Arbeiten mit Power Management

Die Datei power.conf

In der Datei power.conf im Verzeichnis /etc können Sie die Power Management-Funktionen für das System einstellen. Außerdem lassen sich darin auch die Stromsparfunktionen für Bildschirme einstellen, die dann gelten, wenn kein CDE- oder OpenWindows-Desktop aktiv ist. (Nähere Informationen zur Steuerung der Power Management-Funktionen für Bildschirme auf diesen Benutzeroberflächen finden Sie in Kapitel 2.)

Die Datei /etc/power.conf enthält standardmäßig folgende Einträge:


# Power Management Configuration File
#
# Putting an entry in this file will only be effective if the 
# driver for the device supports device power management. 
# After the file is modified, pmconfig(1M) command must be
# executed to activate the new change.
#
# Fields must be separated by white space or semicolons.
# Note that physical dependents are automatically considered
# by the power management framework.

# Name           Threshold(s)       Logical Dependent(s)
/dev/kbd         1800
/dev/mouse       1800

# NOTE: The entries below are only used when no window
# system is running. When running the window system, monitor
# power management is done by the screen saver functions.

/dev/fb          0 0               /dev/kbd     /dev/mouse

# Auto-Shutdown  Idle(min)  Start/finish(hh:mm)  Behavior
autoshutdown     30          9:00 9:00           default

statefile        /.CPR

Logisch abhängige Geräte

Die Datei /etc/power.conf enthält Einträge für ,,Logisch abhängige Geräte". In diese Spalte werden physische Geräte eingetragen (z. B. die Maus), deren Aktivität logisch von einem anderen Gerät (z. B. der Grafikkarte) abhängt, ohne daß diese beiden Geräte physisch miteinander verbunden sind.

Ist das logisch abhängige Gerät aktiv, wird auch das übergeordnete Gerät als aktiv angesehen. Diese Tatsache hat Einfluß auf die Leerlaufzeiten für das übergeordnete Gerät.