Plattform-Hinweise: Sun Enterprise 250 Server

Identifizieren des fehlerhaften Festplattenlaufwerks

Festplattenfehler werden auf verschiedene Weise gemeldet. Häufig finden sich Meldungen über fehlerhafte oder ausgefallene Festplatten in der Systemkonsole. Diese Informationen werden auch in der/den Datei(en) /usr/adm/messages protokolliert. In diesen Fehlermeldungen werden normalerweise der physische UNIX-Gerätename (zum Beispiel /devices/pci@1f,4000/scsi@3/sd@b,0) und der UNIX-Geräteinstanzname (zum Beispiel sd11) des ausgefallenen Festplattenlaufwerks angegeben. In manchen Fällen wird eine fehlerhafte Festplatte auch anhand des logischen UNIX-Gerätenamens (zum Beispiel c0t11d0) identifiziert. Manche Anwendungen melden darüber hinaus auch die Festplattensteckplatznummer (0 bis 5) oder aktivieren eine LED neben dem Festplattenlaufwerk selbst (siehe folgende Abbildung).

Abbildung 2-3 Festplattensteckplatznummern und LEDs

Graphic

Wenn Sie ein Hot-Plug-Verfahren ausführen wollen, müssen Sie die Steckplatznummer der fehlerhaften Festplatte (0 bis 5) und ihren logischen Gerätenamen (zum Beispiel c0t11d0) kennen. Wenn Sie die Festplattensteckplatznummer kennen, können Sie den logischen Gerätenamen feststellen und umgekehrt. Außerdem können Sie die Festplattensteckplatznummer und den logischen Gerätenamen ausgehend von einem physischen Gerätenamen (zum Beispiel /devices/pci@1f,4000/scsi@3/sd@b,0) ermitteln.

Wie Sie die Zuordnung der verschiedenen Festplattenkennungen ermitteln können, ist in Kapitel "Feststellen der Zuordnung zwischen einem logischen UNIX-Gerätenamen und einer Festplattensteckplatznummer" erläutert. Sobald Sie die Festplattensteckplatznummer und den logischen Gerätenamen ermittelt haben, können Sie mit diesem Verfahren fortfahren.