Spalten in Analysen formatieren

Durch eine spezifische Formatierung von Spalten kann auf Daten aufmerksam gemacht werden, die bestimmte Kriterien erfüllen.

Wenn Sie eine Analyse erstellen, können Sie Eigenschaften für Spalten bearbeiten, um ihr Aussehen und Layout zu steuern. Sie können auch eine Formatierung angeben, die nur angewendet wird, wenn der Inhalt der Spalte bestimmte Bedingungen erfüllt. Standardmäßig gelten die Spezifikationen für eine Spalte nur für die aktuelle Analyse.

Wenn Ihr Account über die entsprechenden Berechtigungen verfügt, können Sie die benutzerdefinierten Spalteneigenschaften als systemweite Standardeinstellungen speichern, die jedes Mal verwendet werden sollen, wenn Daten aus dieser Spalte oder Spalten mit diesem speziellen Datentyp in Ergebnissen angezeigt werden. Zu den Eigenschaften, die Sie als Standardeinstellungen speichern können, gehören Formatierungseigenschaften und andere Eigenschaften, wie solche, die sich auf Interaktionen und das Zurückschreiben von Daten auswirken.

Da Gruppen und berechnete Elemente einfach nur Elemente der jeweiligen Spalten sind, übernehmen sie die Formatierung aus der Spalte und folgen derselben Prioritätsreihenfolge wie der für andere Elemente, es sei denn, Sie wenden eine Formatierung speziell auf die Gruppen oder berechneten Elemente an.

Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:

Welche Arten der Formatierung können angewendet werden?

Mit den Registerkarten im Dialogfeld "Spalteneigenschaften" können Sie die Anzeige von Content für Spalten in Ansichten anpassen. Hierarchieebenen bieten detailliertere Formatierungen für hierarchische Spalten.

In der folgenden Liste finden Sie Beispiele für die Arten der Formatierung, die angewendet werden können:

  • Wenden Sie eine kosmetische Formatierung auf die Spalte oder die Hierarchieebene an, wie Schriftfamilie und -größe.

  • Weisen Sie alternative Ordner- und Spaltenüberschriftennamen zu, und wenden Sie eine benutzerdefinierte Formatierung auf diese an.

  • Steuern Sie die Anzeige von doppelten Daten, wie sich wiederholende Spalten-Labels.

  • Setzen Sie die Standardformatierung für Spalten und Datenwerte mit einer benutzerdefinierten Formatierung außer Kraft.

  • Wenden Sie eine bedingte Formatierung auf die Spalte oder Hierarchieebene an, wodurch unterschiedliche Formatierungen basierend auf den Werten angewendet werden können. Beispiel: Werte, die größer als $1 Million sind, können grün formatiert werden.

Formatierungen auf Spalten anwenden

Sie können die Standardformatierung für Spalten festlegen.

Sie können die Standardeinstellungen außer Kraft setzen, indem Sie Spalten in Editoren für Datenansichten wie Tabellen formatieren.

So wenden Sie die Formatierung auf eine Spalte an:

  1. Öffnen Sie die Analyse, in der Sie die Formatierung und das Verhalten bearbeiten möchten, im Analyseeditor: Registerkarte "Kriterien" und dann:
  2. Fügen Sie die zu ändernde Spalte oder Hierarchieebene hinzu bzw. suchen Sie diese. (Blenden Sie eine hierarchische Spalte ein, um ihre Ebenen anzuzeigen.)
  3. Klicken Sie im Bereich "Ausgewählte Spalten" rechts neben dem Spaltennamen oder Hierarchieebenennamen auf die Schaltfläche Optionen, und klicken Sie auf Spalteneigenschaften oder Hierarchieebeneneigenschaften. Daraufhin wird das Dialogfeld "Spalteneigenschaften" angezeigt.
  4. Klicken Sie auf das Dialogfeld "Spalteneigenschaften": Registerkarte "Stil", und geben Sie an, wie jede Zelle und der zugehörige Content in den Analysen angezeigt werden soll. Beispiel: Ändern Sie den Zellenrahmen in "Rot" und die Schriftart des Zellencontents in "14-Punkt Arial".

    Weitere Informationen finden Sie unter Was ist die kosmetische Formatierung?

  5. Klicken Sie auf das Dialogfeld "Spalteneigenschaften": Registerkarte "Spaltenformat", um verschiedene Eigenschaften, wie die für Überschriftsnamen und Wertunterdrückung, anzugeben.
  6. Klicken Sie auf das Dialogfeld "Spalteneigenschaften": Registerkarte "Datenformat", um anzugeben, wie die Standardanzeigemerkmale der Daten außer Kraft gesetzt werden sollen. Die in dieser Registerkarte angezeigten Optionen hängen vom Datentyp ab (Text, Datum und Zeitzone oder numerisch).

    Weitere Informationen zur Anpassung von Datums- und Zeitfeldern finden Sie unter Zeichenfolgen für benutzerdefinierte Formate; in Benutzerdefinierte Formatmasken wird beschrieben, wie benutzerdefinierte Masken für numerische Daten erstellt werden.

  7. Klicken Sie auf das Dialogfeld "Spalteneigenschaften": Registerkarte "Bedingungsformat", um eine bedingte Formatierung zu einer Spalte oder Hierarchieebene hinzuzufügen.
  8. Wenn Sie auf das Dialogfeld Spalteneigenschaften über die Registerkarte Kriterien zugegriffen haben, können Sie optional auf Als Standard speichern und dann auf die entsprechende Option klicken, um die Standardwerte wiederherzustellen oder zu speichern, sofern Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.
  9. Klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu speichern.

Formatierungsstandardwerte speichern

Sie können Standardwerte für die Spaltenformatierung mit dem bereitgestellten Stylesheet überschreiben.

Wenn Sie mit den Registerkarten im Dialogfeld "Spalteneigenschaften" anpassen, wie Content für Spalten in Ansichten angezeigt wird, setzen Sie die Oracle Business Intelligence-Formatvorlage und die Systemstandardwerte für die Spalte oder Hierarchieebene außer Kraft.

Sie können die geänderten Eigenschaften nur für die Spalte oder Hierarchieebene in den Analysen, als systemweite Standardwerte für den Datentyp oder als systemweite Standardwerte für die Spalte oder Hierarchieebene speichern, sodass die Formatierung und das Verhalten unabhängig von der Analyse, in der sie angezeigt werden, identisch sind. Jeder Benutzer, der diese Spalte oder Hierarchieebene oder eine Spalte oder Hierarchieebene mit diesem Datentyp in nachfolgenden Analysen verwendet, nutzt daher standardmäßig die Einstellungen im Dialogfeld "Spalteneigenschaften". Um systemweite Eigenschaften zu speichern, müssen Sie die entsprechenden Berechtigungen besitzen.

Durch das Festlegen von systemweiten Standardwerten kann Konsistenz erreicht und Zeit in der Organisation gespart werden. Beispiel: Die Organisation möchte Arial als Schriftart für alle Textspalten in allen Analysen verwenden. Später wird dann die Entscheidung getroffen, alle Textspalten in Times New Roman zu ändern. Sie können Times New Roman einfach als systemweite Standardeinstellung für Textspalten speichern. Alle vorhandenen Analysen mit Textspalten, in denen die Schriftfamilie als "Standard (Arial)" angegeben ist, werden automatisch aktualisiert.