Oracle BI Publisher-Berichte fügen konfigurierte Analysen zu Dashboard-Seiten hinzu.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Oracle BI Publisher-Berichte zu Dashboard-Seiten hinzugefügt werden. Er enthält folgende Themen:
Hinweis:
Wenn Sie Microsoft Internet Explorer Browser Version 7 verwenden, kommt es möglicherweise bei der Anzeige von BI Publisher-Berichten, die in Analysen oder Dashboards eingebettet sind, je nach Datenschutzeinstellungen des Browsers zu Problemen. Wenn Sie die Seite mit Oracle BI EE im Browser anzeigen, fehlt möglicherweise der BI Publisher-Bericht. Dieses Problem tritt bei Browsern mit einer mittleren Datenschutzebene und blockierten Popups auf. Um dieses Problem zu umgehen, verwenden Sie einen anderen Browser als Internet Explorer Version 7, zeigen den Bericht in BI Publisher und nicht in Oracle BI EE an, oder verringern die Datenschutzeinstellung des Browsers.Erfahren Sie, wie Oracle BI Publisher-Berichte und Dashboard-Seiten miteinander kommunizieren können.
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:
In diesen Hilfethemen erfahren Sie mehr über Oracle BI Publisher und Dashboard-Seiten.
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:
Allgemeine Informationen zu BI Publisher finden Sie unter Integration von Oracle BI EE mit Oracle BI Publisher
Sie können einen BI Publisher-Bericht auf einer Dashboard-Seite ausführen, anzeigen und mit ihm kommunizieren.
Wenn der BI Publisher-Bericht auf einer Dashboard-Seite enthalten ist, kann er eine Symbolleiste umfassen, die Optionen zur Auswahl einer Layoutvorlage, zur Änderung des Ausgabeformats des BI Publisher-Berichts, zum Exportieren des BI Publisher-Berichts, zum Senden des BI Publisher-Berichts an ein verfügbares Ziel (Beispiel: Drucker, Fax, E-Mail oder FTP), zur Planung des BI Publisher-Berichts und zur Analyse der Daten enthält.
Sie können Briefing-Books oder Dashboard-Seiten, die einen BI Publisher-Bericht enthalten, in begrenzten Formaten drucken.
Wenn Sie eine Dashboard-Seite ausdrucken möchten, die einen BI Publisher-Bericht enthält, oder wenn Sie die Seite in einem Briefing-Book aufnehmen möchten, müssen Sie Folgendes beachten:
Wenn Sie ein Briefing-Book als PDF ausdrucken und das Ausgabeformat des BI Publisher-Berichts PDF ist, wird der BI Publisher-Bericht nach den anderen Objekten auf der Seite gedruckt. Wenn Sie eine Dashboard-Seite, die einen BI Publisher-Bericht enthält, als PDF drucken, die Dashboard-Seite jedoch nicht Bestandteil eines Briefing-Books ist, wird der BI Publisher-Bericht nicht gedruckt.
Wenn Sie eine Dashboard-Seite oder ein Briefing-Book als MHTML ausdrucken, wird der BI Publisher-Bericht nicht gedruckt.
Durch das Hinzufügen von Berichten zu Dashboard-Seiten können die Berichte mit anderen Benutzern gemeinsam verwendet werden.
Sie können mindestens einen Bericht einer Dashboard-Seite hinzufügen. Der Vorteil besteht darin, dass Sie Berichte mit anderen Benutzern gemeinsam verwenden und die Dashboard-Seiten mit Agents planen können. Ein Agent sendet das ganze Dashboard an den Benutzer, einschließlich aller Datenseiten, die der Bericht referenziert.
Wenn Sie einen Agent für eine Dashboard-Seite konfigurieren, die einen BI Publisher-Bericht enthält, müssen die folgenden Kriterien erfüllt werden:
Das Ausgabeformat des BI Publisher-Berichts muss PDF sein.
Der Agent muss zur Übermittlung von PDF eingerichtet sein.
Sie können Bericht als eingebetteten Content und als Link einer Dashboard-Seite hinzufügen. Eingebettet bedeutet, dass der Bericht direkt auf der Dashboard-Seite angezeigt wird. Der Link öffnet den Bericht in BI Publisher innerhalb von Oracle BI EE.
Wenn Sie den Bericht in Bi Publisher ändern und die Änderungen speichern, aktualisieren Sie die Dashboard-Seite, um die Änderungen anzuzeigen.
