Durch die Integration von rollenbasierter Zugriffssteuerung (Role-Based Access Control, RBAC) in die Solaris-Betriebssystemumgebung haben Entwickler die Möglichkeit, detailliertere Sicherheitsstufen in neuen und geänderten Anwendungen zu implementieren. RBAC stellt eine Alternative zu den Sicherheitsmodellen herkömmlicher Systeme dar, in denen der Superuser über sämtliche Rechte verfügt und der gewöhnliche Benutzer über quasi keinerlei Rechte. Mit Hilfe von RBAC kann ein Systemverwalter bestimmten Benutzerkonten (oder bestimmten Konten, die als Rollen bezeichnet werden) privilegierte Funktionen zuweisen. Entwickler können nun privilegierte Funktionen erstellen, die Autorisierungen statt spezielle Kennungen (wie Superuser) überprüfen.
Weitere Informationen finden Sie im System Administration Guide, Volume 2 und auf der Man Page rbac(5).