Wie werden KPIs ausgewertet?

Der Status und die Bewertung eines KPIs werden durch den Vergleich des Istwertes mit den definierten Schwellenwerten bestimmt.

Der Performancestatus eines KPIs wird durch das Statussymbol angegeben, das Sie jedem Bereich zuweisen.

Beispiel: Für einen Produktumsatz-KPI, bei dem hohe Werte wünschenswert sind, können Sie die Bereiche definieren, die in der Tabelle beschrieben werden Schwellenwerte sind die numerischen Werte, mit denen die Bereiche getrennt werden.

Auswertungsbereichsregel Schwellenwert Name Statussymbol

Werte über 125 (125 < x) geben die optimale Performance an

126 und höher

Optimal

Blaues Quadrat

Werte zwischen 100 und 125 (100 < x <= 125) geben eine gute Performance an

125

Gut

Grünes Quadrat

Werte zwischen 80 und 100 (80 < x <= 100) geben eine akzeptable Performance an

100

Akzeptabel

Gelbes Quadrat

Werte zwischen 50 und 80 (50 < x <= 80) geben eine Warnung für eine schlechte Performance an

80

Warnung

Hellrotes Quadrat

Werte unter 50 (x <= 50) geben eine kritische Performance an

50 und niedriger

Kritisch

Dunkelrotes Quadrat