Wie wird nach Objekten gesucht?

Abhängig davon, ob das System für die Verwendung der Crawlkonfiguration für BI-Suche konfiguriert ist, verwenden Sie entweder die einfache Katalogsuche oder die Volltext-Katalogsuche zum Suchen nach Objekten im Oracle BI-Darstellungskatalog. Beachten Sie die folgenden Informationen:

  • Einfache Katalogsuche — Dies ist die Standardsuchoption. Mit diesem Suchtyp können Sie nach einem Objekt nur mit seinem genauen Namen, seiner Beschreibung, seinem Speicherort und seinem Objekttyp suchen. Weitere Informationen finden Sie unter Einfache Katalogsuche.

  • Volltext-Katalogsuche: Um die Volltext-Katalogsuche zu ermöglichen, muss der Administrator die Indexierung der BI-Suche (Crawling) konfigurieren und aktivieren. Mit diesem Suchtyp können Sie nach einem Objekt mit genauem Namen, Beschreibung, Speicherort, Objekttyp, Objektattribut, Datenspaltenname, Datenspaltenwerten usw. suchen. Weitere Informationen finden Sie unter Volltext-Katalogsuche.

Einfache Katalogsuche

Mit der einfachen Katalogsuche können Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen über den globalen Header oder Seite Katalog nach Objekten suchen.

Auf der Seite Katalog können Sie mit der einfachen Katalogsuche nur über den genauen Namen, die Beschreibung, den Speicherort und den Typ nach einem Objekt suchen. Sie finden nur die Objekte, für die Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Wenn das gewünschte Objekt gefunden wurde, können Sie darauf klicken, um es anzuzeigen oder zu bearbeiten, je nach Ihren Berechtigungen.

Volltext-Katalogsuche

Mit der Volltextsuche können Sie Objekte suchen, indem Sie verschiedene Suchwerte eingeben, wie Name, Beschreibung, Autor sowie Namen und Werte von Spalten mit vom Objekt referenzierten Daten.

Bei der Volltext-Katalogsuche können Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen eine erweiterte Suche nach einem Objekt durchführen. Diese erweiterte Suchfunktion ist nur verfügbar, wenn der Administrator die Crawlkonfiguration für BI-Suche konfiguriert und aktiviert hat. Wenn sie konfiguriert ist, steht die Volltext-Katalogsuche, genauso wie die einfache Katalogsuche, im globalen Header oder auf der Seite "Katalog" zur Verfügung.

Wenn Benutzer die Volltext-Katalogsuche verwenden, werden die Objekte gefunden, die gecrawlt und indexiert wurden und für die die einzelnen Benutzer die entsprechenden Berechtigungen besitzen. Beachten Sie, dass Objekte wie Dashboards und Berichte mit dem ausgewählten Attribut Nicht indexieren nicht indexiert werden.

Die Liste der Volltext-Suchergebnisse enthält alle Objekte, die den Kriterien entsprechen und für die der Benutzer mindestens die Berechtigung "Öffnen" besitzt. Wenn ein Objekt in einem Ordner gespeichert ist, muss der Benutzer die Berechtigungen "Ordner traversieren" und "Objekt öffnen" besitzen. Beachten Sie, dass Objekte mit der Berechtigung "Kein Zugriff" nicht verfügbar sind.

Beachten Sie die folgenden zusätzlichen Informationen zur Volltextsuche:

  • Bei einer Suche über Schlüsselwörter beinhalten die Suchergebnisse sowohl Daten als auch Metadaten. Für jedes einzelne Katalogobjekt werden sowohl die Metadaten (wie Name, Pfad, Autor, Änderungsdatum, letztes Zugriffsdatum, Typ und Beschreibung) sowie die eigentlichen Daten (wie Spaltenname, Headernamen, Spaltenwerte, Prompt-Formeln, Spaltenformeln und Prompt-Werte) indexiert. Diese sind dann als Suchergebnisse verfügbar.

  • Der Standardsuchoperator lautet OR. Sie können mehrere Suchbegriffe eingeben. Der genaueste Suchtreffer enthält die höchste Anzahl Suchbegriffe.

Sie können nach fast allen Objekttypen im Oracle BI-Darstellungskatalog suchen, mit wenigen Ausnahmen wie Marketingsegmentierungsobjekte und hierarchische Spalten.