Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte

Banddienstprogramme

Es gibt eine Vielzahl von Dienstprogrammen zum Lesen oder Schreiben von Daten auf ein Bandlaufwerk. In diesem Abschnitt werden einige der häufig verwendeten Banddienstprogramme beschrieben, die mit der Betriebssystemumgebung Solaris geliefert werden. Wenn Sie ein zusätzliches Band- oder Sicherungsprogramm erworben haben, schlagen Sie bitte in der dazu gelieferten Dokumentation nach.

In diesem Abschnitt werden die folgenden Befehle erläutert:


Hinweis -

Wenn Sie mit einem 4-mm-DDS-Gerät mit 5,0 GB Kapazität arbeiten, verwenden Sie einen Blockungsfaktor von 96 anstelle des Standardfaktors 20, um die Leistung zu optimieren. Ein Blockungsfaktor von 96 entspricht 48 KB pro Transfer. Bei einem 1/4-Zoll-Bandlaufwerk mit 150 MB, einem 8-mm-Bandlaufwerk mit 2,3 GB, einem 8-mm-Bandlaufwerk mit 5,0 GB und dem 1/2-Zoll-Bandlaufwerk mit Fronteinschub verwenden Sie einen Blockungsfaktor von 126 anstelle des Standardfaktors 20, um eine optimale Leistung zu erzielen. Den Blockungsfaktor geben Sie in Form einer Option in die Befehlszeile des Bandbefehls ein, den Sie verwenden.


Der Befehl cpio

Der Befehl cpio command (copy in/out) kopiert eine Liste von Dateien zwischen Geräten, indem er eine Liste von Namen von der Standardeingabe liest und auf die Standardausgabe schreibt. Dieser Befehl ist vielseitig einsetzbar, Sie müssen dabei jedoch die Standardeingabe und -ausgabe umlenken. cpio kann verwendet werden, wenn für die Datenmenge mehr als ein Volume (eine Bandkassette) benötigt wird.

Beispiel 1:

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie Dateien aus dem Arbeitsverzeichnis /work und allen seinen Unterverzeichnissen auf das erste Bandlaufwerk mit dem logischen Gerätennamen /dev/rmt/0 kopieren.


example# cd /work
example# ls -R | cpio -ocB > /dev/rmt/0

Beispiel 2:

Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Dateien auf dem Band zurück auf die Festplatte kopieren:


example# cd /work
example# cpio -icdB < /dev/rmt/0


Hinweis -

Beim Kopieren von Dateien von einem Band auf eine Festplatte müssen Sie denselben Blockungsfaktor angeben, den Sie auch beim Kopieren der Dateien von der Festplatte auf das Band verwendet haben. In solchen Fällen müssen Sie also die Option B angeben.


Der Befehl dd

Mit diesem Befehl lassen sich Dateien mit verschiedenen Datenformaten konvertieren und kopieren. Ein Verwendungszweck dieses Befehls besteht im Übertragen eines Dateisystems oder einer Partition von einer Festplatte auf ein Band. Sie können damit auch Dateien von einer Festplatte auf eine andere kopieren. Wenn Sie ein Gerät mit variabler Blockgröße verwenden, müssen Sie beim Zurückkopieren der Daten unbedingt dieselbe Blockgröße wie beim Kopieren verwenden.

Das folgende Beispiel zeigt, wie das Dateisystem bzw. die Partition /user/sunsystem auf ein 4-mm-Bandlaufwerk mit dem Namen /dev/rmt/0 kopiert wird. Der Blockungsfaktor beträgt in diesem Beispiel 96. Das Beispiel wurde für ein 4-mm-DDS-Gerät mit 5,0 GB optimiert.

Beispiel:


example# dd if=/dev/dsk/c0t0d0s7 of=/dev/rmt/0 bs=96k

Der Befehl ufsdump

Mit dem Befehl ufsdump kopieren Sie ein Dateisystem oder Verzeichnis von einer Festplatte auf ein Band. Er ist speziell als Sicherungsdienstprogramm konzipiert. Der Befehl unterstützt mehrere Volumes und inkrementelle Sicherungen. Weitere Informationen über inkrementelle Speicherabzugsebenen und Pläne finden Sie im Handbuch System Administration Guide.


Hinweis -

Alle Dateien müssen Teil eines Dateisystems oder einer Partition sein, und Sie müssen als Superuser angemeldet sein.


Beispiel:

Im folgenden Beispiel werden alle Dateien in der Partition /dev/rdsk/c0t3d0s0 eines Festplattenlaufwerks in eine Speicherabzugsdatei (die in diesem Fall das Bandlaufwerk darstellt) mit dem Namen /dev/rmt/1 kopiert.


example# ufsdump 0ubf 96 /dev/rmt/1 /dev/rdsk/c0t1d0s0

Der Befehl ufsrestore

Mit dem Befehl ufsrestore können Sie Dateisysteme von einem Band auf eine Festplatte kopieren. Es können dabei nur Dateisysteme kopiert werden, die mit dem Befehl ufsdump erstellt wurden.

Sie müssen ufsrestore mit einer der folgenden drei Optionen verwenden:

Die folgenden Optionen sind nicht zwingend erforderlich:

Beispiel:

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie eine Datei interaktiv von einem Band zurücksichern. Die Datei wird in das aktuelle Verzeichnis (in diesem Beispiel /disk2) geschrieben. Es werden ein Blockungsfaktor von 96 und die Speicherabzugsdatei /dev/rmt/0 (erstes Bandlaufwerk) angegeben.


Hinweis -

Beim Zurücksichern oder Kopieren von Dateien von einem Band auf eine Festplatte müssen Sie denselben Blockungsfaktor angeben (oder einen höheren), den Sie auch beim Kopieren der Dateien von der Festplatte auf das Band verwendet haben.



example# cd /disk2
example# ufsrestore ibf 96 /dev/rmt/0
ufsrestore > ?
Available commands are:
  ls [arg] - list directory
  cd arg - change directory
  pwd - print current directory
  add [arg] - add `arg' to list of files to be extracted
  delete [arg] - delete `arg' from list of files to be
extracted
  extract - extract requested files
  setmodes - set modes of requested directories
  quit - immediately exit program
  what - list dump header information
  verbose - toggle verbose flag (useful with "ls")
  help or `?' - print this list
IF no `arg' is supplied, the current directory is used

Das System zeigt die Eingabeaufforderung ufsrestore an. Wenn Sie ein Fragezeichen eingeben, wird eine Liste der verfügbaren Argumente angezeigt.

Geben Sie ls ein, um eine Liste der Verzeichnisse anzuzeigen, die auf dem Band gespeichert sind.


ufsrestore > ls
4lib/     dict        mail    openwin      spool
5bin      games       man/    preserve     src
adm       include/    net     pub          tmp

Fügen Sie dann mit dem Befehl add die gewünschten Dateien bzw. Verzeichnisse zu der Liste der zu extrahierenden Dateien hinzu:


ufsrestore > add man mail

In diesem Beispiel werden die Dateien man und mail zu der Liste der Dateien hinzugefügt, die von dem Band extrahiert werden sollen.

Jetzt extrahieren Sie diese Dateien vom Band. Sie werden in das aktuelle Arbeitsverzeichnis (in diesem Beispiel /disk2) geschrieben.


ufsrestore > extract

Nachdem alle gewünschten Dateien extrahiert wurden, beenden Sie den Befehl ufsrestore, indem Sie q eingeben:


ufsrestore > q

Der Befehl tar

Mit dem Befehl tar können Sie Dateien in einer einzelnen Datei, der tar-Datei, archivieren und daraus wiederherstellen. Eine tar-Datei ist normalerweise ein Band, es kann jedoch auch eine beliebige andere Datei sein. Wenn ein Band für die Datenmenge nicht ausreicht, müssen Sie einen anderen Bandbefehl verwenden, denn mit tar können Daten nicht auf mehrere Volumes (Bänder) verteilt werden.

Beispiel 1:

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie Dateien von einer Festplatte auf ein Band kopieren können.


example# tar cvbf 96 /dev/rmt/1 ./Verzeichnis

In diesem Beispiel werden mit dem Befehl tar Dateien aus einem Verzeichnis auf ein Bandlaufwerk mit dem Gerätenamen /dev/rmt/1 kopiert. Wenn Sie der Verzeichnisquelle das Zeichen ./ voranstellen, werden die Dateien in Form von relativen Pfadnamen gespeichert. Wenn Sie die Dateien später wieder extrahieren, werden sie ausgehend vom aktuellen Arbeitsverzeichnis wieder in das Dateisystem zurückgeschrieben.

Beispiel 2:

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie Dateien von einem Band in das aktuelle Arbeitsverzeichnis auf einer Festplatte kopieren. Sie müssen das Verzeichnis, in dem die extrahierten Dateien gespeichert werden sollen, unbedingt wechseln, bevor Sie tar ausführen.


example# cd /tmp
example# tar xvbf 96 /dev/rmt/1


Hinweis -

Beim Zurücksichern oder Kopieren von Dateien von einem Band auf eine Festplatte müssen Sie denselben Blockungsfaktor angeben (oder einen höheren), den Sie auch beim Kopieren der Dateien von der Festplatte auf das Band verwendet haben.