Info zum Drilling in Ergebnissen

Die Datenhierarchie in Ansichten kann durch Drilling überprüft werden.

Viele Ergebnisse, die in Ansichten angezeigt werden, stellen hierarchische Datenstrukturen dar. Die Metadaten geben diese Hierarchien an, und auf diese Weise können Sie auf verschiedene Detailebenen in den Hierarchien zugreifen. Beispiel: Informationen in einem Umsatzdiagramm könnten nach Region kategorisiert werden. Wenn Sie auf eine bestimmte Region in dem Diagramm klicken, könnte jedes Land innerhalb dieser Region angezeigt werden, wenn das Land die nächste Ebene innerhalb der Metadatenhierarchie ist. Dieses Klicken wird als "Drilling" bezeichnet.

Wenn der Contentdesigner Ansichten für das Drilling eingerichtet hat, können Sie diese Ansichten in Dashboards aufgliedern.

Was ist Drilling?

Mit Drilling können Sie die Details von Daten anzeigen.

Mit dem Drilling können Sie durch Daten in Ansichten navigieren.

  • Mit einem sogenannten Drilldown zeigen Sie mehr Verzweigungsebenen von Daten, d.h. mehr Elemente an.

    Sie können einen Drilldown zu einem bestimmten Element in der Datenbank vornehmen. Beispiel: Wenn Sie im Vertrieb arbeiten, können Sie einen Drilldown zu der Ortsebene in einer Umsatzanalyse vornehmen und feststellen, dass ein großer Posten in Paris aussteht. Mit einer Oracle Siebel-Anwendung können Sie dann einen Drilldown zu dem ausstehenden Posten vornehmen und direkt zu diesem Verkaufsprojekt in der Oracle BI-Anwendung gehen.

  • Sie können auch weniger Verzweigungsebenen in hierarchischen Spalten anzeigen, d.h. einen Drillup vornehmen.

    Beispiel: Sie könnten einen Drillup von einem Monatswert vornehmen, um die Zusammenfassung für das ganze Jahr anzuzeigen. Sie können in der aktuellen Hierarchie nach oben gehen, entweder in der ganzen Spalte auf Header-Ebene oder für einzelne Elemente. Beispiel: Sie könnten einen Drillup von District zu Region vornehmen. Beim Drillup wird die aktuelle Ebene (wie District) ausgeblendet und die höhere Ebene (wie Region) beibehalten.

Wo ist ein Drilling möglich?

Sie können ein Drilling in Daten in bestimmten Ansichtstypen vornehmen.

Ein Drilling kann in folgenden Ansichtstypen vorgenommen werden:

Drilling in Heatmatrix-, Tabellen-, Pivottabellen- und Trellis-Ansichten

Wenn Sie einen Drilldown in einer Heatmatrix, Tabelle, Pivottabelle oder Trellis-Ansicht vornehmen, werden die Daten der Detailebene den aktuellen Daten hinzugefügt.

Beispiel: Wenn Sie einen Drilldown von einem Kontinent vornehmen, werden in der Tabelle Daten für den Kontinent und die Länder auf diesem Kontinent angezeigt.

Das Drilling in Heatmatrizen, Tabellen, Pivottabellen und Trellis-Ansichten hängt von dem Spaltentyp ab, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Drilling in Attributspalten

Mit dem Drilling kann schnell und einfach durch Daten in Ansichten navigiert werden.

Für ein Drilling in einer Attributspalte klicken Sie auf die Überschrift oder das Element, in dem Sie das Drilling vornehmen möchten. Wenn Sie die Maus vor dem Klicken auf den Wert setzen, wird unter dem Wert ein Unterstrich angezeigt, mit dem angegeben wird, dass Sie klicken können, um das Drilling vorzunehmen.

Wenn Sie ein Drilling in einer Attributspalte vornehmen, fügen Sie die niedrigere Ebene der Ansicht hinzu. Alle Ansichten sind von dem Drilling in einer Attributspalte betroffen, was einer Filterung entspricht. Nachdem Sie auf den Wert geklickt haben, wird der Analyse eine Spalte hinzugefügt und ein Filter wird automatisch erstellt und in der Registerkarte "Kriterien" aufgeführt.

Sie können kein Drilling nach Gruppen bei Attributspalten vornehmen. Um die Definition einer Gruppe für eine Attributspalte anzuzeigen, bearbeiten Sie den entsprechenden Schritt im Fensterbereich "Auswahlschritte".

Sie können auch das Kontextmenü für Datenansichten für das Drilling in Attributspalten verwenden.

Drilling in hierarchischen Spalten

Mit dem Drilling können Sie durch Daten in Ansichten navigieren.

