Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX

Beheben von Installationsproblemen

In diesem Abschnitt werden folgende Probleme abgedeckt, die möglicherweise bei der Installation auftreten:

Installation schlägt wegen bei einer Deinstallation zurückgelassenen Dateien fehl

Bei einer Deinstallation bleiben Produktkomponentendateien oder Pakete möglicherweise zurück. In diesem Fall müssen vor der Neuinstallation von Java ES die Dateien bzw. Pakete manuell entfernt werden. Das Installationsprogramm meldet, dass sich die Produktkomponente auf dem Host befindet, auch wenn Sie sie entfernt haben.

Folgendes kann aufgetreten sein:

ProcedureSo bereinigen Sie eine Teilinstallation

  1. Verwenden Sie folgenden Befehl, um zu ermitteln, ob Pakete nur teilweise installiert wurden:

    Solaris OS: pkginfo -p

    Linux: rpm -qa |grep —I ^sun | xargs rpm -V

    HP-UX: swlist -l product sun-*

    In der Befehlsausgabe werden die teilweise installierten Pakete aufgelistet. Verwenden Sie die zurückgegebenen Paketnamen und ziehen Sie Kapitel Kapitel 5, Liste der installierbaren Pakete in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX zurate, um festzustellen, zu welcher Produktkomponente die Pakete gehören.

  2. Entfernen Sie die Komponenten oder Pakete.

    • Verwenden Sie unter Solaris 9 bzw. 10 das Tool prodreg.

      Das Tool prodreg verwaltet die paketbasierten Komponenten auf dem Host. Sie können Produktkomponenten und die zugehörigen Pakete mit detaillierten Informationen anzeigen, einschließlich der gegenseitigen Abhängigkeiten. Mit prodreg können Sie ohne Sicherheitsbedenken Produktkomponenten deinstallieren und Pakete entfernen. Nachdem Sie eine Produktkomponente mithilfe des Tools prodreg entfernt haben, können Sie die erneute Installation vornehmen.

    • Verwenden Sie unter Linux den Befehl rpm -e.

      Um die Produktregistrierung zu bearbeiten, öffnen Sie die Datei /var/opt/sun/install/productregistry . In dieser XML-Datei werden die einzelnen Produktkomponenten beschrieben. Jede Produktkomponentenbeschreibung öffnet mit einem<compid\>-Tag und schließt mit einem </compid\> -Tag. Löschen Sie den vollständigen Eintrag für die Produktkomponente.

    • Verwenden Sie unter HP-UX den Befehl swremove.

      Um die Produktregistrierungsdatei zu bearbeiten, öffnen Sie die Datei /var/adm/swproductregistry . In dieser XML-Datei werden die einzelnen Produktkomponenten beschrieben. Jede Produktkomponentenbeschreibung öffnet mit einem<compid\>-Tag und schließt mit einem </compid\> -Tag. Löschen Sie den vollständigen Eintrag für die Produktkomponente.

  3. Stellen Sie sicher, dass in folgenden Verzeichnissen keine Java ES-Produktkomponenten oder -Pakete vorhanden sind:

    /opt

    /etc/opt

    /var/opt

  4. Führen Sie das Installationsprogramm erneut aus.

Installation schlägt nach einer Deinstallation aufgrund entfernter gemeinsam genutzter Komponenten in der Produktregistrierung fehl

Seit der Version Java ES 5 werden die gemeinsam genutzten Komponenten nach der Installation in der Produktregistrierung aufgelistet.

Das Java ES-Deinstallationsprogramm entfernt zwar Produktkomponenten vom System, die gemeinsam genutzten Komponenten werden jedoch nicht entfernt. Nach einer Deinstallation sind in der Produktregistrierung die Einträge für die gemeinsam genutzten Komponenten nach wie vor enthalten. Wenn Sie nach einer Deinstallation gemeinsam genutzte Java ES-Komponenten manuell entfernen, werden diese Komponenten nicht aus der Produktregistrierung entfernt. Das heißt, eine anschließende Installation von Java ES 5 schlägt fehl, da das Installationsprogramm davon ausgeht, dass die manuell entfernten gemeinsam genutzten Komponenten weiterhin vorhanden sind (da die Einträge zu diesen Komponenten weiterhin in der Produktregistrierung vorhanden sind).


Tipp –

Sie sollten daher vermeiden, gemeinsam genutzte Java ES-Komponenten manuell vom System zu entfernen.


Vorschlag zur Behebung. Entfernen Sie die entsprechenden Einträge aus der Produktregistrierung manuell oder entfernen Sie die gesamte Produktregistrierung. Beim Entfernen von Einträgen aus der Produktregistrierung wird die Produktregistrierung möglicherweise beschädigt. Daher ist es möglicherweise vorzuziehen, die gesamte Produktregistrierung zu entfernen. Bevor Sie die Produktregistrierung entfernen, überprüfen Sie ob die Produktregistrierung von anderen Produkten als den Java ES-Komponenten verwendet wird.

Unter Linux und HP-UX gibt es keine Entsprechung für die grafische Produktregistrierung wie unter Solaris OS. Wenn Sie unter Linux oder HP-UX Dateien manuell entfernt haben, müssen Sie die Produktregistrierungsdatei manuell bearbeiten, um die entsprechenden Einträge zu entfernen.

