Sun Java logo     Zurück      Inhalt      Index      Weiter     

Sun logo
Sun Java Enterprise System Installationshandbuch für Microsoft Windows 

Kapitel 6
Sammeln von Konfigurationsinformationen für die Option „Später konfigurieren“

Dieses Kapitel enthält dieInformationen, die Sie zum Konfigurieren der Komponenten nach einer „Später konfigurieren“-Installation benötigen. Während einer „Später konfigurieren“-Installation sind nur Kenntnisse der Verwaltungseinstellungen und der Funktionsweise von Anschlusseinstellungen erforderlich. Dieses Kapitel erläutert die Einzelheiten der Konfiguration der Komponenten.

Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:


Erklärungen zu diesem Kapitel

Die Konfiguration nach einer Installation mit der Option „Später konfigurieren“ erfordert Eingaben aus der Eigenschaftendatei für die ausgewählten Komponenten.


Hinweis

Delegated Administrator und Portal SRA können vom Sun Java Enterprise System-Installationsprogramm nicht konfiguriert wurden.


Die Tabellen mit den Konfigurationsinformationen enthalten zwei Spalten: „Eigenschaftendateiparameter“ und „Beschreibung“. Die Spalte „Eigenschaftendateiparameter“ enthält die Schlüssel in den Eigenschaftendateien, die Spalte „Beschreibung“ die Bedeutung des Schlüssels sowie ggf. den Standardwert.

Empfohlene Nachschlagestrategien

Wenn Sie Informationen zum Konfigurieren der Produkte für die Option „Später konfigurieren“ suchen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Suchen Sie den Abschnitt, in dem die entsprechende Komponente beschrieben wird.
  2. Suchen Sie die Tabelle, die die Beschreibung der Eigenschaftendatei enthält, und ergänzen Sie Ihre Eigenschaftendatei gemäß Ihren Anforderungen.


Administratorservereinstellungen

Wenn Sie Komponenten mit der Option „Quick Configure (Schnellkonfiguration)“ installieren, verwendet das Installationsprogramm die Standardwerte für den Admin-Benutzer und das Administratorpasswort. In der folgenden Tabelle werden die Standardwerte aufgeführt, die das Installationsprogramm für die Eigenschaftendatei der installierten Komponenten verwendet.

Tabelle 6-1  Administratorservereinstellungen 

Bezeichnung

Beschreibung

Standardwert

Admin-Benutzer

Standardmäßige Benutzer-ID des Administrators.

admin

Administratorpasswort

Standardmäßiges Passwort des Administrators.

adminuser


Access Manager -Konfigurationsinformationen

Das Sun Java Enterprise System-Installationsprogramm installiert die erforderlichen abhängigen Komponenten zum Konfigurieren von Access Manager. Folgende Komponenten müssen konfiguriert werden, bevor Access Manager konfiguriert werden kann:

Access Manager: Parameterinformationen

Das Access Manager-Konfigurationsprogramm benötigt die folgenden Informationen aus der Datei AMConfigurator.properties zum Konfigurieren von Access Manager:

Tabelle 6-2  Parameterinformationen für Access Manager 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Administratorpasswort
ADMIN_PASSWD

Passwort des amadmin-Benutzers. Der Wert muss mindestens acht Zeichen aufweisen.

Der Standardwert ist das Administratorpasswort adminuser.

LDAP-Passwort
AMLDAPUSERPASSWD

Passwort des amldapuser-Benutzers. Dieses Passwort muss sich von dem des amadmin-Benutzers unterscheiden. Es kann ein gültiges Directory Service-Passwort sein.

Der Standardwert ist ldapuser.

Passwort-Verschlüsselungsschlüssel
AM_ENC_PWD

Eine Zeichenfolge, die Access Manager für die Verschlüsselung von Benutzerpasswörtern verwendet.

Alle Access Manager-Unterkomponenten müssen den gleichen Verschlüsselungsschlüssel verwenden. Wenn Sie Access Manager-Unterkomponenten auf Systeme verteilen, verwenden Sie den gleichen Wert in allen Systemen.

Der Standardschlüssel lautet abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.

Ländereinstellung
PLATFORM_LOCALE

Standardmäßig ist die Spracheinstellung für diese Version US-Englisch.

