Dashboards bearbeiten

Sie können die Dashboards bearbeiten, für die Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.

So bearbeiten Sie ein Dashboard:

  1. Klicken Sie im globalen Header auf Katalog, um die Seite Katalog anzuzeigen.
  2. Navigieren Sie zum Dashboard, das bearbeitet werden soll, und klicken Sie auf den Link Bearbeiten.

    Das Dashboard wird im Dashboard Builder angezeigt

  3. Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Aufgaben aus (nach Bedarf):
    • Fügen Sie eine Dashboard-Seite hinzu. Siehe Neue Seiten zu Dashboards hinzufügen

    • Löschen Sie eine Dashboard-Seite. Siehe Dashboard-Seiten löschen

    • Content hinzufügen. Siehe Content zu Dashboards hinzufügen

    • Verwenden Sie die Optionen der Symbolleisten-Schaltfläche Extras im Dashboard Builder, um Folgendes auszuführen:

      • Legen Sie Dashboard- und Dashboard-Seiteneigenschaften fest.

      • Legen Sie Einstellungen zum Drucken und Exportieren einer Dashboard-Seite fest.

      • Legen Sie die Berichtslinks für eine Dashboard-Seite fest.

      • Geben Sie an, ob es Benutzern möglich sein soll, persönliche gespeicherte Anpassungen auf der Seite zu erstellen.

      • Veröffentlichen Sie die Seite an einem gemeinsam verwendeten Dashboard-Speicherort, damit Sie die Seite mit anderen gemeinsam verwenden können. Siehe Dashboard-Seiten veröffentlichen

      • Legen Sie erweiterte Seiteneigenschaften fest, damit Sie die Navigationsparameter für die Dashboard-Seite oder das Dashboard festlegen können. Siehe Erweiterte Seiteneigenschaften festlegen

      Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter "Dashboard-Generator".

  4. Sie können die folgenden Schritte jederzeit ausführen:
    • Um eine Vorschau der Dashboard-Seite anzuzeigen, klicken Sie auf die Symbolleisten-Schaltfläche Vorschau.

    • Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf die Symbolleisten-Schaltfläche Speichern.

    • Um den Dashboard Builder zu beenden und zum Dashboard zurückzukehren, klicken Sie auf Ausführen.

Neue Seiten zu Dashboards hinzufügen

Sie können neue Seiten zu Dashboards hinzufügen.

So fügen Sie einem Dashboard eine neue Seite hinzu:

  1. Bearbeiten Sie das Dashboard. Informationen finden Sie unter Dashboards bearbeiten
  2. Klicken Sie im Dashboard Builder auf die Symbolleisten-Schaltfläche Dashboard-Seite hinzufügen.

    Das Dialogfeld "Dashboard-Seite hinzufügen" wird angezeigt.

  3. Geben Sie im Dialogfeld einen Namen und eine Beschreibung für die Seite ein, und klicken Sie auf OK.

    Die Seite wird als neue Registerkarte im Dashboard-Generator angezeigt.

  4. Klicken Sie auf die Symbolleisten-Schaltfläche Speichern.

Nach dem Hinzufügen einer neuen Seite können Sie der Seite Content hinzufügen. Siehe Content zu Dashboards hinzufügen

Content zu Dashboards hinzufügen

Durch Hinzufügen von Content zu einem Dashboard können Benutzer eine Vielzahl von Daten an einem einzelnen Ort sehen.

Der folgende Content kann Dashboards hinzugefügt werden:

  • Dashboard-Objekte, einschließlich Objekten, bei den Sie das Layout des Contents bestimmen können, wie Spalten und Abschnitte, sowie Objekte, wie Text, Ordner, Aktionslinks usw.

  • Objekte, die von Ihnen oder einem anderen Benutzer im Oracle BI-Darstellungskatalog gespeichert wurden und für die Sie entsprechende Berechtigungen besitzen, wie Analysen, Prompts usw.

Hinweis:

Dashboards dürfen nur von Benutzern geändert werden, die über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.

