Sun Remote System Control (RSC) Benutzerhandbuch

Einrichtung des MultiTech Modems

Gehen Sie wie folgt vor, um das Modell MultiTech MultiModem II einzurichten.

Einstellen der DIP-Schalter am Modem

Alle DIP-Schalter des Modells MultiTech MultiModem II müssen sich in ihrer Standardposition befinden. Diese ersehen Sie aus folgender Tabelle

Tabelle B-3 Einstellung der DIP-Schalter für MultiTech Modem II

Schalter 

Schalterfunktion 

Einstellung: Auf/Ab 

DTR erzwingen 

DTR normal: Auf 

Flußregelung 

Hardware-Flußregelung: Auf 

Antworten aktivieren/unterdrücken 

Antworten aktivieren: Ab 

UNIX UUCP Spoof 

UUCP Spoof deaktivieren: Auf 

Antwort-Automatik aktivieren/deaktivieren 

Antwort-Automatik aktiviert: Auf 

Maximale Durchflußleistung 

Maximale Durchflußleistung aktiviert: Auf 

Sendeanforderung erzwingen 

Sendeanforderung erzwingen ein: Ab 

Befehlsmodus aktivieren/deaktivieren 

Befehlsmodus aktivieren: Ab 

Digitale Fehlerprüfung mit Rückübertragung 

Digitale Fern-Fehlerprüfung mit Rückübertragung: Ab 

10 

Geleaste Leitung/Wählvorgang 

Wählvorgang: Auf 

11 

AT-Rückmeldungen/MultiTech-Rückmeldungen 

MultiTech-Rückmeldungen: Ab 

12 

Asynchroner/synchroner Betrieb 

Asynchroner Betrieb: Ab 

13 

Geschwindigkeitsschalter 

Betrieb mit 28.800 bps: Auf 

14 

Geschwindigkeitsschalter 

Betrieb mit 28.800 bps: Auf 

15 

Carrier Detect/DSR erzwingen 

Carrier Detect und DSR normal: Auf 

.

Ändern der RSC Konfigurationsvariablen

Stellen Sie folgende Konfigurationsvariablen über die grafische Benutzeroberfläche von RSC oder die RSC-Shell wie gezeigt ein.

Tabelle B-4 RSC-Einstellungen für das MultiTech Modem II

Einstellung im GUI 

Einstellung der Konfigurationsvariable 

Einstellungen der seriellen Schnittstelle 

 

Baudrate: 9600 

Hardware-Handshake aktivieren 

 

 

serial_baud 9600

serial_hw_handshake true

Alarmeinstellungen->Pager->Pager 1->Erweitert 

 

Baudrate: 9600 

Modeminitialisierungs-String: &D3&E0&E14$BA1

 

 

page_baud1 9600

page_init1 &D3&E0&E14$BA1

Alarmeinstellungen->Pager->Pager 2->Erweitert 

 

Baudrate: 9600 

Modeminitialisierungs-String: &D3&E0&E14$BA1

 

 

page_baud2 9600

page_init2 &D3&E0&E14$BA1

Durch die Zeichenfolge &D3 wird das Modem bei einem Ausfall des DTR-Signals rückgesetzt, der String &E0 deaktiviert die Fehlerkorrektur, der String &E14 deaktiviert die Datenkomprimierung, und die Zeichenfolge $BA1 schaltet die Geschwindigkeitskonvertierung aus.

Prüfen Sie mit dem Befehl rscadm show, ob diese Einstellungen korrekt sind.

Ändern von Modemeinstellungen

Geben Sie mit dem Befehl rscadm modem_setup folgende AT-Befehle ein:


# rscadm modem_setup
OK
ATZ (Modem rücksetzen)
OK
AT$BA1 (Geschwindigkeitskonvertierung ausschalten)
OK
AT&W0 (Einstellungen in Modem-Speicher einschreiben)
OK
AT$SB9600 (Baudrate der seriellen Schnittstelle auf 9600 setzen)
OK
AT&W0 (Einstellungen in Modem-Speicher einschreiben)
OK
AT$BA0 (Geschwindigkeitskonvertierung einschalten)
OK
AT&W0 (Aktuelle Einstellungen in NVRAM des Modems speichern)
OK

Nach der Ausführung dieser AT-Befehle können Sie die Modemeinstellungen im NVRAM mit dem Befehl ATL5 überprüfen:


OK
ATL5
B1 E1 M1 Q0 R0 V1 X0 &E0 &E4 &E6 &E8 &E10 &E13 &E14 %C0 #C1 *C0 &C1 
$MB9600 $SB9600 $BA0 &W0 
OK

Schalten Sie das Modem nach der Bestätigung der Einstellungen aus, starten Sie RSC über die grafische Benutzeroberfläche oder mit dem Shell-Befehl resetrsc neu, und schalten Sie dann das Modem wieder an.