Überprüfen Sie die relevanten Tabellen in diesem Abschnitt, um Informationen darüber zu erhalten, wie das Deinstallationsprogramm mit den Java ES-Produktkomponenten verfährt. Planen Sie die Schritte, die Sie möglicherweise ausführen müssen, um Datenverluste oder Verbindungsverluste bei Abhängigkeiten zu vermeiden.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass nach der Deinstallation Komponentendateien zurückbleiben, die möglicherweise einen Fehler bei einer nachfolgenden Installation verursachen. In diesem Fall finden Sie die entsprechenden Richtlinien und Lösungsansätze unter Installation schlägt wegen bei einer Deinstallation zurückgelassenen Dateien fehl.
Dieses Kapitel umfasst die folgenden Unterabschnitte:
Vorgänge bei der Deinstallation von Portal Server Secure Remote Access
Deinstallationsvorgänge für die Sun Cluster-Software und Sun Cluster Geographic Edition
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdaten |
In Directory-Server werden keine Einträge entfernt (einschließlich Access Manager-spezifischer Daten). |
Andere Installationen, die für diese Komponente erforderlich sind |
Directory-Server Webcontainer |
Produkte, für die diese Installation erforderlich ist |
Portal Server (muss sich auf demselben Host wie Access Manager SDK befinden |
Aufgaben vor der Deinstallation |
Entfernen Sie das Schema mithilfe der folgenden Datei: Solaris OS: /etc/opt/SUNWam/config/ldif/ds_remote_schema_uninstall.ldif Linux und HP-UX: /etc/opt/sun/identity/config/ldif/ds_remote_schema_uninstall.ldif |
Aufgaben nach der Deinstallation |
Bei der Deinstallation wird Access Manager im Webcontainer nur für vollständige Installationen in Web Server oder Application Server dekonfiguriert. Access Manager in Drittanbieter-Webcontainern wird nicht dekonfiguriert. Die Deinstallation führt auch nicht zur Dekonfiguration von SDK auf Webcontainern. Entfernen Sie außerdem folgende Dateien, die sich im Verzeichnis /var/sadm/install befinden (sofern vorhanden): .lockfile.pkg.lock. Informationen zu zusätzlichen Problemen nach der Installation erhalten Sie unter Access Manager-bezogene Aufgaben nach der Deinstallation. |
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdaten und Benutzerdaten (nur Solaris OS und Linux) |
|
Andere Installationen, die für diese Komponente erforderlich sind |
Message Queue muss auf demselben System vorhanden sein. |
Produkte, für die diese Installation erforderlich ist |
Die Komponenten, die so konfiguriert sind, dass sie Application Server als Webcontainer verwenden. |
Aufgaben vor der Deinstallation |
Wenn Sie die Konfigurationsdaten nicht verlieren möchten, müssen Sie eine Kopie der Verzeichnisse der Administrationsdomäne erstellen. |
Nach der Deinstallation |
Um Application Server vollständig von Ihrem System zu entfernen, müssen Sie alle verbleibenden Protokolldateien und Verzeichnisse für Application Server entfernen. Standardspeicherorte für Application Server-Verzeichnisse sind: Solaris OS: /var/opt/SUNWappserver /opt/SUNWappserver/appserver oder ApplicationServer-base Linux und HP-UX: /var/opt/sun/appserver /opt/sun/appserver Informationen zu Aufgaben, die nach der Deinstallation von Message Queue durchgeführt werden müssen, finden Sie unter Vorgänge bei der Deinstallation von Message Queue. |
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdaten |
Die Konfigurationsdaten für die Instanz von Directory Proxy Server, die deinstalliert wird, werden während der Deinstallation entfernt. Von verschiedenen Instanzen von Directory Proxy Server gemeinsam verwendete Konfigurationsdaten bleiben bei der Deinstallation erhalten. Directory Proxy Server verfügt nicht über Benutzerdaten. |
Andere Installationen, die für diese Komponente erforderlich sind |