Der Standardwert lautet en_US.

Basisverzeichnis
BASE_DIR

Das Basisverzeichnis, in dem das Access Manager-Installationsverzeichnis vorhanden ist.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR].

Sun Java Enterprise System Access Manager-Installationsverzeichnis
INSTALL_DIR

Das Verzeichnis, in dem Access Manager installiert wird.

Der Standardwert ist AccessManager.

Webcontainer-Host
SERVER_HOST

Der Host, auf dem der Webcontainer ausgeführt wird.

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

Cookie-Domäne
COOKIE_DOMAIN

Die Cookie-Domäne für Access Manager.

Der Standardwert ist .iplanet.com.

Flagge für neue Webcontainer-Instanz
NEW_INSTANCE

NEW_INSTANCE sollte als „true“ festgelegt werden, wenn Sie Access Manager für eine neue, vom Benutzer erstellte Webcontainer-Instanz bereitstellen.

Der Standardwert ist „false“.

Webcontainer-Anschluss
SERVER_PORT

Der Webcontainer-Anschluss für Access Manager.

Der Standardwert ist 80.

Das Webcontainer-Protokoll
SERVER_PROTOCOL

Das Webcontainer-Protokoll für Access Manager.

Der Standardwert ist http.

Konsolenanschluss
CONSOLE_PORT

Der Konsolenanschluss für Access Manager.

Der Standardwert ist 80.

Konsolenhost
CONSOLE_HOST

Der Konsolenhost für Access Manager.

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

Konsolenprotokoll
CONSOLE_PROTOCOL

Das Konsolenprotokoll für Access Manager.

Der Standardwert ist http.

Flagge der Remote-Konsole
CONSOLE_REMOTE

Gibt an, ob die Konsole für Access Manager remote ist.

Der Standardwert ist false.

URI für die Bereitstellung von console.war
CONSOLE_DEPLOY_URI

URI für die Bereitstellung der Access Manager-Konsole.

Der Standardwert ist \amconsole.

URI für die Bereitstellung von amcommon
COMMON_DEPLOY_URI

URI für die Bereitstellung von Access Manager Common.

Der Standardwert ist 80.

Server-Bereitstellungs-URI
SERVER_DEPLOY_URI

URI für die Bereitstellung von Access Manager Server.

Der Standardwert ist \amserver.

Präfix für temporäres Verzeichnis
TEMP_DIR_PREFIX

Gibt das temporäre Verzeichnis an.

Präfix für Debug-Verzeichnis
DEBUG_DIR_PREFIX

Gibt das Debug-Verzeichnis an.

XML-Codierung
XML_ENCODING

Der XML-Codierungsstandard wird angegeben.

Der Standardwert ist ISO-8859-1.

Webcontainer-Typ
WEB_CONTAINER

Gibt den Webcontainer-Typ an.

Der Standardwert ist WS6.

URI für die Bereitstellung des Passworts
PASSWORD_DEPLOY_URI

URI für die Bereitstellung des Passworts.

Der Standardwert ist \ampassword.

Access Manager-Bereitstellungstyp
DEPLOY_LEVEL

Der Access Manager-Bereitstellungstyp.

Der Standardwert ist 1.

 

Die Bereitstellungswerte für Access Manager.

1 = Vollständige Installation (konfiguriert Webcontainer und Verzeichnisserver und installiert Dienste)

2 = Installation nur der Konsole (installiert ASMSDK und konfiguriert den Webserver)

3 = Nur SDK (installiert nur das SDK)

2 = SDK mit Containerkonfiguration (installiert das SDK und konfiguriert den Webcontainer)

Alle oben genannten Auswahlmöglichkeiten konfigurieren Beispiele.

5 = Nur Federation - (konfiguriert nur den Webserver)

6 = Nur Server (konfiguriert den Webserver, den Verzeichnisserver und installiert Dienste)

11 = Vollständige Deinstallation

12 = Deinstallation nur der Konsole

11 = Deinstallation des SDK

14 = Deinstallation nur des SDK ohne Dekonfiguration des Containers

12 = Deinstallation nur von Federation

12 = Deinstallation nur des Servers

21 = Vollständige erneute Installation

26 = Erneute Installation des Servers

11 = Erneute Installation des SDK

11 = Erneute Installation der Konsole

33 = Erneute Installation des SDK und der Konsole

35 = Erneute Installation von Liberty.

