Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch

Adreßkarten

Graphic

Adreßkarten ähneln den bekannten RolodexTM-Karten und enthalten wie diese vordefinierte Zeilen mit Namen, Adressen, Kontaktinformationen und anderen Daten. Der Name einer Adreßkarte wird normalerweise vom Namen der Person abgeleitet, z. B. "FredJones" oder "Fred-Jones". Beim Suchen nach Adreßkarten vergleicht Adressen-Manager alle Einträge der Karte.

Graphic

Adreßkarten basieren auf dem (vCardTM)-Standard für virtuellen Karten. Dieser Standard wird auch auf anderen Betriebssystemumgebungen unterstützt und erleichtert dadurch den Austausch von Informationen über E-Mail. Weitere Informationen finden Sie auf der Web-Site des Internet-Mail-Konsortiums (http://www.imc.org).

Der Adressen-Manager verwaltet ein Verzeichnis auf Ihrem System, den persönlichen Kartenordner ($HOME/.dt/Addresses), in dem alle persönlichen Adreßkarten gespeichert werden, die Sie erstellen.


Hinweis -

Möglicherweise haben Sie nützliche Informationen auf Rolo- oder XRolo-Karten: Diese entsprechen jedoch keinem bestimmten Format und werden daher nicht automatisch in vCards konvertiert. Wenn Sie die Informationen Ihrer XRolo-Karten im Adressen-Manager verwenden möchten, können Sie sie ins vCard-Format konvertieren und anschließend in Ihren persönlichen Kartenordner kopieren.