So fügen Sie einem Dashboard Content hinzu:

  1. Bearbeiten Sie das Dashboard. Informationen finden Sie unter Dashboards bearbeiten
  2. Fügen Sie die Objekte hinzu, die in die Seite aufgenommen werden sollen. Um ein Objekt hinzuzufügen, wählen Sie das Objekt im Bereich "Dashboard-Objekte" oder im Katalogbereich und verschieben Sie das Objekt dann per Drag-and-Drop in den Bereich "Seitenlayout.

    Informationen zum Verschieben von Objekten per Drag-and-Drop finden Sie unter Objekte per Drag and Drop in den Bereich "Seitenlayout" im Dashboard Builder verschieben

    Tipp:

    Um ein Objekt im Katalogbereich zu finden, können Sie nach dem Katalogordner suchen, in dem das Objekt gespeichert ist, oder nach dem Dashboard, auf dem das Objekt angezeigt wird.

    Informationen zum Hinzufügen von Oracle BI Publisher-Berichten finden Sie unter Oracle BI Publisher-Berichte zu Dashboard-Seiten hinzufügen

    Wenn Sie ein Scorecard-Objekt per Drag-and-Drop in den Bereich "Seitenlayout" verschieben, wird möglicherweise das Dialogfeld Dimensions-Pinnings angezeigt. Dort können Sie Werte für KPI-Dimensionen pinnen (oder festlegen), die mit dem Scorecard-Objekt verknüpft sind. Weitere Informationen zum Pinning finden Sie in Was sind Dimensionen und gepinnte Dimensionswerte?.

  3. Legen Sie die Eigenschaften der einzelnen Objekte nach Bedarf fest. Zeigen Sie dazu im Bereich "Seitenlayout" mit dem Mauszeiger auf das Objekt, um die Symbolleiste des Objekts anzuzeigen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.

    Welches Element angezeigt wird, hängt vom Objekttyp ab. Für einige Objekte wird ein Eigenschaftsdialogfeld angezeigt. Für andere Objekte wird ein Menü mit Optionen angezeigt.

  4. Klicken Sie auf die Symbolleisten-Schaltfläche Speichern.

    Hinweis:

    Das Hinzufügen einer Performancekachel zu einem Dashboard funktioniert genauso wie das Hinzufügen jeder anderen Ansicht, einschließlich Prompt-Verhalten. Verschieben Sie die Analyse mit der Performancekachelansicht per Drag and Drop vom Katalog in eine Spalte, speichern Sie das Dashboard, und führen Sie es aus, um die Kachel anzuzeigen.

    Um sicherzustellen, dass Performancekacheln in einer Gruppe nahe beieinander platziert werden, legen Sie jede Performancekachel in einem Dashboard-Abschnitt oder einer Spalte ab, und weisen Sie dem Abschnitt oder der Spalte dann eine feste Größe zu, um zu verhindern, dass die Kacheln mit einem großen Abstand zueinander angezeigt werden.

Objekte per Drag and Drop in den Bereich "Seitenlayout" im Dashboard Builder verschieben

Sie können das Seitenlayout in einem Dashboard per Drag-and-Drop erstellen.

Achten Sie auf Folgendes, wenn Sie Objekte per Drag-and-Drop in den Bereich "Seitenlayout" im Dashboard Builder verschieben:

  • Wenn Sie ein Objekt in den Bereich "Seitenlayout" ziehen, wird ein blauer Balken angezeigt, um die Ablegeposition relativ zu einem anderen Objekt anzugeben. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf ein gültiges Ziel für die Ablage des Objekts zeigen, ändert sich die Rahmenfarbe des Zielcontainers in Orange.

  • Wenn Sie ein Objekt ohne Namen im Bereich "Seitenlayout" ablegen, wird dem Objekt ein Standardname wie Abschnitt 1, Link 1 usw. zugewiesen. Sie können einige Objekte umbenennen, um aussagekräftige beschreibende Namen zuzuweisen.

  • Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf ein Objekt zeigen, das im Bereich "Seitenlayout" abgelegt wurde, wird das Objekt mit einem orangefarbenen Rahmen markiert, und seine Symbolleiste wird angezeigt.

