Strategiebäume erstellen

In einem Strategiebaum werden eine Zielsetzung und ihre unterstützenden untergeordneten Zielsetzungen und KPIs hierarchisch angezeigt.

Sie können einen Strategiebaum für eine ganze Scorecard oder für eine bestimmte Zielsetzung erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Im Bearbeitungsmodus können Sie einen Strategiebaum für eine ganze Scorecard und für bestimmte Zielsetzungen erstellen und speichern.

  • Im Anzeigemodus können Sie einen vorübergehenden, schreibgeschützten Strategiebaum nur für bestimmte Ziele erstellen. Dieser Strategiebaum kann nicht gespeichert werden.

    Weitere Informationen zu den Bearbeitungs- und Ansichtsmodi finden Sie unter Bearbeitungs- und Ansichtsmodus im Scorecard-Editor verwenden.

So erstellen Sie einen Strategiebaum:

  1. Wenn Sie Folgendes ausführen möchten:
    • Um einen Strategiebaum für eine ganze Scorecard oder für eine bestimmte Zielsetzung zu erstellen und zu speichern, bearbeiten Sie die Scorecard, in der Sie den Strategiebaum erstellen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Scorecards öffnen oder bearbeiten.

    • Um einen vorübergehenden, schreibgeschützten Strategiebaum für eine bestimmte Zielsetzung zu erstellen, ohne diesen zu speichern, öffnen Sie die Scorecard. Weitere Informationen finden Sie unter Scorecards öffnen oder bearbeiten.

  2. So erstellen Sie einen Strategiebaum für folgende Elemente:
    • Die ganze Scorecard (das Root-Ziel): Klicken Sie im Bereich "Scorecard-Dokumente", in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Neues Objekt, und wählen Sie Strategiebaum erstellen aus.

    • Für eine bestimmte Zielsetzung: Klicken Sie im Bereich "Strategie", mit der rechten Maustaste auf das Ziel, und wählen Sie dann Strategiebaum anzeigen aus.

    Die Registerkarte "Strategiebaum": Registerkarte "Diagramm" wird angezeigt. Diese enthält die Zielsetzung sowie deren unterstützende untergeordnete Zielsetzungen und KPIs, die hierarchisch in einem Diagramm dargestellt sind.

  3. Gehen Sie in einem Strategiebaumdiagramm wie folgt vor:
    • Um Optionen anzuzeigen, die die Arbeit mit einem Knoten ermöglichen: Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen (rechts neben dem Knoten), um das Menü "Knotenoptionen" anzuzeigen.

    • Um zusätzliche Performance-Daten für einen KPI wie Zielwerte oder Varianzen anzuzeigen, klicken Sie auf den Nach-unten-Pfeil in der unteren Mitte des Knotens. Um die Daten auszublenden, klicken Sie auf den Nach-oben-Pfeil.

    • Um einen Knoten ein- bzw. auszublenden, klicken Sie auf das Plus- (+) oder Minussymbol (-) unter dem Knoten.

    • Um das Diagramm zu vergrößern bzw. zu verkleinern, verwenden Sie die Symbolleistenschaltflächen im Scorecard-Editor: Registerkarte "Strategiebaum".

    • Mit Kommentaren arbeiten:

      • Verschieben Sie den Mauszeiger auf die Schaltfläche Kommentar in der oberen rechten eines Knotens, um das Statusfenster anzuzeigen, in dem Sie die zuvor hinzugefügten Kommentare lesen, einen weiteren Kommentar hinzufügen oder auf einen Kommentar antworten können.

      • Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen rechts neben dem Knoten, zu dem Sie einen Kommentar hinzufügen möchten, und wählen Sie die Option Kommentar hinzufügen aus dem Menü "Knotenoptionen" aus. Das Dialogfeld "Neuer Kommentar" wird anzeigt, in dem Sie einen Kommentar hinzufügen oder zuvor hinzugefügte Kommentare lesen können.

      Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Kommentaren und Mit Kommentaren arbeiten.

    • Arbeiten mit Funktionen zum Außerkraftsetzen des Status für Knoten, für die Sie der Geschäftseigentümer sind:

      • Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf den roten Stern (falls vorhanden) in einem Knoten, um das Fenster Status anzuzeigen, in dem Sie die zuvor angewandten Außerkraftsetzungen anzeigen oder einen weiteren Status außer Kraft setzen können.

      • Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen rechts neben dem Knoten, dessen Status Sie außer Kraft setzen möchten, und wählen Sie Status außer Kraft setzen aus dem Menü "Knotenoptionen" aus. Das Dialogfeld "Status außer Kraft setzen" wird angezeigt, in dem Sie einen weiteren Status außer Kraft setzen oder die zuvor angewandten Außerkraftsetzungen anzeigen können.

