Wenn die Liste mit der Bezeichnung “Bereit für Installation„ Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie den Installationsvorgang starten.
Verwenden Sie unter Linux keinesfalls den Befehl rpm, während das Installationsprogramm ausgeführt wird. Verwenden Sie unter HP-UX keinesfalls den Befehl swlist, swcopy bzw. swinstall. Wenn Sie diese Befehle während der Java ES-Installation verwenden, reagiert das Installationsprogramm u. U. nicht mehr.
Wenn Sie die Installation starten möchten, drücken Sie die Eingabetaste, um den Standardwert [1] zu akzeptieren.
Der Installationsprozess beginnt und aus der Statusanzeige geht der Status der Installation hervor. Beispiel:
Java Enterprise System |-1%-------------------25%----------------------50%-- |
Abhängig von Umfang und Komplexität der Installation kann dieser Vorgang geraume Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die Meldung Installation abgeschlossen ausgegeben:
Prüfen Sie die Installationszusammenfassung sowie die Installationsprotokolle.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, werden etwaige Probleme, die im Rahmen der Installation aufgetreten sind, beispielsweise unzureichender Arbeitsspeicher, am Bildschirm angezeigt. Folgende Dateien enthalten ebenfalls hilfreiche Informationen:
[1] Installationszusammenfassung. Listet die einzelnen installierten Komponenten und die von Ihnen angegebenen Einstellungen auf. Wenn Sie “Jetzt konfigurieren„ ausgewählt haben, enthält diese Zusammenfassung alle Konfigurationswerte.
[2] Installationsprotokoll. Zeigt die Protokollmeldungen des Installationsprogramms für die Komponenten an.
Nach der Installation befinden sich diese Dateien hier:
Solaris OS: /var/sadm/install/logs
Linux und HP-UX: /var/opt/sun/install/logs
Anweisungen zum Anzeigen einer vollständigen Liste der Java ES-Protokolle finden Sie unter Überprüfen der Installationsprotokolldateien.
Beenden Sie das Installationsprogramm.
Die Installationssitzung ist abgeschlossen. Die installierten Produktkomponenten müssen nach Abschluss sämtlicher Aufgaben nach der Installation gestartet werden. Fahren Sie mit Weitere Schritte fort.
Registrieren Sie Ihre erfolgreiche Installation.
Nachdem die Java ES-Installation erfolgreich abgeschlossen ist, wird automatisch in der Konsole bzw. dem Terminal, in der bzw. in dem Sie das Installationsprogramm aufgerufen haben, das Installationsprogramm für die Java ES-Berichtsanwendung gestartet. Sie werden aufgefordert, die URL oder die IP-Adresse des Proxys einzugeben, den die Berichtsanwendung für den Zugriff auf Sun über das Internet verwendet. Weitere Benutzereingaben sind nicht erforderlich.
Eine vollständige Beschreibung der Java ES-Berichtsanwendung erhalten Sie unter Java ES-Berichtsanwendung.