Für ein Drilling in einer hierarchischen Spalte klicken Sie auf die Symbole Einblenden und Ausblenden neben den Elementen. Klicken Sie, um eine Ebene ein- oder auszublenden. Beispiel: Beim Drilldown von "Gesamte Produkte" zu "Produkte" werden die Produktelemente eingefügt, während der Wert für "Gesamte Produkte" beibehalten wird.

Beim Drilling in einer hierarchischen Spalte blenden Sie die Datenknoten in der Ansicht ein und aus. Das Drilling in einer hierarchischen Spalte wirkt sich nur auf diese bestimmte Ansicht aus. Andere Ansichten sind nicht betroffen.

Das Drilling in ebenenbasierten und wertbasierten Hierarchien erfolgt auf dieselbe Weise. Wenn Sie ein Drilling in einer Hierarchie vornehmen, blenden Sie eine Ebene ein oder aus. Beispiel: Wenn die Hierarchie eine Ebene für Kontinente, Regionen und Städte hat und in der Ansicht Kontinentdaten angezeigt werden, können Sie von Australien einen Drilldown vornehmen, um Regionen in Australien anzuzeigen. Von dort können Sie einen Drilldown zu den Städten in dieser Region vornehmen; umgekehrt können Sie jeweils eine Ebene ausblenden bis zurück zum Kontinent.

Bei dem Drilling wird der Drilling-Status beibehalten. Wenn Sie auf eine höhere Ebene ausblenden und dann wieder einblenden, werden die Elemente am selben Drilling-Punkt wieder angezeigt.

Wenn Sie auf das Symbol Ausblenden klicken, blenden Sie alle Ebenen in der Hierarchie, die in der Analyse vorhanden sind, bis zu der aktuellen Ebene aus, unabhängig davon, ob sie durch Drilldown oder Hinzufügen von Ebenen aus dem Fensterbereich "Themenbereiche" hinzugefügt wurden.

Sie können auch ein asymmetrisches Drilling vornehmen, bei dem Sie verschiedene Elemente auf verschiedene Ebenen aufgliedern können. Beispiel: Wenn Sie "Welt" einblenden, könnten Sie Amerika, Asien und Australien auf derselben zweiten Ebene für Kontinente anzeigen. Sie können dann einen Drilldown für Amerika vornehmen, um diesen Kontinent einzublenden und dessen Regionen anzuzeigen, während Asien und Australien nicht eingeblendet werden.

Sie können die Elemente einer Gruppe mit hierarchischen Spalten ein- und ausblenden. Beispiel: Wenn eine Gruppe vorhanden ist, die Städte enthält und diese Gruppe in einer Ansicht enthalten ist, sehen Sie die Städte, wenn Sie auf den Gruppennamen klicken.

Sie können auch das Kontextmenü für Datenansichten für das Ein- und Ausblenden von hierarchischen Spalten verwenden.

Drilling in Diagrammen

Bei einem Drilldown in einem Diagramm ersetzen die Daten auf Detailebene die aktuellen Daten.

Beispiel: Wenn Sie einen Drilldown von einem Kontinent vornehmen, werden in dem Diagramm Daten für die Änderung in diesem Kontinent angezeigt, jedoch nicht für den Kontinent selbst.

Sie können einen Drilldown wie folgt vornehmen:

  • Sie können auf ein Label (das ein Drilling zulässt) auf einer Achse oder in der Legende klicken, um einen Drilldown vorzunehmen. (Mit einer Änderung im Mauszeiger wird angegeben, dass ein Drilling möglich ist.)

  • Wenn das Diagramm nur Attributspalten und Kennzahlspalten enthält, können Sie auf einen Datenpunkt klicken, um ein Drilling für alle Spalten vorzunehmen.

  • Wenn das Diagramm mehrere Spalten, einschließlich mindestens einer hierarchischen Spalte enthält, wird ein Menü angezeigt, aus dem Sie die Spalten wählen können, für die ein Drilldown gewünscht wird, wenn Sie auf ein Label oder einen Datenpunkt klicken. Wenn Aktionslinks verfügbar sind, werden diese Links ebenfalls im Menü angezeigt.

  • Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Datenmarker, eine Legende oder ein X-Achsenelement klicken und dann Drilling aus dem Menü wählen. Weitere Informationen finden Sie unter Rechtsklickinteraktionen in Ansichten.

Je nachdem, wie das Diagramm in das Dashboard eingebettet wurde, können Sie über Navigationspfade navigieren, die Schaltfläche Zurück im Browser, die Option Anpassungen löschen auf dem Dashboard (für alle Ansichten) oder weitere Funktionen verwenden, um zu einem früheren Diagramm zurückzukehren.

Hinweis:

Das Zeitreihenliniendiagramm unterstützt keinen Drilldown bei einer Zeitspalte, bei der andere Datentypen als Datum oder Datum/Zeit verwendet werden.