Was sind Strategiebäume?

In einem Strategiebaum werden eine Zielsetzung und ihre unterstützenden untergeordneten Zielsetzungen und KPIs hierarchisch angezeigt.

Ein Strategiebaum enthält darüber hinaus zusätzliche Informationen über die Zielsetzung, wie Geschäftseigentümer und zugehörige Dokumente.

Mithilfe eines Strategiebaums können Sie in folgenden Elementen navigieren:

  • In der Strategie für eine ganze Scorecard (das Root-Ziel), beispielsweise für das Unternehmen ABC.

  • In der Strategie für eine einzelne Zielsetzung, beispielsweise "Reaktionszeit für Support reduzieren".

Es gibt zwei Arten von Diagrammen für einen Strategiebaum:

Weitere Informationen zum Erstellen von Strategiebäumen finden Sie unter Strategiebäume erstellen.

Strategiebaumdiagramm

Mit einem Strategiebaumdiagramm können Sie eine Zielsetzung und deren unterstützende untergeordnete Zielsetzungen und KPIs hierarchisch in einem Baumdiagramm anzeigen.

Ein Strategiebaumdiagramm enthält die folgenden Komponenten:

  • Das Baumdiagramm — Besteht aus Knoten, die eine Zielsetzung und die unterstützenden Zielsetzungen und KPIs darstellen. Jeder Knoten zeigt den Status der Zielsetzung oder des KPI an, indem das Symbol und die Farbe angezeigt werden, die den Testbereich darstellen. In einem KPI-Knoten werden außerdem der Ist-Wert des KPIs und die prozentuale Abweichung vom Ziel angezeigt.

  • Vogelperspektive — Zeigt einen Überblick des Baumdiagramms an.

Die Abbildung zeigt ein Beispiel für ein Strategiebaumdiagramm.

Beitragsraddiagramme für Strategien

Sie verwenden ein Beitragsraddiagramm einer Strategie, um eine Zielsetzung und die zugehörigen untergeordneten Zielsetzungen und KPIs hierarchisch in einem kreisförmigen Diagramm anzuzeigen, das als Beitragsraddiagramm einer Strategie bezeichnet wird.

Mit dem Beitragsraddiagramm einer Strategie kann der Beitrag (oder die Auswirkung) einer bestimmten Zielsetzung oder eines bestimmten KPI auf die übergeordnete Zielsetzung auf einfache Weise dargestellt werden. Er enthält die folgenden Komponenten:

  • Strategiebeitragsrad – Besteht aus einem mittleren Kreis (oder Fokusknoten), der die Ausgangszielsetzung des Diagramms darstellt. Es ist von konzentrischen Kreisen umgeben, die in Sektoren unterteilt sind, Jeder Sektor ist ein Knoten, der eine untergeordnete Zielsetzung oder einen untergeordneten KPI darstellt.

    Die Größe eines Sektors wird durch die Gewichtung bestimmt, die der dargestellten Zielsetzung oder dem dargestellten KPI in der gewichteten Beurteilungsregel des übergeordneten Elements zugewiesen wurde. Weitere Informationen zur Zuweisung von Gewichtungen finden Sie in Untergeordneten Zielsetzungen, Initiativen und KPIs Gewichte zuweisen. Wenn das übergeordnete Element keine gewichtete Beurteilungsregel hat, haben die untergeordneten Sektoren eines übergeordneten Elements alle dieselbe Größe.

  • Bereich "Information" – Zeigt die folgenden Informationen über den aktuellen Knoten an:

    • Das Statussymbol und entweder die Bewertung (bei einer Zielsetzung) oder die Istwerte und den Varianzprozentsatz (bei einem KPI).

    • Der Status der untergeordneten Objekte

    • Die Gewichtung, die der gewichteten Testregel des übergeordneten Objekts zugewiesen ist

  • Fokuspfad – Besteht aus einer Gruppe mit kleinen Kreisen, die den Knoten in der Mitte des Strategiebeitragsdiagramms und eventuelle Vorgänger darstellen, die in dem Diagramm enthalten sind. In jedem Kreis wird die Statusfarbe des entsprechenden Knotens angezeigt.

Die Abbildung zeigt ein Beispiel für ein Strategiebeitragsraddiagramm für die Zielsetzung "Improve Financial Results". Die untergeordnete Zielsetzung "Reduce Cost" ist hervorgehoben.