchen, das Problem durch die Bearbeitung der Karte zu beheben. Weitere Informationen finden Sie unter Kartenansichten bearbeiten.
Durch das Schwenken in einer Kartenansicht können Sie die Ansicht ändern, um verschiedene Gebiete anzuzeigen.
Sie können Kartenansichten durch Klicken und Ziehen der Maus schwenken. Sie können in der Hauptkarte oder der Kartenübersicht schwenken. Sie können auch mit dem Gitternetz in der Überblickskarte navigieren. Beim Schwenken wird keine neue Abfrage ausgegeben.
Wenn Sie sich nicht in einem der Zoommodi befinden, ist der Modus "Schwenken" aktiv.
Im Modus "Schwenken" können Sie folgende Aktionen ausführen:
Klicken und Ziehen auf dem Kartenhintergrund.
Die Maus über einen Bereich der Karte ziehen, um ein Informationsfenster für diesen Bereich für die Daten anzuzeigen, die direkt unter dem Mauscursor stehen
Klicken, um ein Informationsfenster anzuzeigen. Über das Informationsfenster können Sie ein Drilling durchführen oder eine Detailansicht aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Info zum Arbeiten mit Ansichten, die in Master-/Detailbeziehungen verknüpft sind.
Auf die Karte doppelklicken, um sie zu vergrößern/verkleinern
Schwenken ist der Standardmodus für die Kartenansicht, und der Modus "Schwenken" wird mit einem Cursor in Form von überkreuzten Pfeilen angegeben.
So schwenken Sie in einer Kartenansicht:
Beim Zoomen der Karte werden die Details der geographischen Daten angepasst, die auf der Karte angezeigt werden.
Beim Vergrößern einer Landesebene könnten Details zu Bundesland und Ort angezeigt werden. Beim Verkleinern der Straßenebene könnten Orte, jedoch keine Informationen auf Straßenebene angezeigt werden. Bei der Master-/Detailverknüpfung legt die Kartenansicht den Fokus auf das Detailfeature, das in der Master-Ansicht ausgewählt wurde.
Beim Zoomen können Sie folgende Vorgänge ausführen:
Klicken Sie auf den Kartenhintergrund. Beim Zoomen durch Klicken müssen Sie zunächst den Zoommodus in der Symbolleiste wählen. Der Standardmodus ist "Schwenken", der mit einer Hand angegeben wird. Im Zoommodus ändert sich der Mauszeiger in ein Vergrößerungsglas, und Sie können durch Klicken direkt auf der Karte selbst zoomen.
Beim Vergrößern können Sie einmal klicken oder klicken und den Mauszeiger bewegen, um den Laufschrift-Zoom zu verwenden. Sie können einen Kasten zeichnen, der den zu vergrößernden Bereich umreißt.
Die Maus über einen Bereich der Karte ziehen, um ein Informationsfenster für diesen Bereich für die Daten anzuzeigen, die direkt unter dem Mauscursor stehen
Klicken, um zu vergrößern und zu verkleinern. Wenn Sie klicken, wird die Karte in einem "Inkrement" gezoomt, wobei die Klickposition als Mittelpunkt verwendet wird.
Zoomen und Drilling sind nicht synonym. Beim Zoomen wird kein Drilling vorgenommen (d.h. es wird keine neue Abfrage ausgegeben). Wenn Sie jedoch auf einer Kartenebene aufgliedern, führt dies wahrscheinlich zur Anzeige eines neuen Zoomfaktors, wenn eine neue Kartenebene hinzugefügt wird. Wenn keine neue Kartenebene hinzugefügt wird, ändert sich der Zoomfaktor nicht.
Sie können mit den Schaltflächen in der Symbolleiste oder dem Zoomschieberegler zoomen. Wenn Sie den Zoomschieberegler verwenden, wird die Karte so vergrößert oder verkleinert, wie sie derzeit angezeigt wird. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf den Zoomschieberegler zeigen, werden die Namen der Kartenschichten neben dem mittleren Zoomfaktor angezeigt. Klicken Sie auf die Namen, um die Karte auf diese Ebene zu zoomen. Beim Zoomen wird keine neue Abfrage ausgegeben.
So zoomen Sie mit den Vergrößern- und Verkleinerntools:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Vergrößern oder Verkleinern in der Symbolleiste.
Klicken Sie auf den Kartenhintergrund, um diese Stelle zu vergrößern. Beim Vergrößern können Sie durch Klicken und Ziehen des Mauszeigers ein Rechteck zeichnen, um den zu vergrößernden Bereich anzugeben.
So zoomen Sie mit den Schaltflächen im Zoomschieberegler:
Mit dem Drilling in einer Karte können Sie durch die Daten navigieren.
Das Drilling ist verfügbar, wenn das Schwenkentool gewählt ist, wie mit einem Cursor in Form einer Hand angegeben. Wenn Sie den Mauszeiger über die Kartendaten ziehen, wird ein Informationsfenster mit verschiedenen Informationen über diese Stelle angezeigt.
Wenn Sie auf eine Region oder einen Punkt in der Karte klicken, geschieht Folgendes:
Wenn die Spalte als Master für eine andere Ansicht konfiguriert ist, wird diese Ansicht mit den neuesten Informationen aktualisiert.
