Wenn Sie angeben, welche Datenelemente in eine Analyse aufgenommen werden sollen, erstellen Sie Datenauswahlen aus der Datenquelle.
Mit jeder Auswahl werden die Kriterien für eine Gruppe von Elementen für eine bestimmte Spalte angegeben, wie "Produkt" oder "Geografie". Jede Auswahl besteht aus einem oder mehreren Schritten. Ein Schritt ist eine Anweisung, die sich auf die Auswahl auswirkt, wie das Hinzufügen von Produktelementen, deren Werte den Text "ABC" enthalten. Die Reihenfolge, in der Schritte ausgeführt werden, wirkt sich auf die Auswahl von Daten aus. Jeder Schritt betrifft inkrementell die Ergebnisse aus vorherigen Schritten und nicht alle Elemente für diese Spalte.
Sie können diese Auswahlschritte im Bereich "Auswahlschritte" anzeigen Schritte werden wie folgt erstellt:
Wenn Sie eine Spalte zu einer Analyse hinzufügen, wird automatisch ein Auswahlschritt erstellt, um mit allen Elementen zu starten, es sei denn, Sie fügen explizit spezielle Elemente hinzu. Wenn Sie Spaltenelemente per Drag and Drop in die Registerkarte "Ergebnisse" verschieben, um sie der Analyse hinzuzufügen, werden ebenfalls automatisch Schritte erstellt. Beispiel: Sie verschieben die Elemente FY2007 und FY2008 per Drag and Drop von der hierarchischen Spalte "Jahr" in eine Pivot-Tabelle. Der Auswahlschritt "Add FY2007, FY2008" wird erstellt.
Wenn Sie Gruppen und berechnete Elemente hinzufügen, werden automatisch Schritte erstellt.
Wenn Sie Interaktionen mit der rechten Maustaste verwenden (wie Zugehörige hinzufügen oder Nur beibehalten), um die Auswahl von Daten für eine bestimmte hierarchische Spalte oder Attributspalte zu verfeinern, werden Schritte automatisch erstellt. Um diese Auswahlschritte zu entfernen, verwenden Sie Rechtsklickinteraktionen wie Gruppe entfernen oder Berechnetes Element entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Rechtsklickinteraktionen in Ansichten.
Sie können Schritte direkt mit dem Bereich "Auswahlschritte" erstellen, um die Datenauswahl für eine bestimmte hierarchische Spalte oder Attributspalte einzugrenzen. Sie können den Bereich "Auswahlschritte" von verschiedenen Orten aus anzeigen, einschließlich der Registerkarte Ergebnisse der Registerkarte Kriterien und einiger Ansichtseditoren.
Die folgenden Typen für Auswahlschritte sind möglich:
Explizite Elementliste: Ein Schritt kann eine Elementliste für eine Spalte enthalten, wie Boston, New York, Kansas, Süd. Bei hierarchischen Spalten können die Elemente aus verschiedenen Hierarchieebenen stammen. Bei Attributspalten können die Elemente nur aus dieser Spalte stammen.
Bedingungsschritt: Ein Schritt kann angeben, dass Elemente basierend auf einer Bedingung aus einer Spalte gewählt werden, die verschiedene Typen haben kann, beispielsweise basierend auf Kennzahlen oder obersten/untersten Werten. Diese Elementliste ist dynamisch und wird zur Laufzeit bestimmt.
Basierend auf Hierarchieschritt: Ein Schritt für hierarchische Spalten, mit dem Sie den Typ der Beziehung auswählen können, mit der Elemente gewählt werden. Sie können eine Familienbeziehung (wie über- und untergeordnete Elemente), eine spezielle Hierarchieebene (nur für ebenenbasierte Hierarchien) oder eine Ebenenbeziehung (nur für ebenenbasierte Hierarchien) auswählen.
Gruppen und berechnete Elemente: Ein Schritt kann eine Gruppe oder ein berechnetes Element beinhalten. Gruppen und berechnete Elemente werden nur bei Hinzufügen-Schritten verwendet, sie können nicht in den Schritten "Nur beibehalten" und "Entfernen" verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Mit Gruppen und berechneten Elementen arbeiten
Hinweis:
Wenn Sie bei der Arbeit mit Auswahlschritten nach Elementen in hierarchischen Spalten suchen, die nicht vom Typ "Text" sind (Beispiel: Datum oder Uhrzeit), gibt die Suche keine Ergebnisse zurück.Sie erstellen Schritte im Bereich "Auswahlschritte", der aus verschiedenen Stellen angezeigt werden kann.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Schritte in der Registerkarte "Ergebnisse" erstellen.
So erstellen Sie Auswahlschritte:
Auswahlschritte werden automatisch erstellt, wenn Sie die Rechtsklickinteraktionen verwenden (wie Zugehörige hinzufügen oder Nur beibehalten), um die Auswahl von Daten für eine bestimmte hierarchische Spalte oder Attributspalte in einer Ansicht zu verfeinern. Siehe Rechtsklickinteraktionen in Ansichten
Nachdem Sie der Analyse Auswahlschritte hinzugefügt haben, können Sie zum Analyseeditor: Registerkarte "Ergebnisse" wechseln und die Ansicht "Auswahlschritt" der Analyse hinzufügen. Wenn Sie die Ansicht "Gewählte Schritte" hinzufügen, kann der Benutzer zur Laufzeit die Auswahlschritte anzeigen, die auf die Analyse angewendet wurden. Weitere Informationen zum Hinzufügen der Ansicht "Auswahlschritte" finden Sie unter Registerkarte "Ergebnisse": Auswahlschritteditor.
Sie können vorhandene Auswahlschritte wie in dem folgenden Verfahren beschrieben bearbeiten.
So bearbeiten Sie Auswahlschritte:
Wenn Sie Auswahlschritte als Gruppenobjekt speichern, können diese an verschiedenen Stellen wiederverwendet werden.
Wenn Sie ein Set von Auswahlschritten erstellt haben, können Sie das Set als Gruppenobjekt speichern und wiederverwenden, wie in Gruppen und berechnete Elemente als Inline- oder benannte Objekte speichern beschrieben.
Wenn das Repository für Doppelspalten konfiguriert ist, können Sie einen Auswahlschritt für eine Doppelspalte erstellen.
Um einen Auswahlschritt für eine Doppelspalte zu erstellen, wählen Sie die Anzeigewerte für diese Spalte, und der Schritt wird automatisch mit den Codewerten ausgewertet, die diesen Anzeigewerten entsprechen.
Wenn Sie Doppelspalten verwenden, gehen Sie bei der Verwendung des Dialogfeldes Neues berechnetes Element vorsichtig vor. Sie können einen positionalen Operator in die benutzerdefinierte Formel für das berechnete Element aufnehmen (wie $1), mit dem die Spalte ab der ersten Zeile im Dataset angegeben wird. Wenn Sie einen positionalen Operator aufnehmen, können die Anzeigewerte nicht den Codewerten zugeordnet werden, wenn die Formel ausgewertet wird.
Informationen zu Doppelspalten finden Sie unter Feature "Doppelspalten".