In den Tabellen in diesem Abschnitt finden Sie unterschiedliche Hinweise zur Problembehebung bei Produktkomponenten mit Verweisen auf hilfreiche Dokumentation. Dieses Kapitel umfasst die folgenden Unterabschnitte:
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdatei |
AMConfig.properties
|
Protokolldateien und Debug-Dateien |
Protokolldateiverzeichnis:
Debug-Dateiverzeichnis:
|
Debug-Modus |
Informationen hierzu finden Sie im Kapitel zu den Überwachungsfunktionen im Sun Java System Access Manager 7.1 Developer’s Guide. |
Thema |
Details |
---|---|
Protokolldateien |
Protokolldateiverzeichnis:
Application Server-Objektprotokollverzeichnis (Standardverzeichnis für das anfänglich erstellte Objekt):
Nachrichtenprotokoll-Dateiname: server.log, für jede Serverinstanz |
Konfigurationsdateien |
|
Problembehebung |
Siehe Sun Java System Application Server Enterprise Edition 8.2 Troubleshooting Guide. |
Thema |
Details |
---|---|
Protokolldateien |
Installationsprotokolldatei:
|
Problembehebung |
Thema |
Details |
---|---|
Protokolldateien |
Installationsprotokolldatei:
Broker-Protokolldatei:
|
Problembehebung |
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel zur Problembehebung im Sun Java System Message Queue 3 2005Q4 Administration Guide. Bei Leistungsproblemen lesen Sie den Abschnitt zur Analyse und Optimierung eines Meldungsdienstes im Sun Java System Message Queue 3 2005Q4 Administration Guide. |
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdateien |
Für Monitoring Console:
|
Protokolldateien |
Für Monitoring Console:
Für Monitoring Framework:
|
Problembehebung |
Wenn Sie nicht auf Monitoring Console zugreifen können, lesen Sie Troubleshooting the Monitoring Console in Sun Java Enterprise System 5 Monitoring Guide. Wenn Sie die überwachten Komponenten in Monitoring Console nicht anzeigen können, lesen Sie Troubleshooting the Monitoring Framework in Sun Java Enterprise System 5 Monitoring Guide |
Portal Server verwendet die gleichen Protokolldateien und Debug-Dateien wie Access Manager.
Tabelle 9–7 Tipps zur Problembehebung für Portal Server
Thema |
Details |
---|---|
Debug-Dateien |
Solaris OS: /var/opt/SUNWam/debug Linux und HP-UX: /var/opt/sun/identity/debug Debug-Dateien für Portal Server Desktop: Solaris OS: /var/opt/SUNWam/debug/desktop und /var/opt/SUNWam/debug/desktop.dpadmin.debug Linux und HP-UX: /var/opt/sun/identity/debug/desktop und /var/opt/sun/identity/debug/desktop.dpadmin.debug Die Portal Server-Befehlszeilendienstprogramme dpadmin, par, rdmgr und sendrdm verfügen über Optionen zur Erstellung von Debugging-Nachrichten. Eine Erläuterung der Optionen finden Sie im Portal Server Administration Guide. |
Protokolldateien |
Solaris OS: /var/opt/SUNWam/logs Linux und HP-UX: /var/opt/sun/identity/logs |
Problembehebung |
Weitere Informationen finden Sie im Sun Java System Portal Server 7.1 Administration Guide. |
Die Debug-Protokolle von Portal Gateway befinden sich in folgenden Verzeichnissen:
Solaris OS: /var/opt/SUNWportal/debug
Linux und HP-UX: /var/opt/sun/portal/debug und /var/opt/sun/identity/debug/desktop/debug
Wenn die Protokollierung über Access Manager Administration Console aktiviert wird, befinden sich die Protokolle für Portal Server-Dienste für Solaris OS (z. B. NetFile) im Verzeichnis /var/opt/SUNWam/debug .
Thema |
Details |
---|---|
Protokolldateien |
Instanzprotokollverzeichnis:
Der Name der Meldungsprotokolldatei lautet server.log. |
Speicherort der Konfigurationsdatei |
Solaris OS: /opt/SUNWsrvc-registry/install/install.properties Linux und HP-UX: /opt/sun/srvc-registry/install/install.properties |
Problembehebung |
Weitere Informationen finden Sie im Service Registry 3.1 Administration Guide. |
Sun Cluster-Komponenten werden unter HP-UX und Linux nicht unterstützt.
Thema |
Details |
---|---|
Protokolldateien |
Standardprotokollverzeichnis: /var/cluster/logs/install Fehlermeldungen: /var/adm/messages |
Problembehebung |
Weitere Informationen erhalten Sie im Sun Cluster Software Installation Guide for Solaris OS. |
Thema |
Details |
---|---|
Protokolldateien |
Standardverzeichnis des Protokolls:
Die errors-Protokolldatei enthält alle Fehler, auf die der Server gestoßen ist. Die Zugriffsprotokolldatei erfasst Informationen über Anforderungen an den Server und Antworten des Servers. Weitere Informationen finden Sie im Sun Java System Web Proxy Server 4.0.4 Administration Guide. |
Konfigurations- dateiverzeichnis |
Für Solaris OS: /opt/SUNWproxy/proxy-instance-name /config Für Linux und HP-UX: /opt/sun/webserver/proxy-instance-name /config |
Debug-Modus |
Folgende Werte sind für das loglevel-Attribut des LOG-Elements in der Datei /server-root/proxy-instance-name /config/server.xml möglich: INFO, GENAU, GENAUER, SEHR GENAU. |
Thema |
Details |
---|---|
Protokolldateien |
Es stehen zwei Typen von Web Server-Protokolldateien zur Verfügung: Die Fehlerprotokolldatei und die Zugriffsprotokolldatei. Die errors-Protokolldatei enthält alle Fehler, auf die ein Server gestoßen ist. Die access-Protokolldatei erfasst Informationen über Anforderungen an den Server und Antworten des Servers. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Sun Java System Web Server 7.0 Administrator’s Guide Diese Protokolle befinden sich in den folgenden Verzeichnissen:
Wenn die Konfiguration von Web Server während einer Installation im Modus “Jetzt konfigurieren„ fehlschlägt, finden Sie in folgenden Protokollen weitere Informationen:
Admin Server-Fehlerprotokolle befinden sich in folgenden Verzeichnissen:
|
Konfigurations- dateiverzeichnis |
|
Folgende Informationen in diesem Handbuch sind bei der Problembehebung hilfreich:
Kapitel Kapitel 6, Durchführen der nach der Installation vorgesehenen Konfiguration enthält Anweisungen für die Durchführung einer Konfiguration nach der Installation.
Kapitel Kapitel 8, Deinstallation enthält Informationen zu Problemen, die während der Deinstallation der Java ES-Software auftreten können.