Access Manager: Directory Server-Informationen

Access Manager benötigt die folgenden Informationen zum Konfigurieren von Access Manager mit Directory Server. Die Tabelle unten beschreibt die Informationen, die das Installationsprogramm beim Verknüpfen von Access Manager mit Directory Server benötigt.

Tabelle 6-3  Directory Server-Einstellungen für Access Manager 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Directory Server-Name
DS_HOST

Hostname von Directory Server

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

Directory Server-Anschluss
DS_PORT

Anschlussnummer von Directory Server.

Der Standardwert ist 389.

Root-DN Directory Server
DS_DIRMGRDN

Root-DN von Directory Server

Der Standardwert ist cn=Directory Manager

Root-DN Passwort
DS_DIRMGRPWD

Passwort für den Zugriff auf Root-DN.

Der Standardwert ist admin123.

Root-Suffix
ROOT_SUFFIX

Root-Suffix.

Beispielsweise einer der folgenden Werte:

dc=red

dc=iplanet

dc=com.

Standardorganisation für Root-Suffix
DEFAULT_ORGANIZATION

Standardorganisation, die ROOT_SUFFIX hinzugefügt werden soll.

Lassen Sie diesen Eintrag leer. Eine Bearbeitung dieses Eintrags führt zu einem Fehler der Access Manager-Konfiguration.

Änderungen des LDAP-Verzeichnisses
DIRECTORY_MODE

Gibt an, wie die Änderungen des LDAP-Verzeichnisses vorgenommen werden sollen.

Der Standardwert ist 1.

LDAP-Benutzerdefinition
USER_NAMING_ATTR

Das LDAP-Attribut zum Definieren eines Benutzers.

Der Standardwert ist uid.

LDAP-Organisationsdefinition
ORG_NAMING_ATTR

Das LDAP-Attribut zum Definieren einer Organisation.

Der Standardwert ist o.

LDAP-Organisationsobjektklasse
ORG_OBJECT_CLASS

Die LDAP-Organisationsobjektklasse.

Der Standardwert ist sunmanagedorganization.

LDAP-Benutzerobjektklasse
USER_OBJECT_CLASS

Die LDAP-Benutzerobjektklasse.

Der Standardwert ist inetorgperson.

DIT-Kompatibilitätsflagge
DIT_COMPLIANCE

Die LDAP-Organisationsobjektklasse.

Der Standardwert ist true.

Access Manager: Webcontainer-Informationen

Die Unterkomponenten Identity Management und Policy Services Core von Access Manager werden in Web Server oder Application Server ausgeführt. Die vom Installationsprogramm benötigten Informationen sind für jeden der oben genannten Webcontainer unterschiedlich:

Webcontainer-Informationen: Access Manager mit Web Server

Die Tabelle unten beschreibt die Informationen zum Konfigurieren von Web Server als Webcontainer für die Unterkomponenten Identity Management und Policy Services Core von Access Manager.

Tabelle 6-4  Webcontainer-Informationen für Access Manager mit Web Server 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Installationsverzeichnis
WS61_HOME

Web Server-Installationsverzeichnis.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\WebServer.

Web Server-Protokoll
WS61_PROTOCOL

Das vom Web Server verwendete Protokoll.

Der Standardwert ist http.

Hostname
WS61_HOST

Der vollqualifizierte Domänenname für den Web Server-Host.

Der Standardwert ist der vollqualifizierte Domänenname des aktuellen Hosts.

Web Server-Anschluss
WS61_PORT

Anschluss, an dem Web Server auf HTTP-Verbindungen wartet.

Der Standardwert ist 80.

Web Server-Admin-Anschluss
WS61_ADMINPORT

Anschluss, an dem Web Server auf Auslöser für Admin Server wartet.

Der Standardwert ist 8888.

Web Server-Admin-Benutzer
WS61_ADMIN

Der Web Server-Admin-Benutzername.

Der Standardwert ist admin.

Web Server-Objektverzeichnis
WS61_INSTANCE

Name der Web Server-Instanz, in der AM-WARs bereitgestellt werden.

Der Standardwert ist https-[HOSTNAME].

Sicherer Serverinstanzanschluss
WS61_IS_SECURE

Geben Sie an, ob es sich bei der Web Server-Instanz um einen sicheren Anschluss handelt. Ein sicherer Anschluss verwendet das Protokoll HTTPS. Ein nicht sicherer Anschluss verwendet HTTP.

Der Wert ist „true“, wenn der Container SSL-aktiviert ist. Das Installationsprogramm verwendet SSL_PASSWORD zum Starten des Servers ohne Benutzereingriff.

Der Standardwert ist false.

Webcontainer-Informationen: Access Manager mit Application Server

Der Webcontainer verfügt nur über Application Server 8.x, wobei x die Versionsnummer darstellt.

Die Tabelle unten beschreibt die vom Konfigurationsprogramm benötigten Informationen, wenn Application Server 8.x (wobei x die Versionsnummer darstellt) der Webcontainer für die Access Manager-Unterkomponenten Identity Management und Policy Services Core ist.

Tabelle 6-5  Webcontainer-Informationen für Access Manager mit Application Server 8.

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Application Server-Startseite
AS81_HOME

Pfad des Verzeichnisses, in dem Application Server installiert wird.

Wenn Sie Application Server installieren, wird hier standardmäßig der Wert übernommen, den Sie als Installationsverzeichnis für Application Server angegeben haben.

Application Server-Protokoll
AS81_PROTOCOL

Das vom Application Server verwendete Protokoll.

Application Server-Host
AS81_HOST

Der vollqualifizierte Domänenname für den Application Server-Host.

Application Server-Anschluss
AS81_PORT

Anschluss, an dem Application Server auf Verbindungen zur Instanz wartet.

Application Server-Admin-Anschluss
AS81_ADMINPORT

Anschluss, an dem Application Server auf Auslöser für Admin Server wartet.

Application Server-Admin-Benutzer
AS81_ADMIN

Benutzer-ID für den Administrator von Application Server.

Der Standardwert ist die Admin-Benutzer-ID unter „Administratorservereinstellungen“. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Tabelle 6-1.

Application Server-Administratorpasswort
AS81_ADMINPASSWD

Passwort des Administrators von Application Server.

Der Standardwert ist das Admin-Benutzer-Passwort unter „Administratorservereinstellungen“. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Tabelle 6-1.

Sicherer Serverinstanzanschluss
AS81_INSTANCE

Geben Sie an, ob sich der Wert für den Instanzanschluss auf einen sicheren Anschluss bezieht. Ein sicherer Anschluss verwendet das Protokoll HTTPS. Ein nicht sicherer Anschluss verwendet HTTP.

Geben Sie https für einen sicheren Anschluss bzw. http für einen nicht sicheren Anschluss an. Der Standardwert ist http.

Application Server-Domäne
AS81_DOMAIN

Gibt die Application Server-Domäne an.

Application Server-Instanzverzeichnis
AS81_INSTANCE_DIR

Gibt das Application Server-Instanzverzeichnis an.

Application Server-Dokument-Root

AS81_DOCS_DIR

Dokument-Root der Application Server-Instanz, für die Access Manager konfiguriert und/oder bereitgestellt wird.

AS81_IS_SECURE

Gibt an, ob die Application Server-Instanz SSL verwendet.

Application Server-Verwaltungsinstanz

AS81_ADMIN_IS_SECURE

Gibt an, ob die Application Server-Verwaltungsinstanz SSL verwendet. Dieser Wert sollte standardmäßig als „true“ festgelegt werden.


Informationen zur Konfiguration von Application Server

Das Application Server-Konfigurationsprogramm benötigt die folgenden Informationen aus der Datei ASConfigurator.properties.

Tabelle 6-6  Administrationsinformationen für Application Server 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Admin-Benutzerame
AS_ADMIN

Benutzer-ID für den Administrator von Application Server.

Der Standardwert ist admin. Es handelt sich um die Admin-Benutzer-ID unter „Administratorservereinstellungen“. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Tabelle 6-1.

Admin-Passwort
AS_ADMINPASSWD

Passwort für den Administrator von Application Server.

Der Standardwert ist adminuser. Es handelt sich um das Administratorpasswort unter „Administratorservereinstellungen“. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Tabelle 6-1.

JMS-Anschluss
ASJMSPort

Anschluss, an dem Application Server auf JMS-Verbindungen wartet.

Der Standardwert ist 7679.

HTTP-Serveranschluss
AS_HTTPPORT

Anschluss, an dem Application Server auf HTTP-Verbindungen wartet.

Der Standardwert ist 8082.

Wenn das Installationsprogramm feststellt, dass der Standardanschluss bereits in Verwendung ist, wird ein alternativer Wert vorgeschlagen

HTTPS-Anschluss
AS_HTTPSPORT

Anschluss, an dem Application Server auf HTTPS-Verbindungen wartet.

Der Standardwert ist 8184.

Admin-Protokoll
AS_ADMINPROTOCOL

Gibt das Admin-Protokoll an.

Der Standardwert ist https.

Admin-Host
AS_ADMINHOST

Gibt den Admin-Host an.

Der Standardwert ist localhost.

JMX-Anschluss
ASJMX_ADMINPort

Anschluss, an dem Application Server auf JMX-Verbindungen wartet.

Der Standardwert ist 3353.

ORB-Anschluss
AS_ORB_PORT

Anschluss, an dem Application Server auf ORB-Verbindungen wartet.

Der Standardwert ist 3360.

SSL-Anschluss
ASIIOP_SSLPort

Anschluss, an dem Application Server auf SSL-Verbindungen wartet.

Der Standardwert ist 3350.

Anschluss für gegenseitige Authentifizierung
ASIIOP_MUTUALAUTHPort

Anschluss, an dem Application Server auf Verbindungen mit gegenseitiger Authentifizierung wartet.

Der Standardwert ist 3347.

Name der Domäne
AS_DOMAIN_NAME

Gibt den Domänennamen an.

Der Standardwert ist domain1.

Knotenagenten
AS_NODE_AGENT

Gibt die Knotenagenten an.

Der Standardwert ist Vollständiger Computername.

Instanzverzeichnis
AS_NODEAGENT_DIR

Gibt den Instanzpfad an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\AppServer\\nodeagents.

Pointbase-Verzeichnis
AS_POINTBASE

Gibt das Pointbase-Verzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\AppServer\\pointbase.

Pointbase-Beispielverzeichnis
AS_POINTBASE_SAMPLESDB

Gibt das Pointbase-Beispielverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\AppServer\\pointbase\\databases.

Webdienste-Bibliotheksverzeichnis
AS_WEBSERVICES_LIB

Gibt das Webdienste-Bibliotheksverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\AppServer\\lib.

Application Server-Konfigurationsverzeichnis
AS_CONFIG

Gibt das Application Server-Konfigurationsverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\AppServer\\config.

Application Server-Installationsverzeichnis
AS_INSTALL

Gibt das Application Server-Installationsverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\AppServer.

JDK-Verzeichnis
AS_JAVA

Gibt das JDK-Verzeichnis an.

Der Standardwert ist [JDKINSTALLDIR].

Application Server-Bereitstellungspfad
AS_DEPLOY_LOCATION

Gibt den Application Server-Bereitstellungspfad an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\AppServer\\domains\\domain1\\autodeploy.

Konfigurationsmodell von Application Server
AS_CONFIG_MODEL

Gibt das verwendete Application Server-Konfigurationsmodell an.

Der Standardwert ist TestASConfig.

JMS Administrator-ID
AS_JMS_ADMIN

Gibt die JMS Administrator-ID an.

Der Standardwert ist JMSAdmin.

JMS Administrator-Passwort
AS_JMS_PASSWORD

Gibt das JMS Administrator-Passwort an.

Der Standardwert ist JMSPassword.

Verzeichnis für Sun-Konten
AS_ACC_CONFIG

Gibt das Verzeichnis für Sun-Konten an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\AppServer\\domains\\domain1\\config\\sun-acc.xml.

Java-Hilfeverzeichnis
AS_JHELP

Gibt das Java-Hilfeverzeichnis an.

Der Standardwert ist C:\\Sun\\JavaES\\shared\\lib

Domänenverzeichnispfad
AS_DEF_DOMAINS_PATH

Gibt den Domänenverzeichnispfad an.

Der Standardwert ist C:\\Sun\\JavaES\\AppServer\\domains

JDMK-Pfad
AS_JDMK_HOME

Gibt den JDMK-Pfad an.

Der Standardwert ist C:\\Sun\\JavaES\\AppServer\\lib\\SUNWjdmk\\5.1

Systemeigenes Startprogramm
AS_NATIVE_LAUNCHER

Gibt an, ob das systemeigene Startprogramm aktiviert wird.

Der Standardwert ist true.

Bibliothek des systemeigenen Startprogramms
AS_NATIVE_LAUNCHER_LIB_PREFIX

Gibt den Pfad der Bibliothek des systemeigenen Startprogramms an.

Der Standardwert ist \\jre\\bin\\client.

Bibliothek der Webkonsole
AS_WEBCONSOLE_LIB

Gibt die Bibliothek der Webkonsole an.

Der Standardwert ist C:\\Sun\\JavaES\\AppServer\\lib

HADB-Verzeichnis
AS_HADB

Gibt das HADB-Verzeichnis an.

Der Standardwert ist C:\\Sun\\JavaES\\AppServer\\hadb\\4.4-0.8

Application Server-Instanzverzeichnis
AS_INSTANCE_DIR

Gibt das Application Server-Instanzverzeichnis an.

Der Standardwert ist C:\\Sun\\JavaES\\AppServer

Application Server-Instanzname
AS_INSTANCE_NAME

Gibt den Instanznamen an.

Der Standardwert ist instance1.

Application Server: Informationen zu gemeinsam genutzten Komponenten

Das Installationsprogramm benötigt für Application Server die folgenden Informationen zu gemeinsam genutzten Komponenten.

Tabelle 6-7  Informationen zu gemeinsam genutzten Komponenten für Application Server 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Ant-Verzeichnis
AS_ANT

Der Pfad zum Ant-Verzeichnis.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\AppServer\\lib\\ant.

Verzeichnis der Ant-Bibliothek
AS_ANT_LIB

Der Pfad zum Verzeichnis der Ant-Bibliothek.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\AppServer\\lib\\ant\\lib.

Perl-Verzeichnis
AS_PERL

Der Pfad zum Perl-Verzeichnis.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\AppServer\\lib\\perl.

NSS-Verzeichnis
AS_NSS

Der Pfad zum NSS-Verzeichnis.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\AppServer\\lib.

NSS Bin
AS_NSS_BIN

Der Pfad zu NSS Bin.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\shared\\bin.

ICU-Verzeichnis
AS_ICU_LIB

Der Pfad zum ICU-Verzeichnis.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\shared\\lib.

JATO-Verzeichnis
AS_JATO_LIB

Der Pfad zum JATO-Verzeichnis.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\shared\\lib.

Application Server: Web Server-Informationen

Das Application Server-Konfigurationsprogramm benötigt die folgenden Informationen zum Konfigurieren von Web Server.

Tabelle 6-8  Web Server-Informationen für Application Server 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Web Server-Installationsverzeichnis
AS_WSINSTALLDIR

Web Server-Installationsverzeichnis.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\WebServer.

Web Server-Installationsverzeichnis
AS_WSINSTANCEDIR

Instanzenverzeichnis von Web Server.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\WebServer\\https-[HOSTNAME].

Webserver-Instanzname
AS_WSINSTANCENAME

Der Standardwert ist https-[HOSTNAME].

Lastenausgleich von Web Server
AS_LB_PLUGIN_TYPE

Lastenausgleich von Web Server.

Der Standardwert ist Sun One Web Server.


Informationen zur Konfiguration von Delegated Administrator

Delegated Administrator ist im Lieferumfang von Access Manager enthalten und wird im Produktauswahl-Dialogfeld nicht angezeigt. Delegated Administrator benötigt die folgenden Informationen aus den Dateien IscliCfgDefaults.properties und installer.properties.

Delegated Administrator: Administrationsinformationen

Tabelle 6-9  Administrationsinformationen für Delegated Administrator Server 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

DA DataPath
msg.DataPath

Das Verzeichnis, in dem die Konfigurationsdaten gespeichert sind.

Der Standardwert ist <Installationsverzeichnis>\DelegatedAdmin.

Access Manager-Pfad
msg.IsPath

Das Verzeichnis, in dem Access Manager installiert ist.

Der Standardwert ist <Installationsverzeichnis>\AccessManager.

Web Server-Pfad
msg.ESPath

Das Verzeichnis, in dem das Web Server-Instanzverzeichnis gespeichert ist.

Der Standardwert ist <Installationsverzeichnis>\WebServer.

SSL-Anschluss
DefSSLPort.TextField

Der SSL-Anschluss.

Der Standardwert lautet 443.

Access Manager-Admin-Benutzer
IsAmadmin.User

Der Access Manager-Admin-Benutzername.

Der Standardwert ist amadmin.

Access Manager-Admin-Passwort
IsAmadmin.Password

Das Access Manager-Admin-Benutzerpasswort.

Der Standardwert wird vom Benutzer zur Verfügung gestellt.

Hostname
IS.HostName

HostName des Hosts, auf dem Access Manager installiert und konfiguriert wird.

Der Standardwert wird vom Benutzer zur Verfügung gestellt.

Delegated Administrator-Admin-Benutzer
TLAUserPassword.User

Der Delegated Administrator-Admin-Benutzername.

Der Standardwert ist amadmin.

Delegated Administrator-Admin-Passwort
TLAUserPassword.Password

Das Delegated Administrator-Admin-Benutzerpasswort.

Der Standardwert wird vom Benutzer zur Verfügung gestellt.

Hostname-Anschlussnummer

IS.HostNamePortNumber

Der http-Anschluss, an dem AM bereitgestellt wird.

Der Standardwert ist 80.

Mindestens erforderliche dssetup-Version

MIN_DSSETUP_VERSION

Die mindestens erforderliche dssetup-Version.

Der Standardwert ist 6.0.

Mindestens erforderliche dssetup-Revision

MIN_DSSETUP_REVISION

Die mindestens erforderliche dssetup-Revision.

Der Standardwert ist 0.004.

E-Mail-Domäne

EmailDomain.TextField

Die Domäne, für die DA konfiguriert wird.

Der Standardwert wird vom Benutzer zur Verfügung gestellt.

Webcontainer

IS.webcontainer

Der Webcontainer, für den AM bereitgestellt wird.

Der Standardwert hängt vom Benutzerabschnitt (APP_SERVER, WEB_SERVER) ab.

Webbereitstellungspfad

WS.webDeployPath

Der Pfad der Datei webdeploy.bat unter dem Instanzverzeichnis.

Der Standardwert ist der Pfad, in dem die Web Server-Instanz konfiguriert ist.


High Availability Session Store-Konfigurationsinformationen

Das Application Server-Konfigurationsprogramm benötigt die folgenden HADB-Informationen (High Availability Session Store) aus den Dateien mgt.cfg und HADB.properties.

High Availability Session Store: Administrationsinformationen

Tabelle 6-10  Administrationsinformationen für High Availability Session Store 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Serveranschluss des Management-Agenten
ma.server.jmxmp.port

Der Anschluss, der für MA (Management-Agent) Server-Kommunikation verwendet wird.

Der Standardwert ist 1862.

DBConfig-Pfad
ma.server.dbconfigpath

Das Verzeichnis, das zum Speichern der Konfigurationsdateien für Knoten verwendet wird.

Der Standardwert ist <Installationsverzeichnis>\hadb\4.4.1-2\dbdef.

Repository-Pfad
repository.dr.path

Das Verzeichnis des Server-Repositorys.

Der Standardwert ist <Installationsverzeichnis>\hadb\4.4.1-2\repository.

Protokollstufeneingaben
logfile.loglevel

Die folgenden Protokollstufen sind zulässig: ALL, SEVERE, WARNING, INFO, FINE[R|ST], OFF.

Protokolldateiname
logfile.name

Angabe von <Dateipfad>\Name zum Protokollieren in eine Datei.

Der Standardwert ist <Installationsverzeichnis>\hadb\4.4.1-2\ma\ma.log.

DB-Gerätepfad
ma.server.dbdevicepath

Der Standardpfad für Datenbankgeräte.

Der Standardwert ist <Installationsverzeichnis>\hadb\4.4.1-2.

DB-Verlaufspfad
ma.server.dbhistorypath

Der Standardpfad für Datenbank-Verlaufsdateien.

Der Standardwert ist <Installationsverzeichnis>\hadb\4.4.1-2.

