Wie kann ich KPIs verwenden?

KPIs werden mit dem KPI-Editor erstellt, auf den Sie als Standalone-Editor oder im Scorecard-Editor zugreifen können.

Wenn Sie KPIs erstellt und gespeichert haben, können Sie diese wie folgt verwenden:

  • Bausteine von Scorecards: Sie können KPIs erstellen und zuweisen, um den Fortschritt und die Performance der Strategien Ihrer Organisation zu messen. Innerhalb einer Scorecard können Sie die Ziele (wie "Reduzierte Betriebskosten") und Initiativen (Prozesse oder Aufgaben wie "Kostenreduzierungsteam bilden") definieren, denen Sie KPIs zuweisen, um den Fortschritt und die Performance zu messen. Zusätzliche Informationen zu Zielsetzungen finden Sie unter Was sind Zielsetzungen?. Zusätzliche Informationen zu Initiativen finden Sie unter Was sind Initiativen?.

  • Als Analyse: Sie können eine Analyse aus einem KPI generieren. In diesem Fall speichert Oracle BI EE die Analyse im Katalog. Sie können die Analyse in ein Dashboard oder als zugehöriges Dokument in eine Scorecard, eine KPI-Überwachungsliste oder einen KPI aufnehmen. Alle Dimensionswerte, die Sie zum KPI gepinnt haben, bevor Sie ihn als Analyse ausgeben, werden in die Analyse aufgenommen. Beim Pinnen werden die für den Benutzer sichtbaren Daten qualifiziert oder gefiltert, indem der Dimension ein oder mehrere Wert(e) zugewiesen wird bzw. werden. Sie können ein Analysen-Drilling ausführen. Oracle BI EE aktualisiert die Daten für die Analyse jedes Mal, wenn ein Benutzer die Analyse öffnet.

  • In KPI-Überwachungslisten enthalten: Sie können eine Überwachungsliste erstellen, die eine Gruppe von KPIs enthält, oder um einen KPI mehrmals mit den zugehörigen gepinnten Dimensionswerten darzustellen. Nach dem Speichern der Überwachungsliste steht diese als Katalogobjekt zur Verfügung, das Sie Dashboards oder Scorecards hinzufügen können. Wenn Benutzer auf die Überwachungsliste zugreifen, können sie die Dimensionswerte für die KPIs ändern, die in der Überwachungsliste enthalten sind. Beachten Sie, dass Scorecards andere Typen an Überwachungslisten enthalten können, wie die Überwachungslisten "Initiativen und KPIs", "Zielsetzungen und KPIs" und "Aufgliederung". Weitere Informationen finden Sie unter Watchlists.

  • Benutzerinteraktion vereinfachen : Wenn KPIs zu einer KPI-Watchlist oder zu Zielen oder Initiativen in einer Scorecard hinzugefügt wurden, können Sie Kommentare zu einem KPI eintragen und die Kommentare anderer Benutzer lesen und beantworten. Sie können außerdem den Geschäftseigentümer des KPIs mit Fragen oder Kommentaren zum KPI kontaktieren. Wenn Sie selber der Geschäftseigentümer sind, können Sie den Status eines KPIs außer Kraft setzen.

  • Aktionen starten: Sie können einen Aktionslink hinzufügen, durch den beim Klicken im KPI eine zugehörige Aktion ausgeführt wird. Beispiel: Wenn die Performance eines KPIs für "Interne Ausgaben" zu hoch ist und übermäßige Ausgaben angibt, könnten Sie einen Aktionslink erstellen, durch den beim Klicken eine E-Mail an die entsprechenden Mitarbeiter gesendet wird.

  • Agents auslösen: Sie können die Werte, die Performanceebenen und den Status eines KPIs verwenden, um eine Bedingung auszulösen, durch die ein Agent-Alert gestartet wird. Beispiel: Sie können einen Agent definieren, der Sie benachrichtigt, wenn der Wert des KPIs "Interne Kosten" einen bestimmten Dollarbetrag überschreitet.