Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte

Verschiedene Bandlaufwerksbefehle

So lassen Sie den Status eines Bandlaufwerks anzeigen
  1. Legen Sie ein Band in das Bandlaufwerk ein.

  2. Geben Sie folgendes ein:


    % mt -f /dev/rmt/Gerätenummer status
    

    Dieser Befehl sucht das Bandlaufwerk mit dem logischen Gerätenamen /dev/rmt/Gerätenummer. Danach wird der Status des Bandlaufwerks angezeigt (siehe Beispiele unten).

    Wenn mehr als ein Bandlaufwerk an Ihr System angeschlossen ist, verwenden Sie einen entsprechenden logischen Gerätenamen wie /dev/rmt/0, /dev/rmt/1 oder /dev/rmt/2 usw.

    • Wenn die folgende Statusmeldung angezeigt wird, kann das System auf das Bandlaufwerk zugreifen, und es ist eine Magnetbandkassette eingelegt:


      Exabyte EXB-8200 8mm tape drive:
        sense key(0x0)= nosense     residual= 0 retries= 0
        file no= 0    block no= 0
      

      sense key= nosense zeigt an, daß das System auf das Band zugreifen konnte und keine Fehler aufgetreten sind. Jetzt können Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Sicherungsbefehle ausführen.

    • Die folgende Statusanzeige teilt Ihnen mit, daß das Bandlaufwerk gerade zurückgesetzt bzw. eingeschaltet wurde oder daß vor kurzem eine Magnetbandkassette eingelegt wurde.


      Exabyte EXB-8200 8mm tape drive:
        sense key(0x6)= unit attention      residual= 0 retries=
      0
        file no= 0    block no=0
      

    Führen Sie in diesem Fall den Befehl mt -f /dev/rmt/0 status erneut aus, bis anstelle der Meldung sense key(0x6)= unit attention die Meldung sense key(0x0)= nosense erscheint.

    • Wenn die folgende Statusanzeige erscheint, kann das System nicht auf das Band zugreifen.


      /dev/rmt/0: no tape loaded or drive offline
      

      Legen Sie in diesem Fall ein Band ein, und führen Sie den Befehl mt -f /dev/rmt/0 status erneut aus.

    • Wenn die folgende Statusanzeige erscheint, kann das System nicht mit dem Bandlaufwerk kommunizieren.


      no such file or directory
      

    Überprüfen Sie, ob das Bandlaufwerk eingeschaltet und ordnungsgemäß an das System angeschlossen ist. Wird dieselbe Statusmeldung erneut angezeigt, starten Sie das System wie unter "So starten Sie das System nach dem Anschließen eines Peripheriegeräts" beschrieben neu.

So spannen Sie eine 1/4-Zoll-Bandkassette

Wenn Sie eine leere Bandkassette in ein 1/4-Zoll-Bandlaufwerk einlegen, sollten Sie das Band zunächst spannen. Hierbei wird das Band einmal bis zum Ende gespult, so daß sich die Spannung gleichmäßig auf die gesamte Bandkassette verteilt.


Hinweis -

Der Befehl zum Spannen des Bandes wird bei DDS- (Digital Data Storage) und 8-mm-Geräten nicht unterstützt.


  1. Legen Sie die Bandkassette in das Bandlaufwerk ein.

  2. Geben Sie folgendes ein:


    % mt -f /dev/rmt/Gerätenummer retension
    

So spulen Sie ein Band zurück
  1. Geben Sie folgendes ein:


    % mt -f /dev/rmt/Gerätenummer rewind
    

So reinigen Sie ein Bandlaufwerk

Bandlaufwerke müssen regelmäßig gereinigt werden. So reinigen Sie ein Bandlaufwerk:

  1. Legen Sie eine Reinigungskassette in das Bandlaufwerk ein.

    Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Hardware.