  • Mit Spalten wird Content ausgerichtet, während die Abschnitte innerhalb der Spalten den eigentlichen Content enthalten. Wenn Sie ein Objekt per Drag and Drop in einen leeren Seitenlayoutbereich verschieben oder in eine Spalte, ohne dass dieser Spalte zunächst ein Abschnitt hinzugefügt wurde, werden die entsprechenden Container für den Content automatisch erstellt. Beispiel: Wenn Sie einen Abschnitt per Drag and Drop in einen leeren Seitenlayoutbereich verschieben, wird automatisch eine Spalte erstellt. Wenn Sie eine Analyse per Drag and Drop verschieben, werden sowohl die Spalte als auch der Abschnitt automatisch erstellt.

  • Wenn Sie eine Analyse per Drag and Drop in den Bereich "Seitenlayout" verschieben, wird standardmäßig die zusammengesetzte Ansicht angezeigt. Wenn Sie eine andere Ansicht anzeigen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften für die Analyse, wählen Sie Ansicht anzeigen, und wählen Sie die gewünschte Ansicht.

  • Wenn Sie ein zweites Objekt in einen Abschnitt ziehen, können Sie es horizontal oder vertikal in dem Abschnitt ablegen; dadurch wird das Layout des Abschnitts bestimmt. Zusätzliche Objekte, die Sie per Drag and Drop verschieben, übernehmen dieses Layout. Wenn Sie ein festgelegtes Layout ändern möchten, können Sie die Schaltflächen Horizontales Layout und Vertikales Layout in der Abschnittssymbolleiste verwenden.

    Hinweis:

    Verwenden Sie eine kleine Schriftgröße für die Systemschriftart, um sicherzustellen, dass Text aus unterschiedlichen Bereichen korrekt dargestellt wird.
  • Wenn Sie einen Abschnitt von einer Spalte in eine andere Spalte ziehen, wird der gesamte Content in diesem Abschnitt dabei ebenfalls einbezogen.

Erweiterte Seiteneigenschaften festlegen

Sie können erweiterte Seiteneigenschaften festlegen, um eingehende Navigationsparameter anzugeben, die Sie für die aktuelle Dashboard-Seite festlegen möchten.

Durch Festlegung erweiterter Eigenschaften können Sie steuern, wie Parameter, die mit Navigationsaktionen verknüpft sind, angewendet werden. Beispiel: Wenn ein Navigationslink einen Prompt-Wert umfasst, können Sie den Kontext des eingehenden Navigationslinks auswählen, der auf alle Seiten angewendet wird, die mit einem Dashboard verknüpft sind, oder den Geltungsbereich des Kontexts des eingehenden Navigationslinks zur Landingpage einschränken.

So legen Sie erweiterte Seiteneigenschaften fest:

  1. Bearbeiten Sie das Dashboard. Informationen finden Sie unter Dashboards bearbeiten

  2. Navigieren Sie zur Seite, für die Sie den Geltungsbereich der eingehenden Navigationsparameter festlegen möchten.

  3. Klicken Sie auf Extras , und wählen Sie dann Erweiterte Seiteneigenschaften.

    Das Dialogfeld Erweiterte Seiteneigenschaften wird angezeigt.

  4. Bestimmen Sie den Navigationstyp, über den Sie auf das Dashboard oder die Dashboard-Seite zugreifen. Folgende Optionen sind verfügbar:

    • Angeforderte URL

    • Go-URL

    • Zu BI-Content navigieren

  5. Führen Sie die folgenden Aktionen aus:

    1. Um die eingehenden Navigationsparameter und den Kontext so festzulegen, dass der Geltungsbereich der übergebenen Parameter und des Kontexts auf die Landingpage eingeschränkt ist, wenn Sie auf diese Dashboard-Seite zugreifen, wählen Sie Seite.

    2. Um die eingehenden Navigationsparameter für das Dashboard festzulegen, wählen Sie Dashboard.

  6. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle mit dem Dashboard verknüpften Navigationstypen.

  7. Klicken Sie auf OK.