Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Suchen einer Nachricht innerhalb der Mailbox

Die definierten Suchkriterien legen die Art und Weise fest, wie in der Mailbox nach Nachrichten gesucht wird. Die folgenden Standardsuchkriterien sind im Fenster 'Standard' des Dialogfensters 'Suchen' enthalten: die Adressen (An), der Absender (Von), der Betreff (Betreff), die Empfänger von Kopien (Cc) und der Nachrichtentext mit Kopfzeile (Ganze Nachricht).

Es ist möglich, im Fenster 'Erweitert' des Dialogfensters 'Suchen' kompliziertere Suchkriterien mit Schlüsselwörtern und Argumenten zu definieren.

Die folgenden Tabellen enthalten Schlüsselwörter, die in Suchskripten verwendet werden können. Sie sind den folgenden Kategorien zugeordnet:


Hinweis -

Die Schlüsselwörter, die manuell eingegeben werden können, aber nicht über die Menüs des Fensters 'Erweitert' im Dialogfenster 'Suchen' verfügbar sind, sind mit einem Sternzeichen (*) markiert


Tabelle 8-1 Liste der Kopfzeilen-Schlüsselwörter

Schlüsselwort 

Erklärung 

TO

 

FROM

 

SUBJECT

 

CC

 

TEXT

Ein Schlüsselwort, das sich auf die gesamte Nachricht, also auch auf Kopfzeilen und Anlagen, bezieht. 

BCC

 

HEADER*

Ein Schlüsselwort, das mit der folgenden Syntax verwendet werden muß: header Name der Kopfzeile Wert der Kopfzeile, z.B. header x-sun-charset us-ascii

BODY*

Ein Schlüsselwort, das sich auf den Nachrichtentext und die Textanlagen, jedoch nicht auf die Kopfzeilen, bezieht 

Tabelle 8-2enthält und beschreibt die Datums-Schlüsselwörter.


Hinweis -

Das Datumsformat lautet TT-MMM-JJJJ (z.B. 02-Apr-1996).


Tabelle 8-2 Liste der Datums-Schlüsselwörter

Schlüsselwort 

Erklärung 

BEFORE

 

SINCE

 

ON

 

DURING

 

SENTSINCE*

 

SENTBEFORE*

 

SENTON*

 

TODAY

Ein Argument für die Schlüsselwörter, die mit einem Datum in Zusammenhang stehen, z.B. before

YESTERDAY

Siehe oben 

LASTWEEK

Siehe oben 

THISMONTH

Siehe oben 

LASTMONTH

Siehe oben 

JANUARY..DECEMBER

 

SUNDAY..SATURDAY

 

Tabelle 8-3 enthält und dokumentiert die Status-Schlüsselwörter.

Tabelle 8-3 Liste der Status-Schlüsselwörter

Schlüsselwort 

Erklärung 

READ

 

UNREAD

 

NEW*

 

OLD*

 

DELETED*

Ein Schlüsselwort für Nachrichten, die gelöscht, aber nicht permanent vernichtet wurden. 

UNDELETED*

 

RECENT*

 

FLAGGED*

 

ANSWERED*

 

UNANSWERED*

 

KEYWORD*

 

UNKEYWORD*

 

DRAFT*

 

UNDRAFT*

 

ALL*

Ein Schlüsselwort, das sich auf alle Nachrichten in der Mailbox bezieht  

LARGER*

Ein Schlüsselwort, das ein Argument erfordert, z.B. smaller 300 , wobei der numerische Wert die Anzahl Bytes angibt

SMALLER*

Siehe oben 

Tabelle 8-4 enthält und beschreibt die Suchoperatoren.

Tabelle 8-4 Suchoperatoren

Operator 

Erklärung 

AND

 

OR

 

~ (not)

Dieses Symbol steht für den logischen Operator

not
. Es muß vor dem Suchschlüsselwort eingegeben werden, z.B.: ~ text "Guten Morgen"

(

Ein Symbol, das den Anfang eines Ausdrucks angibt 

)

Ein Symbol, das das Ende eines Ausdrucks angibt 

Bei Suchskripten spielt die Groß-/Kleinschreibung keine Rolle.

Es folgen einige Beispiele:

Skript für die Suche von Nachrichten von hans aus dem Monat April, in deren Betreffzeile entweder "dringend" oder "wichtig" steht:

from hans and (subject dringend or subject wichtig) and during april

Skript für die Suche nach Nachrichten, die klaus ohne Kopie an tigerteam gesendet hat und noch nicht gelesen wurden:

from klaus and ~(cc tigerteam) and unread

Skript für die Suche nach Nachrichten, die an klaus adressiert wurden oder als Kopie an klaus gesendet wurden. Die Nachricht, also auch Kopfzeile und Anlagen, enthalten die Zeichenfolge "Statusbericht":

(to klaus or cc klaus) and text "statusbericht"

Suchen einer Nachricht in der Mailbox

  1. 'Suchen' im Menü 'Nachricht' auswählen.

    Das Dialogfenster 'Suchen' erscheint.

    Abbildung 8-3 Dialogfenster 'Suchen'

    Graphic

  2. Den gesuchten Text im entsprechenden Feld eingeben.

    Es kann nach einer Übereinstimmung mit einem oder mehreren der Felder 'An', 'Von', 'Betreff' oder 'Cc' gesucht werden. Werden in mehrere Felder Kriterien eingegeben, sucht Mailer nach Nachrichten, die mit allen Kriterien übereinstimmen.

    Mailer behandelt die Eingaben in einem Feld als ein Kriterium, auch wenn es sich um mehrere Suchkriterien handelt, die durch Leerzeichen oder Kommata getrennt sind. Bei der Eingabe müller schmidt im Feld 'An' sucht Mailer eine Nachricht, die an müller schmidt, und nicht an müller oder schmidt, adressiert ist.

    In diesen Feldern muß die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.

  3. Zur Auswahl der Suchrichtung innerhalb der Mailbox 'Vorwärts' oder 'Rückwärts' anklicken, um die vorherige oder die nächste übereinstimmende Nachricht zu suchen. 'Alles auswählen', um alle übereinstimmenden Nachrichten zu finden.


    Hinweis -

    Der gesamte Text in den Feldern kann jederzeit durch Anklicken von 'Löschen' im Dialogfenster 'Suchen' entfernt werden.


Erstellen erweiterter Suchskripte

  1. 'Erweitert' im Menü 'Art der Suche' auswählen.

    Das Dialogfenster für die erweiterte Suche wird angezeigt.

    Graphic
  2. Skript in den Textbereich eingeben.

    Schlüsselwörter aus den Menüs auswählen. Sie sind bei der Skripterstellung hilfreich.

    Bei den Schlüsselwörtern muß die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.