Sie können Prompts auf unterschiedlichste Arten kombinieren und verknüpfen, um Dashboards und Berichte zu erstellen, mit denen Benutzer präzise und aussagekräftige Daten abfragen können.
Mit dem Kombinieren und Verknüpfen von Prompts können Sie angeben, wie Dashboard-Prompts mit Analyse-Prompts kommunizieren sollen. Beachten Sie, dass Währungs-Prompts und Variablen-Prompts nicht kombiniert oder verknüpft werden können.
Beispiel: Sie können Analyse A erstellen, die Informationen zur verkauften Produktmenge nach Region enthält, und dann der Spalte "Region" die Option Ist geschützt und anschließend einen Regions-Prompt hinzufügen. Erstellen Sie anschließend Analyse B mit Informationen zu Vertriebsmitarbeitern nach Region sowie Analyse C mit Ortsinformationen nach Region. Erstellen Sie dann einen Dashboard-Prompt für "Region" und speichern diesen. Wenn Sie ein Dashboard erstellen und die Analysen A, B und C sowie den Dashboard-Prompt "Region" hinzufügen und das Dashboard ausführen, gibt die Dashboard-Prompt-Eingabe nur das zurück, was in den Analysen B und C angezeigt wird. In diesem Beispiel verwendet Analyse A nicht den Wert "Region", der im Dashboard-Prompt angegeben ist, da Sie den Filterwert für die Spalte "Region" bei Analyse A auf Ist geschützt gesetzt haben. Analyse A akzeptiert daher nur einen Prompt-Wert, wenn der Benutzer einen Prompt-Wert in den Prompt-Feldern der Region A angibt.
Es gibt mehrere Methoden, wie Sie Prompts kombinieren und verknüpfen können. In dieser Tabelle wird jede Methode beschrieben.
Verknüpfungsmethode | Beschreibung |
---|---|
Automatische Verknüpfung |
Die automatische Verknüpfungsfunktion von Oracle BI Enterprise Edition geht davon aus, dass Sie einen funktionierenden Prompt für die Spalte erstellen möchten, und aktiviert daher den Prompt und wendet ihn an. Oracle BI EE wendet die automatische Verknüpfungsfunktion an, wenn Sie eine Analyse erstellen und einen Spalten- oder Bild-Prompt hinzufügen. Diese automatische Verknüpfungsmethode erfordert nicht den Filteroperator wird angefordert. Es kann jeder ungeschützte Filter verwendet werden. Beachten Sie, dass die Einstellung wird angefordert des Filteroperators eine genauere Steuerung von Prompts und Filtern als die automatische Verknüpfungsmethode bietet. Weitere Informationen finden Sie in dieser Tabelle in der Zeile "Filteroperator ist auf wird angefordert gesetzt". |
Eingeschränkte Prompts |
Mit dieser Methode können Sie mit mehreren Spalten in einem Prompt die auf den nachfolgenden Auswahlvorgängen basierende Prompt-Auswahl des Benutzers einschränken. Eingeschränkte Prompts können im Dialogfeld "Prompt-Optionen" definiert werden, um festzulegen, welche Prompts die Auswahlmöglichkeiten einschränken. Beispiel: Wenn eine Spalte nach Regionen filtert und die nächste Spalte nach Orten, kann die Ortsspalte dahingehend eingeschränkt werden, nur Orte anzuzeigen, die in der gewählten Region liegen. |
Filteroperator ist auf wird angefordert gesetzt |
Mit dieser Methode können Sie komplexe Prompts erstellen, die mit Filtern interagieren. Bei dieser Methode haben Sie die volle Kontrolle, wie Dashboard-Prompts, Inline-Prompts und Filter auf die eingebettete Analyse angewendet werden. |
Auswahlschritte durch Prompts außer Kraft setzen |
Mit dieser Methode können Sie einen Analyse- oder Dashboard-Spalten-Prompt verwenden, um die Datenauswahlmöglichkeiten für einen bestimmten Elementauswahlschritt bei einer hierarchischen oder Attributspalte bereitzustellen. Da Sie keine Filter zusammen mit hierarchischen Spalten verwenden dürfen, sind Auswahlschritte die einzige Möglichkeit, Prompts mit hierarchischen Spalten zu verwenden. Es kann immer nur ein Auswahlschritt pro Gruppe von Spaltenauswahlschritten mit einem Prompt außer Kraft gesetzt werden. Alle Auswahlschritte vor und nach dem Override-Schritt werden wie angegeben verarbeitet. Weitere Informationen zu Auswahlschritten finden Sie in Was sind Filter und Auswahlschritte? und Mit ausgewählten Daten arbeiten Weitere Informationen zum Erstellen eines Prompts, der mit ausgewählten Elementen verwendet werden kann, finden Sie in Auswahlschritte mit Spalten-Prompts außer Kraft setzen |
Geschützte und ungeschützte Filter |
Mit dieser Methode bestimmen Sie, ob der Dashboard-Prompt den Inline-Prompt-Wert angeben kann, wenn der entsprechende Spaltenfilterwert auf einen anderen Wert als Wird angefordert gesetzt ist. Die Einstellungen für den ungeschützten und geschützten Filter können Sie verwenden, wenn ein Dashboard-Prompt und ein Inline-Prompt auf demselben Dashboard vorhanden sind und beide Prompts für dieselbe Spalte erstellt wurden. Wenn der Spaltenfilterwert nicht geschützt ist, bestimmt der Dashboard-Prompt-Wert die Analyseergebnisse. Wenn der Filterwert auf einen anderen Wert als Wird angefordert (Beispiel: ist gleich/ist in) und der Filter auf "geschützt" gesetzt sind, kann der Dashboard-Prompt die Berichtsergebnisse nicht bestimmen. Weitere Informationen zum Schützen von Filtern finden Sie im Bereich "Filter". |