Antwort: Wenn Sie lediglich eine Installation zu Testzwecken vornehmen, verwenden Sie zur Vorbereitung am besten einen Host, auf dem nur das Betriebssystem installiert ist. Wählen Sie alle Komponenten außer der Monitoring Console und der Sun Cluster-Software aus, und übernehmen Sie die meisten vom Installationsprogramm angebotenen Standardwerte.
Für eine Bereitstellung auf mehreren Hosts in einer Produktionsumgebung sollten zum Sicherstellen einer erfolgreichen Installation jedoch die folgenden Planungsaktivitäten ausgeführt werden:
Entwickeln einer Bereitstellungsarchitektur In Allgemeinen weisen die Bereitstellungsarchitektur und das Bereitstellungs-Design darauf hin, welche Aufgaben durchgeführt werden müssen, die Implementierungsspezifikationen weisen darauf hin, wie das Design zu implementieren ist, und der Installationsplan legt fest, wie die Installationsaufgaben durchzuführen sind, um den technischen Anforderungen zu entsprechen. Lesen Sie die Anweisungen zum Erstellen einer Bereitstellungsarchitektur und eines Bereitstellungs-Designs im Sun Java Enterprise System Deployment Planning Guide. Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Planungsseite auf dem Java ES-Hub, Planning tasks.
Entwickeln eines Installationsplans Basierend auf der Bereitstellungsarchitektur legt der Installationsplan fest, wie Java ES implementiert wird, um die technischen Anforderungen an die Bereitstellung zu erfüllen. Die Beispiele für die Installationssequenz können Sie beim Ermitteln der Ereignisabfolge für die Installation unterstützen. Siehe Kapitel 2, Beispielinstallationsabfolgen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Anweisungen zur Erstellung eines Installationsplans finden Sie im Sun Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung.
Untersuchen der Hosts Durch das Abfragen der bereits auf den Hosts installierten Software können Sie Schritte unternehmen, um die Hosts vor der Installation auf einen optimalen Stand zu bringen. Siehe Überprüfen vorhandener Hosts in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Zu den Schritten kann die Aktualisierung oder das Entfernen installierter Komponenten gehören. Anweisungen zur Aktualisierung finden Sie im Sun Java Enterprise System 5 - Aufrustungshandbuch fur UNIX.
Ermitteln der Konfigurationswerte Einige Produktkomponenten können während der Installation konfiguriert werden. Sie müssen daher die Konfigurationswerte ermitteln, die Sie während der Installation angeben sollen. Siehe Kapitel 3, Konfigurationsinformationen in Sun Java Enterprise System 5 Installationsanweisungen für UNIX.
Zusätzliche Aufgaben für spezifische Bereitstellungsanforderungen
Single Sign-On Dieser Konfigurationsschritt wird nach Abschluss der Konfigurationsaufgaben nach der Installation ausgeführt. Beispielanweisungen für die Implementierung von Single Sign-On für Ihre Komponenten finden Sie im Beispiel für die Testbereitstellung. Setzen Sie Ihre spezifischen Konfigurationswerte in Kapitel 8, Konfigurieren und Verwenden von Single Sign-On in Sun Java Enterprise System 2005Q1 Bereitstellungsbeispiele: Evaluierungsszenario ein.
Redundanz In den meisten Produktionsbereitstellungen müssen Redundanzanforderungen erfüllt werden, beispielsweise Lastenausgleich, Clustering oder Multimaster-Replikation. Diese Methoden helfen dabei, den Durchsatz zu erhöhen, oder bieten einen Schutz gegen Ausfallzeiten und Datenverlust. Java ES-Redundanzstrategien werden unter Aspekte der Installationsplanung in Sun Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung besprochen. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Availability in Sun Java Enterprise System Deployment Planning Guide. Lesen Sie außerdem F14: Welche Schritte sind erforderlich, wenn meine Java ES-Installation Sun Cluster-Software umfassen soll? (nur für das Betriebssystem Solaris).
Benutzerverwaltung Dieser Konfigurationstyp wird nach Abschluss der Konfigurationsschritte nach der Installation durchgeführt. Beispielanweisungen für die Implementierung der Benutzerverwaltung für Ihre Komponenten finden Sie im Beispiel für die Testbereitstellung. Siehe Kapitel 7, Benutzerverwaltung für die Evaluierungslösung in Sun Java Enterprise System 2005Q1 Bereitstellungsbeispiele: Evaluierungsszenario. Setzen Sie Ihre Konfigurationseinstellungen in diesen Beispielanweisungen für die Benutzerverwaltung ein. Zur Planung Ihres Schemas finden Sie weitere Informationen unter F15: Welche Bedeutung haben das LDAP-Schema 1 und das LDAP-Schema 2 für Java ES? Umfangreichere Anweisungen zum Schema finden Sie in der Directory Server-Dokumentation.