Sie können Objekte, die Sie erstellt haben, im Katalog speichern.
Vollständige Informationen zu Benennungskonventionen finden Sie in Richtlinien für Objektnamen"in System Administrator's Guide for Oracle Business Intelligence Enterprise Edition.
Gehen Sie zum Speichern von Objekten im Katalog wie folgt vor:
So speichern Sie ein Objekt im Katalog:
Erstellen oder bearbeiten Sie ein Business Intelligence-Objekt, und klicken Sie in der Symbolleiste des Editors auf Speichern oder Speichern unter. Das Dialogfeld Speichern unter wird angezeigt.
Wählen Sie das Katalogverzeichnis aus, in dem Sie das Objekt speichern möchten. Beachten Sie die folgenden Hinweise:
Sie können zum Speichern Unterordner im Ordner "My Folders" oder in dem Systemordner erstellen, in dem Sie über Änderungsberechtigung verfügen.
Oracle BI EE ermöglicht das Speichern beliebiger Arten von Business Intelligence-Objekten in beliebigen Verzeichnissen im Katalog. Bei manchen Objekttypen wird jedoch im Dialogfeld "Speichern unter" von Oracle BI EE das beste Katalogverzeichnis vorgeschlagen. Beispiel: Erstellen Sie einen benannten Filter, dann sollte dieser in einem Themenbereichsordner (/My Folders/Subject Area Contents/Paint) gespeichert werden, sodass er verfügbar ist, wenn Sie eine Analyse im betreffenden Themenbereich erstellen, der Sie den Filter hinzufügen möchten.
Sie können folgende Objekte in einem beliebigen Verzeichnis des Katalogs speichern: Aktionen, Agents, Analysen, BI Publisher-Objekte, Briefing-Books, Bedingungen, KPIs und Prompts.
Oracle empfiehlt, folgende Objekte im Themenbereichsordner zu speichern: berechnete Elemente, benutzerdefinierte Gruppen und Filter. Wenn in Ihrem Ordner /My Folders oder im Ordner /Shared Folders kein Themenbereichsordner vorhanden ist, erstellt Oracle BI EE einen Themenbereichsordner, und im Dialogfeld "Speichern unter" wird der Pfad /My Folders/Subject Area Contents/<subject area> vorgegeben. Durch Speichern dieser Objekte im Themenbereichsordner wird sichergestellt, dass sie verfügbar sind, wenn Sie für den betreffenden Themenbereich eine Analyse erstellen.
Dashboards können in einem beliebigen Katalogverzeichnis gespeichert werden. Wenn Sie jedoch möchten, dass das Dashboard im Dashboards-Menü des globalen Headers angezeigt werden, müssen Sie das Dashboard in einem Dashboard-Ordner der ersten Ebene speichern. Beispiel: Speichern Sie das Dashboard im folgenden Verzeichnis, damit es in das Dashboard-Menü eingeschlossen wird: /Shared Folders/Sales Projections/Dashboards. Speichern Sie das Dashboard im folgenden Verzeichnis, wenn es aus dem Dashboard-Menü ausgeschlossen werden soll: /Shared Folders/Sales Projections/Dashboards/Design Time. Weitere Informationen zum Speichern von Dashboards finden Sie unter Dashboards mit anderen Namen und in anderen Verzeichnissen speichern
Klicken Sie auf OK.
Gehen Sie zum Erstellen eines Unterordners in Ihrem Ordner "Meine Ordner" oder, wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, zum Erstellen eines Unterordners nach dem unten beschriebenen Verfahren vor.
So erstellen Sie einen Ordner oder Unterordner: