Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch

Symboldateien speichern

Beim Speichern von Symboldateien muß die entsprechende Dateinamenerweiterung verwendet werden. Es gibt zwei Erweiterungen, die dem Dateinamen ohne Pfad des Symbols hinzugefügt werden, eine gibt die Größe, die andere das Format an. Symbolnamen haben häufig eine dieser allgemeinen Formen:

basisname.größe.format  basisname.format

Der Basisname ist der Bildname, der dazu verwendet wird, auf das Bild zu verweisen.

Größe ist ein einzelnes Zeichen, das die Standardgröße des Symbols angibt: l für groß (48x48 Pixel), m für mittelgroß (32x32), s für klein (24x24), oder t für winzig (16x16). (Weitere Informationen sind dem Abschnitt ("Symbolgrößenkonventionen"zu entnehmen.) Ist das zu speichernde Symbol nicht in einer Standardgröße angezeigt, kann dieses Zeichen weggelassen werden.

Das Format ist pm für X-Pixmaps (das Format von Farbsymbolen) oder bmfür X- Bitmaps (das Format von Monochromsymbolen).

Wird ein Symbol im XBM-Format gespeichert, das transparente Farbe enthält, dann wird ebenfalls eine Symbolmaskendatei gespeichert. Die Symbolmaskendatei wird Basisname.Größe _m.Format. genannt. Wird das gespeicherte Symbol in einen anderen Ordner verschoben, so muß ebenfalls die Maskendatei verschoben werden.

Ein Beispiel: Es soll ein Symbol namens Post angelegt werden. Verfügt das System über eine Farbanzeige und wurden im Dateimanager die Vorgaben auf winzige Symbole gesetzt, so ist der angenommene Symbolname Post.t.pm. Hätte das Symbol transparente Farbe und würde im XBM-Format gespeichert, dann würden zwei Dateien erstellt: Post.t.bm und Post.t_m.bm.

Symbolgrößenkonventionen

Tabelle 13-3 listet die empfohlenen Größen - in Pixel, Breite x Höhe- für das Erstellen neuer Symbole auf, die in der CDE verwendet werden sollen. Symbole können bis zu einer Größe von 256x256 erstellt werden.

Tabelle 13-3 Empfehlungen zur Symbolgröße

Auflösungen 

Hoch 

Mittel 

Gering 

Dateimanager (Groß)  

32x32 

32x32 

32x32 

Dateimanager (Klein) 

16x16 

16x16 

16x16 

Application Manager (Groß)  

32x32 

32x32 

32x32 

Application Manager (Klein) 

16x16 

16x16 

16x16 

Vorderer Steuerbereich 

48x48 

48x48 

32x32 

Zusätzliche Steuerbereiche des vorderen Steuerbereichs 

32x32 

32x32 

16x16 

Symbolgröße 

48x48 

48x48 

32x32 

Arbeitsbereich 

32x32 

32x32 

32x32 

So speichern Sie ein Symbol:

  1. Wählen Sie ein Ausgabeformat aus dem Menü "Optionen".

    • XBM für ein zweifarbiges X-Bitmap Format

    • XPM für ein vielfarbiges X-Pixmap Format (Standardwert)

  2. Wählen Sie "Sichern" aus dem Menü "Datei".

    Falls das Symbol noch unbenannt ist oder "Sichern als" ausgewählt wird, fragt der Symboleditor nach einem Dateinamen. Geben Sie den Namen ein und, und klicken Sie auf "Sichern".


    Hinweis -

    Wird ein Symbol im XBM-Format gespeichert, das transparente Farbe enthält, dann wird ebenfalls eine Symbolmaskendatei gespeichert. Die Symbolmaskendatei wird Dateiname ohne Pfad.Größe _m.Format. genannt. Wird das gespeicherte Symbol in einen anderen Ordner verschoben, so muß ebenfalls die Maskendatei verschoben werden.


So speichern Sie ein Symbol unter einem neuen Namen:

  1. Wählen Sie "Sichern als" aus dem Menü "Datei".

  2. Geben Sie den Dateinamen ein, unter dem die Symboldatei gespeichert werden soll (oder wählen Sie einen Namen aus).

  3. Klicken Sie auf "Sichern".

    Ist die Datei bereits vorhanden, dann muß auf "OK" im Dialogfenster "Warnung" geklickt werden, um die bestehende Datei zu überschreiben.