Solaris Handbuch für Fortgeschrittene Benutzer

10.6.1.1 Kalibrierungsprofile und Visuals

Beim Kalibrieren des Bildschirms erzeugt das Calibrator Tool ein Kalibrierungsprofil für jedes Visual des Framebuffers. Bei der Darstellung von Bildern auf dem Bildschirm haben zwei Bedingungen Einfluß darauf, ob die erzeugten Farben auf zwei verschiedenen Geräten gleich aussehen: Die langsame Farbverschiebung und der Einsatz von X Visuals.

Erneute Kalibrierung gleicht die langsame Farbverschiebung aus. Die Gamma Lookup Table (LUT) des Framebuffers gleicht X Visuals aus. Ein Visual ist eine Datenstruktur, die beschreibt, welche Ausgabeformate ein Gerät unterstützt. Das Visual beschreibt die Darstellungseigenschaften jedes Pixels im Fenster. Das Visual eines Fensters gibt also an, wie die Hardware-Gamma-LUT des Geräts die Werte der einzelnen Pixel des Fensters interpretieren soll. Das Visual wird durch die Gamma-LUT korrigiert.

Wenn die KCMS-Software ein korrigiertes X-Visual kalibriert, werden sich die Farben auf zwei verschiedenen Geräten unterscheiden, da das Visual zweimal Gamma-korrigiert wird. Um eine einheitliche Farbdarstellung zu gewährleisten, stellt die KCMS-Software fest, ob das X-Visual durch eine Hardware-Gamma-LUT korrigiert wurde. Weitere Informationen zu X-Visuals und Hardware-Gamma-LUTs finden Sie in den Handbuchseiten zu xgetvisualinfo(3) und xsolarisgetvisualgamma(3).

Das Kalibrierungsprofil für Ihren Bildschirm wird in das Verzeichnis /etc/openwin/devdata/profiles kopiert. Schreibgeschützte Kalibrierungsprofile stehen im Verzeichnis /usr/openwin/etc/devdata/profiles.

Für jedes Color-Visual, das Ihr Framebuffer unterstützt, wird eine Kopie des Profils angelegt, das Sie mit dem Calibrator Tool auswählen (siehe Failed Cross Reference Format). GrayScale- oder StaticGray-Visuals werden nicht berücksichtigt, da sie keine Farben ermöglichen. Wenn Ihr Framebuffer sowohl PseudoColor- als auch TrueColor-Visuals unterstützt, führt das Calibrator Tool zwei oder mehr Meßreihen durch.