IBM WebSphere kann nicht als Portal Server-Webcontainer konfiguriert werden

WebSphere wird möglicherweise nicht ausgeführt oder Sie haben einen WebSphere-Wert angegeben, der nicht mit der nativen WebSphere-Konfiguration übereinstimmt. Dieses Problem kann auf zweierlei Art behoben werden. IBM WebSphere wird nur auf Solaris OS als Webcontainer unterstützt.

Überprüfen der Konfiguration

Der eine Ansatz besteht darin, die Konfiguration Ihrer WebSphere-Instanz zu überprüfen.

ProcedureSo überprüfen Sie die WebSphere-Konfiguration

  1. Stellen Sie sicher, dass WebSphere ausgeführt wird.

  2. Überprüfen Sie die Werte folgender Felder des Installationsprogramms:

    • WebSphere Virtual-Host (PS_IBM_VIRTUAL_HOST in der Statusdatei)

    • Application Server-Name (PS_IBM_APPSERV_NAME in der Statusdatei)

  3. Überprüfen Sie die Konfiguration mithilfe der WebSphere-Tools, um sicherzustellen, dass sie mit den von Ihnen eingegebenen Werten übereinstimmt.

  4. Versuchen Sie es erneut.

Erstellen neuer Instanzen

Der andere Ansatz besteht darin, neue Instanzen der WebSphere-Einheiten zu erstellen.

ProcedureSo erstellen Sie neue Instanzen der WebSphere-Einheiten

  1. Verwenden Sie adminclient.sh, um WebSphere Console zu starten.

  2. Erstellen Sie eine neue virtuelle Hostinstanz und einen neuen Application Server-Instanzennamen.

  3. Klicken Sie auf den Eintrag unter “Knoten„ (in der Regel der Hostname) und wählen Sie das Regen WebServer Plugin aus.

    Durch diesen Prozess werden die neuen Einträge in der plugin-Konfigurationsdatei gespeichert, in der das Installationsprogramm nach zulässigen Namen sucht.

  4. Kehren Sie zum Installationsprogramm zurück und geben Sie die soeben erstellten Werte ein.

Unerwarteter externer Fehler

Möglicherweise ist es zu einem Strom- oder Systemausfall gekommen oder Sie haben Strg+C eingegeben, um das Installationsprogramm anzuhalten.

Vorschlag zur Behebung. Wenn der Ausfall während der Installation oder Konfiguration aufgetreten ist, hat dies höchstwahrscheinlich zu einer Teilinstallation geführt. Führen Sie das Deinstallationsprogramm aus. Wenn die Deinstallation fehlschlägt, folgen Sie den Anweisungen unter Deinstallation schlägt fehl und es bleiben Dateien zurück

Grafisches Installationsprogramm reagiert scheinbar nicht

Das Installationsprogramm erstellt in einigen Fällen ein Bild am Bildschirm, bevor die Bildeingabe beginnen kann. Sie dürfen im Installationsassistenten nicht wiederholt auf Weiter klicken, ohne kurz zu warten.

Vorschlag zur Behebung. Die Schaltfläche, die der Standardauswahl entspricht, enthält eine blaues Rechteck. Dieses Rechteck wird manchmal später als die eigentliche Schaltfläche angezeigt. Warten Sie, bis Sie das blaue Rechteck sehen, bevor Sie auf die Schaltfläche klicken.

Stille Installation schlägt fehlt: “Statusdatei inkompatibel oder beschädigt”

Wenn Sie eine Statusdatei verwenden, die auf der Plattform erstellt wurde, auf der Sie sie verwenden, ist das Problem möglicherweise auf einen unbekannten Dateikorruptionsfehler zurückzuführen. Dieses Problem kann auf zweierlei Art behoben werden.

Erstellen einer neuen Statusdatei

Erstellen einer neuen für die Plattform geeigneten ID

Wenn die Plattform, auf der Sie die Statusdatei erstellt haben, nicht mit der Plattform identisch ist, auf der Sie die stille Installation vornehmen, erstellen Sie eine neue für die Plattform geeignete ID für die Datei. Anweisungen hierzu finden Sie unter Erstellen einer für die Plattform geeigneten Statusdatei-ID.

Stille Installation schlägt fehl

Wenn Sie die Statusdatei bearbeitet haben, sind Ihnen hierbei möglicherweise Fehler unterlaufen. Überprüfen Sie Folgendes und erstellen Sie die Statusdatei wie unter Erstellen einer Statusdatei beschrieben neu.

Vorschlag zur Behebung. Beheben Sie das Problem und erstellen Sie die Statusdatei erneut.

Manpages werden nicht angezeigt

Der Grund hierfür liegt höchstwahrscheinlich darin, dass die MANPATH-Umgebungsvariable für die von Ihnen installierten Komponenten nicht richtig eingestellt ist.

Vorschlag zur Behebung. Aktualisieren Sie /etc/MANPATH so, dass auf das neue Manpage-Verzeichnis verwiesen wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Prüfen von Manpages .