Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte

Der Befehl dd

Mit diesem Befehl lassen sich Dateien mit verschiedenen Datenformaten konvertieren und kopieren. Ein Verwendungszweck dieses Befehls besteht im Übertragen eines Dateisystems oder einer Partition von einer Festplatte auf ein Band. Sie können damit auch Dateien von einer Festplatte auf eine andere kopieren. Wenn Sie ein Gerät mit variabler Blockgröße verwenden, müssen Sie beim Zurückkopieren der Daten unbedingt dieselbe Blockgröße wie beim Kopieren verwenden.

Das folgende Beispiel zeigt, wie das Dateisystem bzw. die Partition /user/sunsystem auf ein 4-mm-Bandlaufwerk mit dem Namen /dev/rmt/0 kopiert wird. Der Blockungsfaktor beträgt in diesem Beispiel 96. Das Beispiel wurde für ein 4-mm-DDS-Gerät mit 5,0 GB optimiert.

Beispiel:


example# dd if=/dev/dsk/c0t0d0s7 of=/dev/rmt/0 bs=96k