Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX

Überprüfen der Installationsvoraussetzungen

In der folgenden Tabelle sind die Aufgaben aufgeführt, die vor Beginn jeder Installation ausgeführt werden sollten. In der linken Spalte wird die allgemeine Durchführungsreihenfolge der Aufgaben angegeben, und in der rechten Spalte finden Sie den Speicherort der entsprechenden Anweisungen sowie weitere nützliche Informationen. Nicht alle Aufgaben sind bei allen Installationen erforderlich.


Hinweis –

HP-UX unterstützt nicht Sun Cluster-Komponenten, das Directory Preparation Tool, HADB bzw. Webcontainer von Drittanbietern. Linux unterstützt Sun Cluster-Komponenten nicht. Als Webcontainer von Drittanbietern unterstützt Linux nur BEA WebLogic.


Tabelle 1–3 Checkliste vor der Installation

Schritt 

Anweisungen und hilfreiche Informationen 

1. Planen Sie Ihre Java ES-Installation. 

Siehe Sun Java Enterprise System 5 Installation Planning Guide .

Wenn Sie Sun Cluster-Software installieren, lesen Sie Beispiel für Sun Cluster-Software.

Zur Installation von Monitoring Console siehe Sun Java Enterprise System 5 Monitoring Guide

2. Ermitteln Sie, ob Ihre Installation von den in den Versionshinweisen aufgeführten Problemen betroffen ist. 

Bevor Sie mit der Durchführung der im Installationshandbuch beschriebenen Verfahren beginnen, sollten Sie die Sun Java Enterprise System 5 Versionshinweise für UNIX lesen. In diesen Versionshinweisen werden Installationsprobleme beschrieben, die möglicherweise Ihre Bereitstellung betreffen.

3. Überprüfen Sie Ihre Hosts auf vorhandene Software. 

Siehe Überprüfen vorhandener Hosts.

Aktualisierungsinformationen finden Sie im Handbuch Sun Java Enterprise System 5 Upgrade Guide for UNIX. 

4. Aktualisieren Sie alle vorhandenen Komponenten, die nicht mit Java ES 5 kompatibel sind. 

>Hinweis: Auf Solaris OS können vorhandene Versionen von Application Server und Message Queue in der Regel über das Java ES-Installationsprogramm aktualisiert werden. 

Siehe Installierte nicht kompatible Komponenten.

 

Siehe Sun Java Enterprise System 5 Upgrade Guide for UNIX. 

Informationen zur Verwendung der Plattformpaketbefehle finden Sie auf den jeweiligen Manpages. 

5. Stellen Sie sicher, dass die Systemvoraussetzungen erfüllt sind. 

Siehe Ermitteln der Bereitschaft der Hosts.

Siehe Plattformvoraussetzungen und -probleme in Sun Java Enterprise System 5 Versionshinweise für UNIX,

6. Ermitteln Sie, ob Sie eines der Installationsabfolgebeispiele verwenden können. 

Siehe KapitelKapitel 2, Beispielinstallationsabfolgen.

7. Wenn Sie eine Installation mit der Option “Jetzt konfigurieren“ ausführen möchten, ermitteln Sie die Konfigurationsinformationen für die Produktkomponenten. 

Kapitel Kapitel 3, Konfigurationsinformationen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX enthält Konfigurationsinformationen zu den Produktkomponenten.

Kapitel Kapitel 4, Konfigurationsarbeitsblätter in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX enthält Arbeitsblätter zum Zusammenstellen der Daten.

8. Erstellen Sie eine Kopie der Produktregistrierungsdatei. Eine Sicherungskopie ist für eine Wiederherstellung nützlich, falls die Installation fehlschlägt.

Solaris OS: /var/sadm/install/productregistry

Linux: /var/opt/sun/install/productregistry

HP-UX: /var/adm/sw/productregistry

9. Wenn Sie kein root-Benutzer für Directory Server sind, erstellen Sie vor der Konfiguration Systemkonten. 

Erstellen Sie die für Nicht-root-Benutzer erforderlichen Systemkonten. 

10. Wenn Sie Produktkomponenten installieren, die von bereits installierten Servern oder Diensten abhängig sind, vergewissern Sie sich, dass der Zugriff auf die vorhandenen Server und Dienste möglich ist. 

Wenn Sie beispielsweise eine Secure Remote Access-Unterkomponente von Portal Server installieren, muss die Core-Komponente von Portal Server, Secure Remote Access, ausgeführt werden und der Zugriff auf sie möglich sein. 

