Objekte als Inline- oder benannte Objekte speichern

Dieser Abschnitt beschreibt das Speichern von Objekten als Inline- oder benannte Objekte. Er enthält folgende Themen:

Was sind Inline- oder benannte Objekte?

Bei der Arbeit mit bestimmten Objekten können Sie andere Objekte erstellen, die zusammen mit jenen gespeichert werden.

Wenn Sie ein Objekt zusammen mit einem anderen speichern, wird das betreffende Objekt "inline" gespeichert. Sie können Filter, Gruppen und berechnete Elemente inline speichern. Beispiel: Sie können eine Gruppe als Teil einer Analyse erstellen. Wenn Sie die Analyse speichern, wird die Gruppe "inline" oder zusammen mit der Analyse gespeichert.

Objekte, die Sie inline speichern, können Sie auch als Einzelobjekte mit dem Themenbereich im Darstellungskatalog von Oracle BI speichern. Wenn Sie ein Objekt als eigenständiges Objekt speichern, wird es zu einem "benannten" Objekt. Benannte Objekte ermöglichen mehrfache Verwendung, da sie nach dem Erstellen mit beliebigen Analysen, Dashboards (für Filter), Dashboard-Seiten (für Filter) wiederverwendet werden können, die die Spalten enthalten, die in dem benannten Objekt angegeben sind. Wenn das benannte Objekt aktualisiert und gespeichert wird, werden die Aktualisierungen sofort auf alle Objekte angewendet, in denen das benannte Objekt verwendet wird.

Beispiel: Wenn Sie eine Gruppe inline mit einer Analyse gespeichert haben, können Sie die Gruppe auch als eigenständiges Objekt im Katalog speichern. Sie können die benannte Gruppe aus dem Katalogbereich dann auf andere Analysen anwenden.

Die Ordnerstruktur für benannte Objekte

Benannte Filter, Gruppen und berechnete Elemente werden im Allgemeinen im zugehörigen Themenbereichsordner gespeichert.

Durch Speichern der Objekte in einem Themenbereichsordner sorgen Sie dafür, dass die Objekte verfügbar sind, wenn Sie eine Analyse für den betreffenden Themenbereich erstellen.

Benannte Objekte, die im Ordner /My Folders gespeichert sind, sind nur für Sie selbst verfügbar. Objekte, die im Ordner /Shared Folders gespeichert sind, sind auch für andere Benutzer mit Zugriffsberechtigung auf die Ordner verfügbar. Wenn in Ihrem Ordner /My Folders oder im Ordner /Shared Folders kein Themenbereichsordner vorhanden ist, wird der Themenbereichsordner automatisch erstellt. Wenn Sie das Objekt speichern, wird im Dialogfeld "Speichern unter" ein Standardspeicherpfad zu /My Folders/Subject Area Contents/<subject area> angezeigt. Im Ordnerbereich des Dialogfelds werden jedoch weiterhin alle Instanzen des Themenbereichsordners im Katalog angezeigt.

Filter als Inline- oder benannte Objekte speichern

Ein Filter kann als Inline-Filter oder benannter Filter gespeichert werden.

Wenn Sie im Analyseeditor in der Registerkarte "Kriterien" im Bereich "Filter", einen Inline-Filter erstellen, können Sie diesen auch als benannten Filter speichern. Benannte Filter können auch auf Analyseebene oder als eigenständige Objekte aus dem globalen Header heraus erstellt werden.

Ein benannter Filter kann alle oder einen Teil der Analysen filtern, die in einem Dashboard eingebettet sind, oder Analysen, die auf der gleichen Dashboard-Seite eingebettet sind.

Gruppen und berechnete Elemente als Inline- oder benannte Objekte speichern

Wenn Gruppen und berechnete Element gespeichert werden, können diese Funktionen in der gesamten Anwendung wiederverwendet werden.

Sie können Gruppen und benannte Elemente als Inline- oder benannte Objekte speichern:

  • Wenn Sie eine Gruppe oder ein berechnetes Element erstellen, wenn Sie eine Ansicht bearbeiten und speichern oder im Bereich "Zusammengesetztes Layout" arbeiten, wird die Gruppe oder das berechnete Element inline mit der Analyse gespeichert.

  • Wenn Sie im Bereich "Auswahlschritte" arbeiten:

    • Sie können eine Gruppe oder ein berechnetes Element, das innerhalb eines Schrittes vorkommt, als benanntes Objekt im Katalog speichern.

    • Sie können eine Gruppe von Schritten oder die resultierende Elementeliste für eine Spalte als benanntes Objekt speichern. Sie können eine Reihe von Schritten nicht als Gruppe speichern, wenn einer der Schritte ein berechnetes Element enthält.

In Gruppe zu einer anderen Analyse hinzufügen wird beschrieben, wie eine gespeicherte Gruppe zu einer Analyse hinzugefügt wird.

So speichern Sie ein berechnetes Element oder eine Gruppe als benanntes Objekt im Katalog:

  1. Zeigen Sie den Bereich "Auswahlschritte" an.

  2. Klicken Sie auf den Link für das berechnete Element bzw. die Gruppe, und klicken Sie dann auf Berechnungselement speichern unter bzw. Gruppe speichern unter, um das Dialogfeld "Speichern unter" aufzurufen

  3. Füllen Sie das Dialogfeld aus, um das Objekt im Katalog zu speichern.

So speichern Sie eine Reihe von Schritten als Gruppe im Katalog:

  1. Zeigen Sie den Bereich "Auswahlschritte" an.

  2. Klicken Sie ganz rechts neben dem Spaltennamen auf Auswahlschritte speichern.

  3. Füllen Sie das Dialogfeld "Auswahlschritte speichern" aus, um die Gruppe als Objekt im Katalog zu speichern.