      Weitere Informationen finden Sie unter Statusüberschreibungen und Mit Statusüberschreibungen arbeiten.

    • Um den Diagrammtyp in ein Beitragsraddiagramm einer Strategie zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Hintergrund außerhalb des Baums, und wählen Sie Als Raddiagramm anzeigen, oder klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Raddiagrammtyp im Scorecard-Editor: Registerkarte "Strategiebaum".

    • Um ein KPI-Beitragsraddiagramm anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den KPI, und wählen Sie im Kontextmenü KPI-Beitragsrad anzeigen (weitere Informationen finden Sie unter Info zu KPI-Beitragsraddiagrammen). Sie können auch rechts neben dem Knoten auf die Schaltfläche Optionen klicken und im Menü "Knotenoptionen" die Option KPI-Beitragsrad anzeigen auswählen.

  4. Gehen Sie in einem Beitragsraddiagramm einer Strategie wie folgt vor:
    • Um spezielle Informationen zu einem Knoten anzuzeigen (wie die Gewichtung des Knotens in der Testregel des übergeordneten Knotens), zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf den Knoten.

    • Um Optionen anzuzeigen, mit denen Sie mit einem Knoten arbeiten können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten, um das Menü "Knotenoptionen" anzuzeigen Beispiel: Sie können den Fokus des Rads mit den Optionen Fokus auf Knoten und Fokus bis Knoten ändern.

    • Um den Fokus des Rads zu einem untergeordneten Element zu ändern, doppelklicken Sie auf den untergeordneten Knoten.

    • Um das Diagramm zu vergrößern und zu verkleinern oder Eigenschaften für den Strategiebaum festzulegen, verwenden Sie die Symbolleistenschaltflächen im Scorecard-Editor: Registerkarte "Strategiebaum".

    • Um ein Drilling zur nächsten Ebene vorzunehmen oder um eine Ebene auszublenden, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf die konzentrischen Ringe am äußeren Rand des Rads, und klicken Sie auf das Dreieck Zu nächster Ebene aufgliedern oder Ebene ausblenden.

    • Um einen Knoten oder eine Gruppe vom Knoten ein- oder auszublenden, die als Splitter (also äußerst dünn) im Diagramm angezeigt werden, klicken Sie auf das Dreieck Abschnitt einblenden oder das Dreieck Abschnitt ausblenden, das angezeigt wird, wenn Sie mit dem Mauszeiger auf das Element zeigen. Sie können nur Splitter im zweiten konzentrischen Kreis um die Mitte und in den äußeren Kreisen einblenden.

    • Um gegebenenfalls mit Kommentaren zu arbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche Kommentar in einem Knoten, um das Statusfenster anzuzeigen, in dem Sie zuvor hinzugefügte Kommentare lesen, einen weiteren Kommentar hinzufügen oder auf einen Kommentar antworten können. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Kommentaren.

    • Um gegebenenfalls mit Statusüberschreibungen zu arbeiten, klicken Sie auf die weiße gestrichelte Line um den Rand eines Knotens, um das Fenster Status anzuzeigen, in dem Sie zuvor angewendete Überschreibungen anzeigen oder eine andere Überschreibung anwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Statusüberschreibungen.

    • Um den Diagrammtyp in ein Strategiebaumdiagramm zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Hintergrund außerhalb des Rads, und wählen Sie Als Baumdiagramm anzeigen, oder klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Baumdiagrammtyp im Scorecard-Editor: Registerkarte "Strategiebaum".

    • Um ein KPI-Beitragsraddiagramm anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den KPI, und wählen Sie im Kontextmenü KPI-Beitragsrad anzeigen (weitere Informationen finden Sie unter Info zu KPI-Beitragsraddiagrammen).

  5. Um Eigenschaften für die Darstellung des Diagramms festzulegen, klicken Sie im Scorecard-Editor: Registerkarte "Strategiebaum" auf die Symbolleistenschaltfläche Eigenschaften.

    Das Dialogfeld "Strategiebaumansicht - Eigenschaften" wird angezeigt.

  6. Geben Sie die Eigenschaftseinstellungen für die gewünschte Darstellung an, und klicken Sie dann auf OK.
  7. Klicken Sie auf die Registerkarte "Strategiebaum": Registerkarte "Details".
  8. Geben Sie eine Beschreibung an, weisen Sie einen Geschäftseigentümer zu, und geben Sie ggf. zugehörige Dokumente an. (Standardmäßig ist der Geschäftseigentümer der Ersteller der Scorecard.)
  9. Klicken Sie auf Speichern, um das Dialogfeld "Speichern unter" anzuzeigen. Im Dialogfeld Speichern unter können Sie den Strategiebaum umbenennen, wenn Sie nicht den Standardnamen verwenden möchten.