Wenn die Spalte oder Karte so konfiguriert ist, dass ein Drilling in einer Spalte oder eine einzelne Aktion ausgeführt wird, wird das Drilling oder die Aktion sofort ausgeführt.
Wenn die Spalte zur Ausführung mehrerer Aktionen konfiguriert ist oder wenn mehrere Drillings möglich sind, enthält das angezeigte Informationsfenster eine Liste der Aktionen oder Links für diese Spalten.
Alle Spalten, in denen Sie ein Drilling vornehmen können, werden im Informationsfenster als Linktext angezeigt. Wenn Sie für ein einfaches Drilling auf den Link klicken, nehmen Sie ein Drilling in den Daten vor; die Karte wird mit einer anderen Schicht neu gezeichnet und das Informationsfenster wird verworfen. Wenn Aktionslinks definiert sind, wird ein Popup-Fenster angezeigt, das zusätzliche Links enthält. Informationen finden Sie unter Info zum Ausführen von Aktionen, die mit Aktionslinks in Analysen und Dashboards verbunden sind
Beim Drilling wird die Formatierung der Karte aktualisiert, damit die neu aufgegliederten Daten berücksichtigt werden. Bei einigen Drillings (wie Drilling eines Bundeslandes) wird die Karte für den angegebenen Bereich gezoomt, während gleichzeitig die Formatierung aktualisiert wird. Die Art des Zoomens sowie die Formate und geographischen Daten, die die Karte enthält, wirken sich auf die Anzeige aus. Formate haben bestimmte "Zoombereiche" und sind in verschiedenen Zoomfaktoren sichtbar. Wenn zurückgezoomt wird, könnte ein neues Format angezeigt werden, wenn Sie über den Zoomfaktor des aufgegliederten Formats hinaus zoomen.
Nach einem Drilldown verwenden Sie den Zoomschieberegler für einen Drillup. Verwenden Sie die Schaltfläche Zurück auf der Dashboard-Seite, um die Originalkartenansicht oder Drillingebene anzuzeigen, die vor dem Drilling angezeigt wurde.
Der Contentdesigner kann vorsehen. dass Sie die Schwellenwerte ändern, die für die Anzeige von Formaten in der Kartenansicht verwendet werden.
Wenn unter einem Formatnamen im Fensterbereich "Kartenformate" ein Schieberegler angezeigt wird, wissen Sie, dass Sie diese Möglichkeit haben. Die Änderung dieser Schwellenwerte ist eine Art visueller Analyse der Daten, die gelegentlich als "Was-wäre-wenn-Analyse" bezeichnet wird.
Formatbereiche werden als Farbfüllungen im Schiebereglerhintergrund angezeigt, mit einem "Daumen" für jeden Schwellenwert, der geändert werden kann. Benutzer können den Schieberegler wie folgt verschieben, um ihre eigenen Schwellenwerte anzugeben:
Wenn der Mauszeiger über einen Daumen gezogen wird, wird der Wert unter diesem Daumen angezeigt.
Wenn Sie den Daumen ziehen, wird der Schwellenwert angepasst.
Wenn Sie auf einen Abschnitt im Schieberegler klicken, wird der Daumen in diesem Bereich verschoben.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Schieberegler klicken, wird ein Menü mit den folgenden Optionen angezeigt:
Farbe bearbeiten — Zeigt ein Dialogfeld an, in dem Sie eine vordefinierte oder benutzerdefinierte Farbe für den Schwellenwert wählen können.
Schwellenwert hinzufügen — Fügt einen weiteren Schwellenwert zu dem Schieberegler hinzu, einschließlich einem Daumen zur Angabe des Schwellenwertes. Dadurch wird ein neues Formatierungsfach mit einer neuen Farbe erstellt. Beispiel: Wenn drei Fächer (mit den Farben rot, gelb und grün) vorhanden sind und Sie einen Schwellenwert erstellen, sind dann vier Fächer vorhanden. Maximal 12 Fächer werden unterstützt.
Schwellenwert entfernen — Entfernt den Schwellenwert, über dem Sie mit der rechten Maustaste geklickt haben, einschließlich dem Daumen, aus dem Schieberegler und dem Formatierungsfach.
Wenn Sie auf den Zahlenwert des Daumens in dem Schieberegler klicken, wird ein Textfeld angezeigt, in dem Sie die Zahl bearbeiten können, die dem Schwellenwert entspricht. Drücken Sie die Eingabetaste, oder klicken Sie außerhalb des Feldes, um den Schwellenwert und die Position des Daumens zu aktualisieren.
Contentdesigner können mehrere Informationsschichten (auch als Themes bezeichnet) in einer einzelnen Kartenansicht überlagern.
Contentdesigner können Formate erstellen, um die Schichten zu erweitern. Sie können die Formate für eine Karte anzeigen oder ausblenden.
So blenden Sie die Formate einer Kartenansicht ein oder aus:
Wählen Sie im Fensterbereich "Kartenformate" im Menü "Ansicht" entweder Alle Formate anzeigen oder Sichtbare Formate anzeigen.
Heben Sie im Fensterbereich "Kartenformate" die Auswahl des Kontrollkästchens neben einem Formatnamen auf.