Nachdem Sie die Oracle Hyperion Profitability and Cost Management-Anwendung registriert haben, können Sie Anwendungsoptionen definieren.
So definieren Sie Optionen für Profitability and Cost Management-Anwendungen:
Wählen Sie im Übersichtsraster Zielanwendung eine Profitability and Cost Management-Zielanwendung aus.
Wählen Sie nach Bedarf Anwendungsoptionen aus der folgenden Tabelle aus.
Table 1-14 Profitability and Cost Management-Anwendungsoptionen und Beschreibungen
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Drill-Region |
Wählen Sie Ja aus, um eine Drill-Region zu erstellen. Es wird eine drillfähige Region erstellt, um die Drillthrough-Funktion für Profitability and Cost Management-Daten zu verwenden. Note: Oracle Hyperion Financial Data Quality Management, Enterprise Edition unterstützt keine Drillthrough-Vorgänge für Personaldaten. Mit der URL der Drill-Region können Oracle Essbase, Oracle Smart View for Office und Oracle Hyperion Financial Reporting einen Drillthrough zur richtigen Landingpage ausführen. Beim Laden von Daten aus FDMEE wird die Drill-Region in Oracle Hyperion Planning-Daten geladen. Zu einer Drill-Region gehören Entity/Account/Scenario/Year/Period für Planning, eine URL für die Rückkehr zu FDMEE und ein Regionsname. Für Essbase wählen Sie die Dimension aus, die für die Drill-Region verwendet werden soll. Wählen Sie zum Aktivieren Ja oder zum Deaktivieren Nein aus. |
| Quellsprache für Elementbeschreibung |
Wählen Sie die Standardsprache für die Elementbeschreibungen aus. Informationen zur Verarbeitung von Sprachen finden Sie unter Verarbeitung von Sprachen. |
| Batchgröße | Geben Sie die Batchgröße an, die zum Schreiben von Daten in eine Datei verwendet wird. Die Standardgröße ist 10.000. |
| Prüfentity-Berechnungsmethode |
Geben Sie die Berechnungsmethode für Prüfentitys an. Verfügbare Methoden:
Wenn die Berechnungsmethode auf "Dynamisch" gesetzt ist, wird die Standardberechnung während der Essbase-Konsolidierung durchgeführt. Wenn die Methode auf "Berechnungsskript" gesetzt ist, wird der im Prüfentityfenster angegebene Skriptname verwendet, um die Konsolidierung im Zielsystem durchzuführen. |
| Dimension als Präfix für doppelte Elemente verwenden |
Wenn diese Option auf Ja gesetzt ist, wird Elementnamen der Dimensionsname als Präfix vorangestellt. Der Elementname, der geladen wird, weist das Format [Dimensionsname]@[Dimensionselement] auf. Der als Präfix verwendete Dimensionsname wird auf alle Dimensionen in der Anwendung angewendet, wenn diese Option aktiviert ist. Sie können diese Option nicht auswählen, wenn im Ziel eine Dimension mit doppelten Elementen vorhanden ist. Das bedeutet, dass Sie diese Option nur auswählen, wenn die doppelten Elemente dimensionsübergreifend sind. Wenn die Anwendung doppelte Elemente unterstützt und die Option für das Präfix auf Nein gesetzt ist, ist der Benutzer für die Angabe der vollqualifizierten Elementnamen verantwortlich. Das Format der vollqualifizierten Elementnamen finden Sie in der Essbase-Dokumentation. Note: Planning unterstützt keine doppelten Elemente. |
| Load-Methode |
Geben Sie die Methode zum Laden von Daten aus der Staging-Tabelle TDATASEG in Essbase an. Verfügbare Methoden:
|
| Datendatei löschen | Wenn ein dateibasierter Dataload in Essbase erfolgreich ist, geben Sie an, ob die Datendatei aus dem Verzeichnis outbox der Anwendung gelöscht werden soll. Wählen Sie Ja aus, um die Datei zu löschen, oder Nein, um die Datei beizubehalten. |