Directory Proxy Server weist eine logische Abhängigkeit vom lokalen oder Remote-Directory Server auf. |
Produkte, für die diese Installation erforderlich ist |
Kein |
Aufgaben vor der Deinstallation |
Kein |
Aufgaben nach der Deinstallation |
Kein |
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdaten und Benutzerdaten |
Wenn Sie die Directory Server-Instanz deinstallieren, die als Host für die Benutzerdaten fungiert, wird die Directory Server LDAP-Datenbank während der Deinstallation entfernt. Vorsicht: Um einen Datenverlust zu vermeiden, müssen Sie unbedingt vor der Deinstallation eine Sicherungskopie der Directory Server-Informationen erstellen. Directory Server enthält mehrere Tools und Dienstprogramme für die Sicherung von Directory Server und die Migration von Konfigurationsdaten. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Directory Server unter http://docs.sun.com/coll/1224.1. |
Andere Installationen, die für diese Komponente erforderlich sind |
Kein |
Produkte, für die diese Installation erforderlich ist |
|
Aufgaben vor der Deinstallation |
|
Aufgaben nach der Deinstallation |
Wenn Sie danach Directory Server im selben Verzeichnis installieren, darf das Installationsverzeichnis nicht vorhanden sein. Möglicherweise müssen Sie das Installationsverzeichnis und alle benutzerdefinierten Konfigurationsdateien manuell entfernen, bevor Sie eine erneute Installation im selben Verzeichnis durchführen. |
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdaten |
Die Benutzerdaten bleiben nach der Deinstallation erhalten. Diese Daten werden jedoch vor einer Neuinstallation entfernt. |
Andere Installationen, die für diese Komponente erforderlich sind |
Kein |
Andere Produkte, für die diese Installation erforderlich ist |
Kein |
Aufgaben vor der Deinstallation |
Kein |
Aufgaben nach der Deinstallation |
Zum Erhalten der Daten kopieren Sie folgendes Verzeichnis an einen persistenten Speicherort und kopieren Sie es nach der Neuinstallation zurück: Für Solaris OS: /etc/opt/SUNWmfwk/config/mfwk.properties /etc/opt/SUNWmfwk/config/masteragent.properties /etc/opt/SUNWmfwk/config/nodelist /var/opt/SUNWmfwk/persistence/ /var/opt/SUNWmfwk/alarms/ Für Linux und HP-UX: /etc/opt/sun/mfwk/config/mfwk.properties /etc/opt/sun/mfwk/config/masteragent.properties /etc/opt/sun/mfwk/config/nodelist /var/opt/sun/mfwk/persistence/ /var/opt/sun/mfwk/alarms/ |
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdaten und Benutzerdaten |
|
Andere Installationen, die für diese Komponente erforderlich sind |
|
Produkte, für die diese Installation erforderlich ist |
Kein |
Aufgaben vor der Deinstallation |
Überprüfen Sie, ob Directory Server und der Webcontainer ausgeführt werden. Wenn Web Server der Webcontainer ist, muss der Verwaltungsserver von Web Server ausgeführt werden. |
Aufgaben nach der Deinstallation |
|
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdaten |
Beim Konfigurationsvorgang von Registry wird die Registry-Datenbankdomäne sowie der Server-Schlüsselspeicher in folgendes Verzeichnis installiert:
Das Verzeichnis wird bei der Deinstallation von Service Registry nicht deinstalliert. Auf diese Weise können Sie, sofern erwünscht, die Datenbank für die Verwendung bei einer zukünftigen Installation oder Version verwenden. |
Andere Installationen, die für diese Komponente erforderlich sind |
Application Server (Domain Administration Server und Command-Line Administration Tool) HADB Message Queue |
Produkte, für die diese Installation erforderlich ist |
Kein |
Aufgaben vor der Deinstallation |
1. Wechseln Sie in das Verzeichnis ServiceRegistry–base /install. 2.Halten Sie die Service Registry-Domäne wie folgt an: .../ant -f build-install.xml appserver.domain.stop 3. Löschen Sie die Service Registry-Domäne wie folgt: .../ant –f build-install.xml appserver.domain.delete Wenn Sie die Registry-Datenbank für die zukünftige Verwendung aufbewahren möchten, kopieren Sie das Verzeichnis /var/opt/SUNWsrvc-registry/3.0 (unter Solaris OS) oder /var/opt/sun/srvc-registry/3.0 (unter Linux und HP-UX) an einen anderen Speicherort, bevor Sie die Registry erneut installieren. |