Wenn einer Dashboard-Seite Berichte hinzugefügt werden, sind die Berichte für Benutzer einfach zugänglich.
So fügen Sie einen Bericht einer Dashboard-Seite hinzu:
Mit Prompts können Sie die Ergebnisse von eingebetteten, parametrisierten BI Publisher-Berichten filtern, um nur die Ergebnisse anzuzeigen, die den Prompt-Kriterien entsprechen.
Der BI Publisher-Bericht kann einer der folgenden Berichte sein:
Ein BI Publisher-Bericht, der Daten von einer Oracle BI EE-Analyse empfängt. Bei diesem Bericht müssen Sie die Berichtspalten, nach denen gefiltert wird, in der Analyse auf "Wird angefordert" setzen. Diese Berichtsart unterstützt das ganze Spektrum von Prompt-Ausdrücken.
Ein BI Publisher-Bericht, der mit einer direkten Verbindung zu einem Themenbereich erstellt wurde. Weitere Informationen zum Erstellen eines Berichts mit einer direkten Verbindung zu einem Themenbereich finden Sie unter "Berichte mit einer direkten Verbindung zu einem Themenbereich erstellen" in Report Designer's Guide for Oracle Business Intelligence Publisher..
So verwenden Sie Prompts mit parametrisierten Berichten:
Öffnen Sie den Bericht in BI Publisher, und suchen Sie die verwendeten Parameter. Legen Sie einen Standardwert für jeden erforderlichen Parameter fest, damit der Bericht ordnungsgemäß ohne Eingreifen des Benutzers angezeigt wird.
Erstellen Sie wie folgt einen neuen Spalten-Prompt für jeden Parameter:
Klicken Sie im globalen Header auf Neu und dann auf Dashboard-Prompt.
Wählen Sie entweder den Themenbereich, der die Spalten aus dem Bericht enthält, oder einen Themenbereich, dessen Spalten den Spalten in dem Bericht so ähnlich wie möglich sind.
Klicken Sie im Fensterbereich "Definition" auf die Schaltfläche Neu, wählen Sie Spalten-Prompt, und wählen Sie dann eine Spalte zur Verwendung für den Prompt. Wenn der BI Publisher-Bericht mit einer direkten Verbindung zu einem Themenbereich erstellt wurde, achten Sie darauf, dieselbe Spalte auszuwählen, die Sie im BI Publisher-Bericht gewählt haben.
Weitere Informationen zum Erstellen von Prompts finden Sie unter Prompts in Dashboards und Analysen
Füllen Sie das Dialogfeld "Neuer Prompt: Spalte" aus, und klicken Sie auf OK. Prüfen Sie die folgenden Einstellungen:
Legen Sie das Feld "Operator" auf ist gleich/ist in fest.
Definieren Sie eine Präsentationsvariable mit genau demselben Namen wie dem Parameter aus dem Bericht. Bei der Verwendung von Variablennamen in Prompts muss auf die richtige Schreibweise geachtet und die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt werden. Der Datentyp des Parameters muss mit dem Datentyp der Spalte übereinstimmen, wenn diese nicht auf derselben Datenbankspalte basieren.
Wenn der BI Publisher-Bericht mit einer direkten Verbindung zu einem Themenbereich erstellt wurde, geben Sie den Wert der Variable mit dem folgenden Format an:
"Themenbereichsname"."Ordnername"."Spaltenname"
Beispiel:
"Sample Sales Lite"."Time"."Per Name Year"
Wenn sich die Spalte in einem verschachtelten Ordner befindet, listen Sie alle Ordner auf. Beispiel:
"Sample Sales Lite"."Time"."More Time Objects"."Day of Week"
Klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Prompt speichern, um den Prompt in dem Katalog in einem freigegebenen Ordner zu speichern.
Navigieren Sie zu dem Dashboard, das den parametrisierten Bericht enthält, und klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Dashboard bearbeiten.
Daraufhin wird der Dashboard-Generator" angezeigt.
Navigieren Sie im Fensterbereich "Katalog" zu dem Ordner, der den hinzuzufügenden Prompt enthält.
Ziehen Sie den Prompt mit Drag and Drop in den Abschnitt auf der Dashboard-Seite, die den Bericht enthält.
Klicken Sie auf die Symbolleisten-Schaltfläche Speichern.