Was ist der Analyseeditor?

Mit dem Analyseeditor können Sie Informationen untersuchen und interaktiv mit Informationen arbeiten, indem Sie Daten visuell in Tabellen, Diagrammen, Pivot-Tabelle usw. darstellen.

Sie können die Ansichten, die Sie erstellen, in einer Analyse zur Anzeige in Dashboards einbetten.

Der Analyseeditor enthält die folgenden Registerkarten:

  • Registerkarte "Kriterien" – In dieser Registerkarte können Sie die Kriterien für eine Analyse angeben, einschließlich Spalten und Filtern. Sie können die Reihenfolge angeben, in der die Ergebnisse zurückgegeben werden sollen, die Formatierung (wie Überschriften, Anzahl Dezimalstellen, Stile wie Schriftart und Farbe und bedingte Formatierung) und Spaltenformeln (wie das Hinzufügen einer Rang- oder Perzentile-Funktion). Außerdem können Sie die Sortierfolge des Themenbereichs und Themenbereichsordners ändern (weitere Informationen finden Sie in Sortierfolge für Themenbereiche und Themenbereichsordner ändern).

  • Registerkarte "Ergebnisse" – In dieser Registerkarte können Sie unterschiedliche Ansichten der Analyseergebnisse erstellen, wie Diagramme, Ticker und Pivot-Tabellen. Sie können auch Auswahlschritte hinzufügen oder ändern.

  • Registerkarte "Prompts" – In dieser Registerkarte können Sie Prompts erstellen, mit denen Benutzer Werte wählen können, um eine Analyse oder mehrere Analysen in einem Dashboard zu filtern. Mit Prompts können Benutzer Werte wählen, die dynamisch alle Ansichten innerhalb der Analyse bzw. den Analysen filtern. Sie können auch Prompts zur Verwendung mit Auswahlschritten erstellen, sowohl für Elementauswahlschritte als auch für qualifizierende Bedingungsschritte.

  • Registerkarte "Erweitert" – In dieser Registerkarte können Sie XML-Code bearbeiten und die logische SQL-Anweisung prüfen, die für eine Analyse generiert wurde. Sie können die vorhandene SQL-Anweisung als Basis beim Erstellen einer neuen Analyse verwenden.

Die Registerkarten des Analyseeditors sind in verschiedenen Fensterbereichen und Bereichen angeordnet. Während der Arbeit können Sie diese Fensterbereiche entsprechend Ihren Anforderungen verwalten. Siehe Fensterbereiche in den Registerkarten des Analyseeditors verwalten

Sie können den Analyseeditor beim Erstellen (oder Bearbeiten) einer Analyse aufrufen. Siehe Neue Analysen erstellen

Hinweis:

Wenn Sie Oracle BI EE im Barrierefreiheitsmodus verwenden, wird der Analyseeditor beim Erstellen oder Bearbeiten einer Analyse durch den BI Composer-Assistenten ersetzt Weitere Informationen zu BI Composer finden Sie unter BI Composer für die Arbeit mit Analysen verwenden. Weitere Informationen zum Barrierefreiheitsmodus finden Sie unter Features für den barrierefreien Zugriff.

Fensterbereiche in den Registerkarten des Analyseeditors verwalten

Jede der Registerkarten im Analyseeditor besteht aus verschiedenen Fensterbereichen.

Beispiel: Die Registerkarte Ergebnisse besteht aus den Fensterbereichen "Themenbereich, "Katalog, "Ansichten, "Zusammengesetztes Layout, und "Auswahlschritte.

Während der Arbeit können Sie diese Fensterbereiche so verwalten, dass Sie den effizientesten Arbeitsbereich für die Aufgabe erhalten, die Sie gerade ausführen. Beispiel: Wenn Sie in der Registerkarte "Ergebnisse" mehrere Ansichten zu einem zusammengesetzten Layout hinzufügen, möchten Sie möglicherweise die anderen Fensterbereiche in der Registerkarte Ergebnisse ausblenden, um den Bereich zu maximieren, in dem Sie die Ansichten sehen, die Sie hinzufügen. Sie können:

  • die Fensterbereiche auf der linken Seite des Analyseeditors anzeigen oder ausblenden, indem Sie auf die Schaltfläche mit dem liegenden Dreieck klicken, das zwischen der linken und rechten Seite angezeigt wird.

  • einen einzelnen Fensterbereich ein- oder ausblenden, indem Sie auf die Plus- oder Minusschaltfläche in der Titelleiste des Fensterbereichs klicken.

  • einen eingeblendeten Fensterbereich skalieren, indem Sie den Teilungsbalken ziehen. Beispiel: Sie können den Teilungsbalken am Anfang des Fensterbereichs "Katalog" ziehen, um den Fensterbereich höher zu machen.

  • Einen Fensterbereich anzeigen oder ausblenden, indem Sie auf dessen Anzeigen-/Ausblendenschaltfläche klicken, sofern diese in der Symbolleiste verfügbar ist. Beispiel: Sie können den Fensterbereich "Filter" in der Registerkarte "Kriterien" anzeigen oder ausblenden, indem Sie auf die Schaltfläche "Fensterbereich anzeigen/ausblenden" in der Symbolleiste klicken.