11. Wenn Sie Directory Server installieren möchten, stellen Sie sicher, dass Perl installiert ist.

Solaris OS: Perl-Pakete (SUNWperl5*) finden Sie auf den Solaris-Medien.

Linux: /usr/bin/perl

HP-UX: /opt/perl/bin/perl

Perl muss vor der Installation vorhanden sein. Wenn Perl nicht vorhanden ist, verwenden Sie pkgadd, rpm -i oder swinstall, um die Pakete hinzuzufügen.

12. Stellen Sie sicher, dass die zweite durch den Befehl getent hosts zurückgegebene Spalte für Ihr Zielsystem den FQDN anstelle des einfachen Hostnamens enthält.

Führen Sie folgenden Befehl aus: 

getent hosts ip-adresse

13. Wenn Sie das Load Balancing Plugin mit Apache Web Server installieren, muss Apache Web Server installiert und konfiguriert werden, bevor Sie mit der Installation von Java ES beginnen.  

(Nur unter Linux muss zuerst Application Server, dann Apache Web Server und schließlich das Load Balancing Plugin installiert werden.) 

Apache Web Server wird von HP-UX nicht unterstützt. 

Installieren und konfigurieren Sie Apache Web Server, sofern dies noch nicht erfolgt ist. Weitere Informationen finden Sie unter “Configuring Web Servers for HTTP Load Balancing“ im Sun Java System Application Server Enterprise Edition 8.2 High Availability Administration Guide .

14. Wenn Sie Access Manager für eine Bereitstellung in einem Drittanbieter-Webcontainer installieren möchten, müssen Sie den Typ “Später konfigurieren“ wählen und nach der Installation ein Konfigurationsskript ausführen. 

>Hinweis: Webcontainer von Drittanbietern werden von HP-UX nicht unterstützt. Linux unterstützt nur den Drittanbietercontainter von BEA WebLogic. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Sun Java System Access Manager 7.1 Postinstallation Guide

15. Wenn Sie eine erneute Installation durchführen, stellen Sie sicher, dass das Installationsverzeichnis für Web Server nicht vorhanden ist. Wenn das Verzeichnis vorhanden ist, entfernen Sie es oder benennen Sie es um.

Standardinstallationsverzeichnis für Web Server: 

Solaris OS: /opt/SUNWwbsvr7

Linux und HP-UX: /opt/sun/webserver7

16. Wenn Sie die Aktualisierung der J2SE-Software durchführen, stellen Sie sicher, dass Sie andere Produkte angehalten haben, die von der J2SE-Komponente abhängig sind, die Sie während der Installation aktualisieren. 

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Sun Java Enterprise System 5 Upgrade Guide for UNIX.  

17. Wenn der Host nicht über direkte Internetkonnektivität verfügt, muss ein HTTP-Proxy angegeben werden. 

Im Sun Java System Application Server Enterprise Edition 8.2 Administration Guide finden Sie ein Beispiel für Application Server.

18. Entfernen Sie unter Linux den Link /usr/share/bdb/db.jar.

 

19. Stellen Sie unter Linux sicher, dass Ant 1.5.2 nicht auf dem Host vorhanden ist: rpm –qa | grep ant

Gehen Sie zum Entfernen wie folgt vor:  

rpm –e ant-1.5.2-23 ant–libs-1.5.2-23

20. Überprüfen Sie unter Linux, ob die Korn-Shell installiert ist. 

Zum Installieren der Korn-Shell rufen Sie das RPM-Verzeichnis auf und führen Sie den Befehl rpm –i pdksh aus.

21. Überprüfen Sie unter HP-UX, ob Version 5.0 Update 3 von Java installiert ist, bevor Sie das Installationsprogramm starten. 

So überprüfen Sie, welche JDK-Version auf dem Host installiert ist 

“swlist Jdk15”

Laden Sie ggf. die richtige Java-Version unter folgender Adresse herunter und installieren Sie sie: http://www.hp.com/products1/unix/java/

22. Wenn Web Proxy Server unter HP-UX mit den Standardeinstellungen installiert wird, stellen Sie sicher, dass der Benutzer nobody ein gültiger Benutzer ist.

Die Benutzer-ID und die Gruppen-ID von nobody sollten positive Werte in den Dateien /etc/passwd und /etc/group sein.

23. Befolgen Sie alle für Ihre Installation geltenden Richtlinien zur Installationssequenz.  

Siehe Tabelle 2–1

Neben diesen Voraussetzungen finden Sie in Tabelle 2–1 Informationen, die für die Installation möglicherweise hilfreich sind.