Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte

Der Befehl ufsrestore

Mit dem Befehl ufsrestore können Sie Dateisysteme von einem Band auf eine Festplatte kopieren. Es können dabei nur Dateisysteme kopiert werden, die mit dem Befehl ufsdump erstellt wurden.

Sie müssen ufsrestore mit einer der folgenden drei Optionen verwenden:

Die folgenden Optionen sind nicht zwingend erforderlich:

Beispiel:

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie eine Datei interaktiv von einem Band zurücksichern. Die Datei wird in das aktuelle Verzeichnis (in diesem Beispiel /disk2) geschrieben. Es werden ein Blockungsfaktor von 96 und die Speicherabzugsdatei /dev/rmt/0 (erstes Bandlaufwerk) angegeben.


Hinweis -

Beim Zurücksichern oder Kopieren von Dateien von einem Band auf eine Festplatte müssen Sie denselben Blockungsfaktor angeben (oder einen höheren), den Sie auch beim Kopieren der Dateien von der Festplatte auf das Band verwendet haben.



example# cd /disk2
example# ufsrestore ibf 96 /dev/rmt/0
ufsrestore > ?
Available commands are:
  ls [arg] - list directory
  cd arg - change directory
  pwd - print current directory
  add [arg] - add `arg' to list of files to be extracted
  delete [arg] - delete `arg' from list of files to be
extracted
  extract - extract requested files
  setmodes - set modes of requested directories
  quit - immediately exit program
  what - list dump header information
  verbose - toggle verbose flag (useful with "ls")
  help or `?' - print this list
IF no `arg' is supplied, the current directory is used

Das System zeigt die Eingabeaufforderung ufsrestore an. Wenn Sie ein Fragezeichen eingeben, wird eine Liste der verfügbaren Argumente angezeigt.

Geben Sie ls ein, um eine Liste der Verzeichnisse anzuzeigen, die auf dem Band gespeichert sind.


ufsrestore > ls
4lib/     dict        mail    openwin      spool
5bin      games       man/    preserve     src
adm       include/    net     pub          tmp

Fügen Sie dann mit dem Befehl add die gewünschten Dateien bzw. Verzeichnisse zu der Liste der zu extrahierenden Dateien hinzu:


ufsrestore > add man mail

In diesem Beispiel werden die Dateien man und mail zu der Liste der Dateien hinzugefügt, die von dem Band extrahiert werden sollen.

Jetzt extrahieren Sie diese Dateien vom Band. Sie werden in das aktuelle Arbeitsverzeichnis (in diesem Beispiel /disk2) geschrieben.


ufsrestore > extract

Nachdem alle gewünschten Dateien extrahiert wurden, beenden Sie den Befehl ufsrestore, indem Sie q eingeben:


ufsrestore > q