Die kosmetische Formatierung wirkt sich auf die visuelle Darstellung von Daten in Spalten und Hierarchieebenen, Ansichten sowie in Spalten und Abschnitten auf Dashboard-Seiten aus.
Sie können die kosmetische Formatierung anwenden, kosmetische Fromatierungsattribute kopieren und einfügen und eine formatierte Analyse speichern, die mit den Spalten einer anderen Analyse verwendet werden soll.
Sie können mehrere Dialogfelder anzeigen, mit denen Sie verschiedene kosmetische Attribute aufrufen und steuern können. Abhängig vom formatierten Objekt zeigt das Dialogfeld verschiedene Optionen an, wie Schriftart, Zelle, Rahmensteuerelemente und Hintergrundfarbe, sowie weitere Formatierungsoptionen, wie Textabstand und benutzerdefinierte CSS-Stiloptionen für HTML.
Sie können die Formatierung aus einer gespeicherten Analyse in andere Analysen importieren.
Nach der Anpassung und Speicherung der kosmetischen Darstellung einer Analyse mit den Registerkarten Kriterien und Ergebnisse können Sie die Formatierung von der gespeicherten Analyse und ihren Ansichten in neue oder vorhandene Analysen importieren. Einige Ansichten, wie Gauges, Diagramme, Heat-Matrizen, Performancekacheln und Baumstrukturen, unterstützen keine Formatierung durch Import. Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:
Sie können die kosmetische Darstellung anderer Ansichten mit einer gespeicherten Analyse ändern, indem Sie auf die Schaltfläche Format aus anderer Analyse importieren klicken.
Diese Schaltfläche ist auf den folgenden Symbolleisten verfügbar:
Symbolleiste "Zusammengesetztes Layout": Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird die Formatierung auf alle betreffenden Ansichten im Layout angewendet. Siehe Formatierungen von Containern anwenden
Symbolleiste des Ansichtseditors: Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird die Formatierung nur auf die Ansicht angewendet, die Sie gerade bearbeiten. Siehe Welche Ansichtstypen unterstützen die importierte Formatierung?
Einige Ansichtstypen unterstützen Formatierungen, die aus anderen Ansichten importiert werden.
In der folgenden Liste werden die Komponenten beschrieben, die die Verwendung einer gespeicherten Analyse zur Formatierung anderer Ansichten unterstützen:
Ansichtstypen: Sie können Formatierungen aus den folgenden Ansichtstypen importieren:
Legende: Importiert Formatierungen für den Legendentitel und den Legendencontainer. Textcontent wird nicht importiert.
Text: Importiert nur die Textschriftfarbe. Texteigenschaften wie Präfix, Postfix und Fließtext werden nicht importiert.
Pivot-Tabelle, Tabelle und Trellis-Ansicht: Importiert Formatierungen für die Spalten, Angaben für grüne Balken, Zwischensummen und Gesamtsummen sowie Abschnittseigenschaften.
Statischer Text: Importiert nur die Textschriftfarbe. Textcontent wird nicht importiert.
Titel: Importiert Formatierungen für den Titel, das Logo, den Untertitel, die Startzeit und die Hilfe-URL.
Ansichtsauswahl: Importiert nur die Titelformatierung.
Zusammengesetztes Layout: Sie können Formatierungen importieren, die nach Klicken auf die Schaltfläche Container formatieren für die Ansicht im zusammengesetzten Layout angegeben wurden.
Eine importierte Formatierung wird anders angewendet als eine lokale Formatierung.
Wie Formatierungen angewendet werden, hängt davon ab, ob Sie eine Formatierung importieren, die auf Spalten, auf Ansichten oder auf Ansichtscontainer im zusammengesetzten Layout angewendet wurde.
Diese Funktion eignet sich am besten für Ansichten, wenn Attributspaltenzahlen, Kennzahlspaltenzahlen oder Zahlen von hierarchischen Spalten präzise ausgerichtet sind, oder für eine Einzelspaltenvorlage, die auf alle Spalten angewendet werden kann.
Wenn eine einzelne Spalte in der gespeicherten Analyse vorhanden ist, wird deren Formatierung auf alle Spalten in den Tabellen, Pivot-Tabellen und Trellis-Ansichten der Zielanalyse angewendet.
Bei mehreren Spalten wird die Formatierung positional angewendet, von links nach rechts für Spaltenüberschriften und Werte. Für eine Spalte, die die Anzahl in der gespeicherten Analyse überschreitet, wird das Format der am nächsten gelegenen Spalte wiederholt. Beispiel: Die gespeicherte Analyse enthält vier Spalten, die mit den folgenden Farben in der folgenden Reihenfolge formatiert sind: Rot, Grün, Blau, Gelb. In der Zielanalyse würden die sechs Spalten diese Farben in der folgenden Reihenfolge übernehmen: Rot, Grün, Blau, Gelb, Gelb, Gelb.
Formatierungen werden nur dann auf eine Ansicht angewendet, wenn eine Ansicht mit demselben Typ in der Zielanalyse vorhanden ist.
Die importierte Formatierung gilt für alle Ansichten mit diesem Typ in der Zielanalyse. Beispiel: Eine gespeicherte Analyse enthält eine Legende, für die Sie die Formatierung angepasst haben. Wenn Sie diese Formatierung in eine Zielanalyse importieren, die drei Legenden enthält, übernehmen alle drei Legenden diese Formatierung.
Im zusammengesetzten Layout können Sie Formatierungseigenschaften (wie Hintergrundfarbe, Rahmen und Textabstand) für Ansichtscontainer angeben.
Wenn Sie diese Containerformatierung mit einer gespeicherten Analyse importieren, übernehmen die Ansichten in der Zielanalyse genau die Containerformatierungseigenschaften der Ansichten in der gespeicherten Analyse.
Das Layout der Ansichten in den zwei Analysen muss nicht identisch sein, damit die Containerformatierung ordnungsgemäß funktioniert. Wenn die Zielanalyse mehr Ansichten als die Quellanalyse enthält, übernehmen die zusätzlichen Ansichten die importierte Formatierung. Beispiel: Eine gespeicherte Analyse enthält zwei Tabellen, die im zusammengesetzten Layout übereinander gestapelt sind. Die Zielanalyse enthält vier Tabellen, die paarweise angeordnet sind. Die Quellanalyse hat nur eine "Layoutspalte" mit zwei Tabellenansichten. Die zwei Tabellen in jeweils der ersten und zweiten "Layoutspalte" der Zielanalyse übernehmen die angewendete Formatierung.
Wenn Sie die Formatierung mit einer gespeicherten Analyse importieren, erzielen Sie höhere Konsistenz in allen Analysen.
So ändern Sie die kosmetische Darstellung einer anderen Analyse mit einer gespeicherten Analyse: