Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX

Ausführen des Installationsprogramms im textbasierten Modus

Eine vollständige Beschreibung der Optionen für den Befehl installer und der zugehörigen Optionen finden Sie in Anhang B, Installationsbefehle.

Sollten Sie während der Installation auf Probleme stoßen, lesen Sie die Informationen zur Problembehebung in Kapitel Kapitel 9, Problembehebung.

ProcedureSo beginnen Sie die Installation

  1. Wenn Sie nicht als root angemeldet sind, melden Sie sich als Superuser an.

  2. Starten Sie das textbasierte Installationsprogramm:


    ./installer —nodisplay

    Die Begrüßungsseite wird angezeigt.

  3. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Software-Lizenzvereinbarung anzuzeigen.

    Drücken Sie wiederholt die Eingabetaste, um die gesamte Vereinbarung lesen zu können.

  4. Wenn Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung akzeptieren, geben Sie ja ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    Wenn Sie nicht alle Bedingungen der Lizenzvereinbarung akzeptieren, wählen Sie die Standardvorgabe nein aus, indem Sie die Eingabetaste drücken. Hiermit wird die Installationssitzung beendet.

ProcedureKomponenten und Sprachen auswählen

Das Installationsprogramm prüft, ob auf Ihrem Host zuvor installierte Versionen von Java ES-Produktkomponenten vorhanden sind. Einige Produktkomponenten (Application Server, Message Queue und HADB) können vom Installationsprogramm aktualisiert werden. Beispiel:


Die folgenden Komponenten können vom Java ES-Installationsprogramm aktualisiert werden.
Andere werden im Hauptmenü “Software-Komponente wählen„ deaktiviert angezeigt,  “* *„.

High Availability Session Store 4.4 - Aktualisierbar, Kompatibel
Message Queue 3.7 UR1 - Aktualisierbar, Inkompatibel

   <Zum Fortfahren EINGABETASTE drücken>

Wenn weitere nicht kompatible Komponenten identifiziert werden, müssen Sie sie manuell entfernen oder aktualisieren. Anweisungen zur Aktualisierung außerhalb des Java ES-Installationsprogramms finden Sie im Sun Java Enterprise System 5 Upgrade Guide for UNIX. Sobald etwaige Inkompatibilitätsprobleme behoben wurden, kann die Installation fortgesetzt werden.


Hinweis –

HP-UX unterstützt Sun Cluster-Komponenten, das Directory Preparation Tool, HADB bzw. Webcontainer von Drittanbietern nicht. Linux unterstützt Sun Cluster-Komponenten nicht. Als Webcontainer von Drittanbietern unterstützt Linux nur BEA WebLogic.



Software-Komponenten wählen - Hauptmenü
---------------------------------------
Hinweis: “*  *„ bedeutet, dass die Auswahl deaktiviert ist

[ ] 1.  Directory Preparation Tool 6.4
[ ] 2.  Web Server 7.0
[ ] 3.  Sun Cluster Geographic Edition 3.1 2006Q4
[ ] 4.  Web Proxy Server 4.0.4
[ ] 5.  Directory Server Enterprise Edition 6.0
[ ] 6.  High Availability Session Store 4.4
[ ] 7.  Access Manager 7.1
[ ] 8.  Sun Cluster 3.1 8/05
[ ] 9.  Message Queue 3.7 UR1
[ ] 10. Application Server Enterprise Edition 8.2
[ ] 11. Service Registry 3.1
[ ] 12. Portal Server Secure Remote Access 7.1
[ ] 13. Monitoring Console 1.0
[ ] 14. Portal Server 7.1
[ ] 15. Java DB 10.1
[ ] 16. Sun Cluster Agents 3.1
[ ] 17. Alle gemeinsam genutzten Komponenten
   Erstellen Sie eine durch Kommas getrennte Liste der zu installierenden Produkte oder drücken Sie R, um die Liste zu aktualisieren [] {“<„ zum Zurückgehen, “!„ zum Beenden}:
  1. Geben Sie die Zahlen, die den zu installierenden Komponenten zugewiesen sind, durch Kommata voneinander getrennt ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.

    Daraufhin zeigt das Installationsprogramm eine Liste mit der Bezeichnung “Software-Komponenten wählen – Auswahl bestätigen„ an, die die von Ihnen ausgewählten Komponenten enthält.

  2. Wenn die richtigen Komponenten ausgewählt sind, drücken Sie die Eingabetaste.

    Das Installationsprogramm gibt eine Frage hinsichtlich der Installation von Unterkomponenten für die von Ihnen ausgewählten Komponenten aus. Beispiel:


    Component Selection -  "Directory Server Enterprise Edition 6.0"
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    *[X] 1. Directory Server Core Server
    *[X] 2. Directory Service Control Center
    *[X] 3. Directory Server Enterprise Edition 6 Command-Line Utilities
    *[X] 4. Directory Proxy Server 6 Core Server
    
    Enter a comma-separated list of componets to install
    (or D to install all) [D] {"<" goes back, "!" exits}

    Nicht alle Produktkomponenten weisen Unterkomponenten auf. In diesem Fall wird die einzelne Produktkomponente angezeigt und es ist keine Reaktion Ihrerseits erforderlich. In den Fällen, in denen Unterkomponenten angezeigt werden, müssen Sie auf die Frage reagieren.

  3. Schließen Sie die Auswahl von Unterkomponenten ab.

    Nachdem Sie Ihre jeweilige Unterkomponentenauswahl bestätigt haben, gibt das Installationsprogramm eine Frage hinsichtlich der Installation von Paketen mit mehreren Sprachen aus.

  4. Wenn für alle ausgewählten Komponenten Pakete mit mehreren Sprachen installiert werden sollen, wählen Sie (1) (für Ja) und drücken Sie die Eingabetaste.

    Standardmäßig werden für die von Ihnen ausgewählten Komponenten Pakete mit mehreren Sprachen installiert. Wenn Sie (2) (für Nein) wählen, werden nur englische Pakete installiert. In diesem Fall werden Sie aufgefordert, diese Auswahl zu bestätigen. Zudem wird eine Warnung ausgegeben, die besagt, dass später keine Lokalisierungspakete installiert werden können.

  5. Beseitigen Sie Fehler hinsichtlich der Abhängigkeit von Produktkomponenten.

    Wenn hinsichtlich der Komponentenabhängigkeit ein Problem besteht, gibt das Installationsprogramm je nach Problem eine Fehlermeldung oder Warnung mit der Bezeichnung “Überprüfung der Produktabhängigkeiten„ aus. Typische Probleme sind beispielsweise:

    • Eine lokale Abhängigkeit wurde nicht erfüllt.

      Kehren Sie in diesem Fall zu “Software-Komponenten wählen„ zurück und wählen Sie die richtige Produktkomponente aus, um die lokale Abhängigkeit zu erfüllen.

    • Eine Remote-Abhängigkeit wird später während der Konfiguration nach der Installation erfüllt

      Wenn Sie keine Remote-Installation angeben möchten, kehren Sie zu “Software-Komponenten wählen„ zurück und wählen Sie die entsprechende Produktkomponente aus, um die Abhängigkeit lokal zu erfüllen.

    • Frühere Versionen von Produktkomponenten sind bereits auf dem lokalen Host installiert.

      Wenn nicht kompatible Versionen von Produktkomponenten erkannt werden, müssen Sie das Installationsprogramm beenden und die nicht kompatiblen Versionen aktualisieren oder entfernen.

  6. Beseitigen Sie Fehler hinsichtlich der Abhängigkeit von gemeinsam genutzten Komponenten.

    Wenn auf dem Host nicht kompatible Versionen gemeinsam genutzter Komponenten gefunden werden, werden Sie gefragt, ob sie aktualisiert werden sollen. Überprüfen Sie die Liste der gemeinsam genutzten Komponenten, die aktualisiert werden müssen, um zu ermitteln, ob der automatischen Aktualisierung dieser Komponenten durch das Installationsprogramm keine Sicherheitsbedenken entgegenstehen.


    Achtung – Achtung –

    Aktualisieren Sie keine gemeinsam genutzten Komponenten, ohne die Abhängigkeiten zu prüfen, die für Nicht-JES-Anwendungen bestehen. Sie sollten zunächst sicherstellen, dass vorhandene Anwendungen mit den erforderlichen Java ES-Versionen gemeinsam genutzter Komponenten kompatibel sind. Aktualisierungsinformationen finden Sie im Handbuch Sun Java Enterprise System 5 Upgrade Guide for UNIX.


    • Geben Sie 1 (den Standardwert) ein oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Aktualisierung der gemeinsam genutzten Komponenten durch das Installationsprogramm zu veranlassen.

    • Geben Sie 2 ein, um die Installationssitzung abzubrechen. Anschließend können Sie die gemeinsam genutzten Komponenten manuell aktualisieren.

    Wenn Sie 2 eingeben, müssen Sie die gemeinsam genutzten Komponenten in der Liste der gemeinsam genutzten Komponenten, die aktualisiert werden müssen, entfernen oder aktualisieren.

  7. Geben Sie unter Solaris OS an, ob das Installationsprogramm die Aktualisierung von J2SE SDK vornehmen soll.

    Wenn eine nicht kompatible systemweite Version von J2SE SDK gefunden wird, werden Sie gefragt, ob das Installationsprogramm die Aktualisierung durchführen soll oder ob Sie die Aktualisierung manuell durchführen möchten. Diese Prüfung wird nur auf der Solaris-Plattform durchgeführt, da die Linux- und HP-UX-Plattformen nicht über eine spezifische, systemweite Installation von J2SE SDK verfügen.

ProcedureSo geben Sie Installationsverzeichnisse an und starten die Systemprüfung

  1. Akzeptieren Sie die standardmäßigen Installationsverzeichnisse für die ausgewählten Produktkomponenten oder ersetzen Sie die standardmäßigen Verzeichnisse und drücken Sie die Eingabetaste.


    Hinweis –

    Wenn Sie die Standardwerte nicht akzeptieren und stattdessen Alternativwerte eingeben, müssen Sie die ausgewählten Alternativwerte immer angeben, wenn die entsprechende Angabe vom Installationsprogramm oder einem Konfigurationsprogramm angefordert wird.


    Für jede ausgewählte Produktkomponente wird ein standardmäßiges Installationsverzeichnis angezeigt. Beispiel:


    Installation Directories
    ========================
    Enter the name of the target installation directory for each product:
    
    Directory Server [/opt/SUNWdsee]  {"<" goes back, "!" exits}
    Web Server [/opt/SUNWwbsvr7]  {"<" goes back, "!" exits}
    Web Server Instance [/var/opt/SUNWwbsvr7]  {"<" goes back, "!" exits}
  2. Gehen Sie sämtlichen Problemen nach, die bei der Systemprüfung erkannt wurden.

    Nachdem die Installationsverzeichnisse ausgewählt wurden, initiiert das Installationsprogramm basierend auf den von Ihnen ausgewählten Komponenten automatisch eine Prüfung auf Speicherplatz, Arbeitsspeicher, Auslagerungsbereich, Betriebssystem-Patches sowie Betriebssystemressourcen. In der linken Spalte der nachfolgenden Tabelle werden die möglichen Ergebnisse der Systemprüfung aufgeführt. In der rechten Spalte wird die jeweils empfohlene Vorgehensweise erläutert.

    Angezeigte Meldung 

    Vorgehensweise 

    System ready for installation

    Fahren Sie mit der Installation fort. 

    System ready for installation

    Beinhaltet eine Warnung, die besagt, dass der Arbeitsspeicher bzw. Auslagerungsbereich nicht die empfohlene Kapazität aufweist. 

    Fahren Sie mit der Installation fort, stellen Sie nach deren Abschluss jedoch mehr Arbeitsspeicher bereit bzw. vergrößern Sie den Auslagerungsbereich. Anderenfalls kann die Leistung stark beeinträchtigt werden. 

    System not ready for installation

    Wenn Patches fehlen, werden die entsprechenden Patch-Nummern angezeigt. Wenn Sie die gemeldeten Probleme beheben können, ohne das Installationsprogramm anzuhalten, tun Sie dies und fahren Sie dann mit der Installation fort. 

    Bei einigen Problemen, beispielsweise geringem Arbeitsspeicher, kann die Installation fortgesetzt werden, bei anderen, beispielsweise unzureichendem Speicherplatz, muss das Problem behoben werden, bevor das Installationsprogramm fortfahren kann.

    Solaris 10. Wenn das Installationsprogramm in einer nichtglobalen Zone ausgeführt wird, werden Sie in einer Meldung darauf hingewiesen, dass keine Arbeitsspeicherinformationen verfügbar sind.

  3. Installieren Sie sämtliche fehlenden Betriebssystem-Patches.

    Sie sollten die meisten fehlenden Patches installieren, bevor Sie mit der Installation fortfahren. Anweisungen hierzu finden Sie unter Installation eines Patches. In einigen Fällen können Sie fortfahren, ohne die fehlenden Patches zu installieren. Falls Sie fortfahren, ohne die Patches zu installieren, wird eine Warnung angezeigt, dass die Installation fehlschlagen kann oder die Software nicht ordnungsgemäß funktionieren wird. Um die Installation fortsetzen zu können, müssen Sie bestätigen, dass Sie ohne Installation der fehlenden Patches fortfahren möchten.

  4. Sobald das System für die Installation bereit ist, drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.

    Sie werden gefragt, welche Art der Konfiguration bei der Installation durchgeführt werden soll. Zudem werden Sie zur Angabe globaler Einstellungen aufgefordert.

ProcedureSo geben Sie einen Konfigurationstyp und allgemeine Servereinstellungen an

  1. Wählen Sie einen Konfigurationstyp unter den folgenden Optionen:

    • Jetzt konfigurieren (der Standardwert). Hiermit können Sie Produktkomponenten konfigurieren, bei denen die Konfiguration bei der Installation möglich ist. Zu Ihren Aufgaben bei Auswahl der Option “Jetzt konfigurieren„ zählen die Angabe der allgemeinen Servereinstellungen und die Eingabe der Konfigurationsinformationen für die ausgewählten Produktkomponenten.


      Hinweis –

      Einige Produktkomponenten können im Rahmen der Installation nicht konfiguriert werden. Wenn Produktkomponenten dieser Art ausgewählt wurden, wird eine Meldung ausgegeben, die besagt, dass Sie diese Produktkomponenten nach der Installation konfigurieren müssen.


    • Später konfigurieren. Sie geben nur die minimalen Werte an, die für die Installation der Pakete erforderlich sind. Das Installationsprogramm setzt den Vorgang fort, ohne weitere Konfigurationen vorzunehmen. Wenn Sie sich für “Später konfigurieren„ entscheiden, fahren Sie bei So installieren Sie die Software fort.

  2. Wählen Sie bei “Jetzt konfigurieren„ aus, wie die Administrator-Benutzer-ID und das Passwort eingegeben werden sollen.

    Wenn Sie mehrere Produktkomponenten ausgewählt haben, für die Administrator-Benutzer-ID und -Passwort erforderlich sind, werden Sie aufgefordert, eine Auswahl zu treffen.


    Hinweis –

    Für das Java ES-Installationsprogramm können in Administrationskennwörtern weder Leerzeichen noch die folgenden Symbole oder Sonderzeichen verwendet werden: ; & ( ) ! | < > ' „ $ ^ \ # / , @ %


    • Nur ein Administratorkonto und -passwort verwenden. (Standard) Wenn Sie die Standardeinstellung übernehmen, geben Sie die Administrator-Benutzer-ID und das Passwort einmal ein. Die entsprechenden Felder werden auf den Konfigurationsseiten nicht erneut angezeigt.

    • Für jedes Produkt ein anderes Administratorkonto verwenden. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie auf den Konfigurationsseiten der einzelnen ausgewählten Komponenten, für die die Anmeldeinformationen erforderlich sind, zur Eingabe der Administrator-Benutzer-ID und des Passworts aufgefordert.

  3. Geben Sie bei der Installation vom Typ “Jetzt konfigurieren„ allgemeine Servereinstellungen an.

    Das Installationsprogramm zeigt für die von Ihnen ausgewählten Komponenten eine Liste mit allgemeinen Servereinstellungen und deren Standardwerten an. Beispiel:


    Specify Common Server Settings
    
    Enter Host Name [myComputer]  {"<" goes back, "!" exits}
    Enter DNS Domain Name [example.com]  {"<" goes back, "!" exits}
    Enter IP Address [192.168.255.255]  {"<" goes back, "!" exits}
    Enter Server admin User ID  [Admin]  {"<" goes back, "!" exits}
    Enter Admin User's Password (Password cannot be less than 8 characters) []  {"<" goes back, "!" exits}
    Confirm Admin User's Password  []  {"<" goes back, "!" exits}
    Enter System User [root] {"<" goes back, "!" exits}
    Enter system Group [root] {"<" goes back, "!" exits}

    Akzeptieren Sie entweder die Standardwerte oder verwenden Sie Alternativdaten für diese globalen Parameter. Informationen zu diesen Parametern finden Sie unter Allgemeine Einstellungen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.

ProcedureSo geben Sie Daten für die Komponentenkonfiguration an

Bei der Installation mit der Option “Jetzt konfigurieren„ zeigt das Installationsprogramm eine oder mehrere Konfigurationsfragen für die ausgewählten Produktkomponenten an, die während der Installation konfiguriert werden können. Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl:


Tipp –

Nach abgeschlossener Installation können Sie hier auf Ihre Konfigurationsinformationen in der Installationszusammenfassung zugreifen:

Solaris OS: /var/sadm/install/logs

Linux und HP-UX: /var/opt/sun/install/logs


  1. Geben Sie Konfigurationseinstellungen für Produktkomponenten an.

    Akzeptieren Sie entweder die Standardwerte oder verwenden Sie die Informationen, die Sie in den Arbeitsblättern für Produktkomponenten zusammengestellt haben, um die vom Installationsprogramm ausgegebenen Fragen zu den einzelnen Produktkomponenten zu beantworten.

    Eine typische konfigurationsbezogene Abfrage sieht in etwa wie folgt aus:


    Web Server: Specify instance Settings
    
    Server Name [myComputer.example.com]  {"<" goes back, "!" exits}
    Enter HTTP Port [80]  {"<" goes back, "!" exits}
    Enter Runtime UNIX User ID [webservd]  {"<" goes back, "!" exits}
    Enter Document Root Directory [/var/opt/SUNWwbsvr7/docs] {"<" goes back, "!" exits}

    Hinweis –

    Wenn Sie Access Manager mit Portal Server installieren, können Sie den Realm-Modus (kompatibel mit Access Manager 7.x) oder den Legacy-Modus (Access Manager 6.x) für Access Manager auswählen. (Die Meldung, dass der Legacy-Modus für Portal Server erforderlich ist, können Sie ignorieren.) Portal Server unterstützt den Realm-Modus jedoch nur, wenn der Access Manager mit Directory Server konfiguriert ist (wenn AM SDK für den Datenspeicher konfiguriert ist). Wenn Sie Communications-Produkte verwenden, ist der Legacy-Modus erforderlich.



    Hinweis –

    Wenn Sie Web Server als Webcontainer verwenden möchten, muss der Modus des Web Server-Konfigurationstyps auf die Server-, nicht die Agent-Option eingestellt werden, wenn die entsprechende Frage auf der Seite für den Web Server-Konfigurationstyp ausgegeben wird. Standardmäßig ist die Server-Option ausgewählt.


  2. Prüfen Sie die Liste der von Ihnen ausgewählten Produktkomponenten und Unterkomponenten.

    Nach der Festlegung von Konfigurationswerten zeigt das Installationsprogramm eine Liste mit der Bezeichnung “Bereit für Installation„ mit den Komponenten und Unterkomponenten an, die Sie ausgewählt haben. Beispiel:


    Ready to Install
    -------------------------
    The following components will be installed.
    
    Product: Java Enterpirese System 5
    Uninstall Location: /var/sadm/prod/SUNWentsys5
    Space Required: 199.10 M
    ----------------------------------------------
    Web Server 7.0
    Web Server CLI
    Web Server Core
    Web Server Samples
    Directory Preparaation Tool 6.4
    Directory Server Enterprise Edition 6.0
    Directory Server Core Server
    Directory Service Control Center
    Directory Server Enterprise Edition Command-Line Utilities
    Directory Proxy Server Core Server
    Monitoring Console 1.0

    Wenn Sie Änderungen vornehmen müssen, geben Sie < ein und drücken Sie die Eingabetaste, bis Sie zu der vorangegangenen Frage gelangen, bei der eine Änderung erforderlich ist. Gemeinsam genutzte Komponenten werden zwar nicht extra aufgeführt, sie wurden jedoch bereits überprüft und werden installiert, wenn sie von den ausgewählten Produktkomponenten benötigt werden.

ProcedureSo installieren Sie die Software

Wenn die Liste mit der Bezeichnung “Bereit für Installation„ Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie den Installationsvorgang starten.


Hinweis –

Verwenden Sie unter Linux keinesfalls den Befehl rpm, während das Installationsprogramm ausgeführt wird. Verwenden Sie unter HP-UX keinesfalls den Befehl swlist, swcopy bzw. swinstall. Wenn Sie diese Befehle während der Java ES-Installation verwenden, reagiert das Installationsprogramm u. U. nicht mehr.


  1. Wenn Sie die Installation starten möchten, drücken Sie die Eingabetaste, um den Standardwert [1] zu akzeptieren.

    Der Installationsprozess beginnt und aus der Statusanzeige geht der Status der Installation hervor. Beispiel:


    Java Enterprise System
    |-1%-------------------25%----------------------50%--

    Abhängig von Umfang und Komplexität der Installation kann dieser Vorgang geraume Zeit in Anspruch nehmen.

    Wenn die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die Meldung Installation abgeschlossen ausgegeben:

  2. Prüfen Sie die Installationszusammenfassung sowie die Installationsprotokolle.

    Wenn die Installation abgeschlossen ist, werden etwaige Probleme, die im Rahmen der Installation aufgetreten sind, beispielsweise unzureichender Arbeitsspeicher, am Bildschirm angezeigt. Folgende Dateien enthalten ebenfalls hilfreiche Informationen:

    • [1] Installationszusammenfassung. Listet die einzelnen installierten Komponenten und die von Ihnen angegebenen Einstellungen auf. Wenn Sie “Jetzt konfigurieren„ ausgewählt haben, enthält diese Zusammenfassung alle Konfigurationswerte.

    • [2] Installationsprotokoll. Zeigt die Protokollmeldungen des Installationsprogramms für die Komponenten an.

    Nach der Installation befinden sich diese Dateien hier:

    Solaris OS: /var/sadm/install/logs

    Linux und HP-UX: /var/opt/sun/install/logs

    Anweisungen zum Anzeigen einer vollständigen Liste der Java ES-Protokolle finden Sie unter Überprüfen der Installationsprotokolldateien.

  3. Beenden Sie das Installationsprogramm.

    Die Installationssitzung ist abgeschlossen. Die installierten Produktkomponenten müssen nach Abschluss sämtlicher Aufgaben nach der Installation gestartet werden. Fahren Sie mit Weitere Schritte fort.

  4. Registrieren Sie Ihre erfolgreiche Installation.

    Nachdem die Java ES-Installation erfolgreich abgeschlossen ist, wird automatisch in der Konsole bzw. dem Terminal, in der bzw. in dem Sie das Installationsprogramm aufgerufen haben, das Installationsprogramm für die Java ES-Berichtsanwendung gestartet. Sie werden aufgefordert, die URL oder die IP-Adresse des Proxys einzugeben, den die Berichtsanwendung für den Zugriff auf Sun über das Internet verwendet. Weitere Benutzereingaben sind nicht erforderlich.


    Hinweis –

    Eine vollständige Beschreibung der Java ES-Berichtsanwendung erhalten Sie unter Java ES-Berichtsanwendung.