Neue Features für Oracle BI EE 12c (12.2.1)

Dies sind die neuesten Features in der Anwendung.

Zu den neuen Features in Oracle BI EE 12c (12.2.1) gehören:

Verbesserungen an Diagrammen

In diesem Release wurden Diagramme wie folgt verbessert:

  • Möglichkeit zum Sortieren von Diagrammansichten über ein Kontextmenü (per Rechtsklick). Das neue Dialogfeld "Sortieren" wird angezeigt, wenn Sie in einer Diagrammansicht im Analyseeditor: Registerkarte "Ergebnisse" oder auf einer Dashboard-Seite mit der rechten Maustaste klicken. Sie können mit der rechten Maustaste auf Legenden- und Datenmarkierungselemente und auf Elemente auf Gruppenebene (X-Achse) klicken, um ein Menü mit Interaktionen aufzurufen, das Optionen wie Sortieren und Drilldown umfasst (weitere Informationen finden Sie unter Rechtsklickinteraktionen in Ansichten).

Verbesserungen an Ansichten

Dieses Release beinhaltet Verbesserungen verschiedener Ansichtstypen, mit denen Contentdesigner noch schneller noch effektivere Analysen erstellen können. Dazu zählen:

  • Ein neuer Ansichtstyp namens Heat-Matrix. Heat-Matrizen sind zweidimensionale Darstellungen von Daten, in der Werte durch Farbgradienten dargestellt werden. Eine einfache Heat-Matrixansicht bietet eine unmittelbare optische Zusammenfassung von Daten. Sie eignet sich für die Analyse von großen Datenmengen und das Erkennen von Ausreißern. Weitere Informationen finden Sie unter Heatmatrixansichten bearbeiten.

  • Möglichkeit zum Sortieren von Diagramm-, Heatmatrix-, Pivot-Tabellen-, Tabellen-, Treemap- und Trellis-Ansichten über ein Kontextmenü (per Rechtsklick). Das neue Dialogfeld "Sortieren" wird angezeigt, wenn Sie in einer Datenansicht im Analyseeditor: Registerkarte "Ergebnisse" oder auf einer Dashboard-Seite mit der rechten Maustaste klicken (weitere Informationen finden Sie unter Rechtsklickinteraktionen in Ansichten).

Verbesserungen an Analysen

Dieses Release bietet bei Analysen folgende Möglichkeiten:

  • Sie können beim Festlegen der Eigenschaften einer Spalte angeben, ob Daten mit 100 multipliziert werden sollen, um sie als Prozentsatz anzuzeigen. Siehe Komponente Skalierung für % (x 100) im Dialogfeld "Spalteneigenschaften": Registerkarte "Datenformat".

  • Sie können Daten aus einer hochgeladenen externen Quelle zu einer Analyse hinzufügen. Das Hinzufügen externer Daten wird auch gelegentlich als "Mash-up" bezeichnet. Siehe Externe Daten zu Analysen hinzufügen

Verbesserungen an Scorecards

In diesem Release können Sie KPI-Watchlists sowie jede Watchlist in einer Scorecard formatieren und anpassen. Sie können benutzerdefinierte Stile für jede Watchlist festlegen und die Reihenfolge und Sichtbarkeit sowie die Namen der Watchlistspalten ändern. Siehe Watchlists anpassen

Verbesserungen an Dashboards

In diesem Release können Sie erweiterte Seiteneigenschaften festlegen, um eingehende Navigationsparameter anzugeben, die Sie für die aktuelle Dashboard-Seite festlegen möchten. So können Sie steuern, wie Parameter, die mit Navigationsaktionen verknüpft sind, angewendet werden. Siehe Erweiterte Seiteneigenschaften festlegen

Verbesserungen an KPIs

In diesem Release wurde ein KPI-Beitragsraddiagramm hinzugefügt. Mit einem KPI-Beitragsraddiagramm können Sie einen bestimmten KPI mit einer seiner Dimensionen durchsuchen und die relative Bedeutung und Performance für die verschiedenen Dimensionsmitglieder grafisch darstellen. Sie können ein KPI-Beitragsraddiagramm für einen KPI erstellen und speichern. Sie können ein KPI-Beitragsrad innerhalb einer beliebigen KPI-Überwachungsliste oder Scorecard-Ansicht anzeigen, die einen KPI-Knoten enthält. Sie können das KPI-Beitragsraddiagramm auch zu einem Dashboard hinzufügen.

Sie können ein KPI-Beitragsrad auf einem Mobilfunkgerät anzeigen.