Aufgaben nach der Deinstallation |
Informationen zu einigen optionalen Aufgaben erhalten Sie unter Service Registry-bezogene Aufgaben nach der Deinstallation |
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdaten |
Entfernen Sie die Sun Cluster-Software nicht mithilfe des Java Enterprise System-Deinstallationsprogramms, außer wenn lediglich Software entfernt werden soll, die zwar installiert, aber nie zur Konfiguration eines Cluster-Knotens verwendet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallation der Sun Cluster-Software. |
Andere Installationen, die für diese Komponente erforderlich sind |
Die Sun Cluster Geographic Edition-Software muss auf jedem Host entfernt werden, der Sun Cluster Geographic Edition-Komponenten enthält. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 5, Uninstalling the Sun Cluster Geographic Edition Software in Sun Cluster Geographic Edition Installation Guide Sun Cluster Core und Agents für Sun Cluster müssen gemeinsam entfernt werden. |
Produkte, für die diese Installation erforderlich ist |
Kein |
Aufgaben vor der Deinstallation |
Sun Cluster-Software sollte nur mit den Dienstprogrammen deinstalliert werden, die in der Sun Cluster-Installation enthalten sind. >Hinweis: Die Sun Cluster Geographic Edition-Software muss vor der Deinstallation der Sun Cluster-Software entfernt werden. |
Aufgaben nach der Deinstallation |
Sie müssen möglicherweise die Datei productregistry nach der Deinstallation der Sun Cluster-Software aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallation der Sun Cluster-Software. |
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdaten |
Es werden nur die Zertifikatsdatenbankdateien im Alias-Verzeichnis im Installationsverzeichnis beibehalten. Alle übrigen Dateien werden entfernt. |
Abhängigkeiten |
Directory-Server (optional), wenn externe LDAP-Zugriffssteuerung ausgewählt wurde |
Aufgaben vor der Deinstallation |
Halten Sie alle Web Proxy Server -Instanzen an. |
Aufgaben nach der Deinstallation |
Die Zertifikatsdatenbank im Verzeichnis WebProxyServer-base /alias wird beibehalten. Verschieben Sie die Zertifikatsdatenbank vor der Neuinstallation und löschen Sie das alte Installationsverzeichnis. |
Thema |
Details |
---|---|
Konfigurationsdaten und Benutzerdaten |
|
Andere Installationen, die für diese Komponente erforderlich sind |
Kein |
Produkte, für die diese Installation erforderlich ist |
Die Komponenten, die für die Verwendung von Web Server als Webcontainer konfiguriert werden können, wie Access Manager und Portal Server. Auch Application Server Load Balancing Plugin (wenn Application Server Web Server als Webcontainer verwendet). |
Aufgaben vor der Deinstallation |
Stellen Sie sicher, dass Sie das Administratorpasswort für den Webcontainer angeben können. |
Aufgaben nach der Deinstallation |
Erstellen Sie zur Beibehaltung der Konfigurationsdaten im Installationsverzeichnis eine Sicherungskopie der Verzeichnisse für die Administration Server-Instanzen von Web Server und die Web Server-Instanzen. Wenn Sie Web Server im selben Verzeichnis neu installieren, darf das Installationsverzeichnis nicht vorhanden sein. Möglicherweise müssen Sie das Installationsverzeichnis und alle benutzerdefinierten Konfigurationsdateien manuell entfernen, bevor Sie eine erneute Installation im selben Verzeichnis durchführen. Informationen zu zusätzlichen Problemen nach der Installation erhalten Sie unter Aufgaben nach der Deinstallation von Web Server (ohne Deinstallation von Web Server). |