Der Treiber für die logische Verbindungssteuerung der Klasse 2 (Logical Link Controller 2, LLC2) bietet eine Schnittstelle zwischen Netzwerk-Software (NetBIOS, SNA, OSI), die in der Solaris-Betriebssystemumgebung ausgeführt wird, und einem physikalischen LAN-Netzwerk, das von einem der unterstützten Kommunikationsadapter gesteuert wird. Der LLC2-Treiber, der für die Netzwerksoftware als Treiber erscheint, ist im Systemkern enthalten; der Zugriff erfolgt über standardmäßige UNIX STREAMS-Funktionen.
Diese Version des LLC2-Treibers umfaßt Unterstützung sowohl für verbindungslose als auch für verbindungsorientierte Operationen der logischen Verbindungssteuerung der Klasse 2 (LLC2) für Ethernet-, Token-Ring- und FDDI-Adapter. Dabei muß der Zugriff über den entsprechenden Solaris-Treiber für die MAC-Schicht erfolgen. Das Data Link Provider Interface (DLPI) zum LLC2-Treiber ermöglicht mehreren unterschiedlichen Protokoll-Stacks (einschließlich NetBIOS und SNA), gleichzeitig in einem oder mehreren lokalen Netzwerken zu arbeiten.
Weitere Informationen zu LLC2 finden Sie im System Administration Guide, Volume 3. Weitere Informationen zu DLPI finden Sie im STREAMS Programming Guide und auf der Man Page dlpi(7P).
Diese Funktion stand zum ersten Mal in Solaris 7 8/99 zur Verfügung.