Pfad des HADB-Installationsverzeichnisses
INSTALLDIR

Der Pfad des Installationsverzeichnisses von HADB.

Der Standardwert ist <Installationsverzeichnis>.


Informationen zur Web Server-Konfiguration

Das Web Server-Konfigurationsprogramm benötigt die folgenden Informationen aus der Datei WsProp.properties zum Konfigurieren des Web Servers:

Web Server: Administrationsinformationen

Tabelle 6-11  Administrationsinformationen für Web Server 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Admin-Benutzer-ID
Pro.AdminName

Benutzer-ID für den Administrator von Web Server.

Der Standardwert ist admin.

Es handelt sich um die Admin-Benutzer-ID, die Sie unter „Administratorservereinstellungen“ angegeben haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Tabelle 6-1.

Administratorpasswort
Pro.AdminPassword

Passwort für den Administrator von Web Server.

Der Standardwert ist adminuser.

Es handelt sich um das Administrator-Passwort, das Sie unter „Administratorservereinstellungen“ angegeben haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Tabelle 6-1.

Administrationsanschluss
Pro.AdminPort

Anschluss, an dem der Administration Server von Web Server auf Verbindungen wartet.

Der Standardwert ist 8888.

Web Server: Informationen zur standardmäßigen Web Server-Instanz

Tabelle 6-12  Informationen zur standardmäßigenWeb Server-Instanz für Web Server 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

HTTP-Anschluss
Pro.HttpPort

Anschluss, an dem Web Server auf HTTP-Verbindungen wartet.

Der Standardwert ist 80.

Dokument-Root-Verzeichnis
Pro.HttpDocRoot

Das Verzeichnis, in dem Web Server Inhaltsdokumente speichert.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\\WebServer\\docs.

LDAP-Konfiguration
Pro.UgLdapUse

Diese Angabe wird verwendet, wenn LDAP mit Web Server konfiguriert werden muss.

Der Standardwert ist FALSE.

JDK-Pfad
Pro.JDK_DIR

Vollständiger Pfad des JDK-Verzeichnisses, in dem das Verzeichnis bin vorhanden ist. Das JDK-Verzeichnis sollte keine Leerzeichen enthalten.

Der Standardwert ist [JAVAINSTALLDIR].

JDK-Bibliothek
Pro.JDK_LIBPATH

Der vollständige Pfad des JDK-Verzeichnisses.

Der Standardwert ist [JAVAINSTALLDIR]\lib.

Administrationsanschluss
Pro.JDK_CLASSPATH

Der vollständige Pfad der externen JARS. Die einzelnen Pfade müssen durch ; getrennt werden.

Web Server-Installationsverzeichnis
Gen.ServerRoot

Installationsverzeichnis für den Server.

Hinweis: Der Verzeichnisname sollte keine Leerzeichen enthalten.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\WebServer.

Web Server-Komponenten
Gen.Components

Name der Komponente, die installiert werden soll. Dieser Wert sollte nicht geändert werden.

Der Standardwert ist WebCore.


Konfigurationsinformationen zu Instant Messaging

Das Instant Messaging-Konfigurationsprogramm benötigt die folgenden Informationen aus der Datei im.properties zum Konfigurieren von Sun Java System Instant Messaging Server, Sun Java System Instant Messenger Resources und des Sun Java System Access Manager Instant Messaging-Dienstes.

Tabelle 6-13  Konfigurationsinformationen zu Instant Messenger 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Konfiguration der Clientkomponenten
selectServer

Legen Sie diesen Wert als „true“ fest, um die Serverkomponente zu konfigurieren.

Der Standardwert ist false.

Konfiguration der Serverkomponenten
selectClient

Legen Sie diesen Wert als „true“ fest, um die Clientkomponente zu konfigurieren.

Der Standardwert ist false.

Konfiguration der Identity-Integration
selectIdentity

Legen Sie diesen Wert als „true“ fest, um die Identity-Integrationskomponente zu konfigurieren.

Der Standardwert ist false.

Serverdomäne
domainName

Domänenname des Servers.

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

Hostserver
hostName

Hostname des Servers.

Hinweis: Wenn der Client auf einem anderen Computer als der Instant Messaging-Server installiert wird, muss dieser Wert auf den Hostnamen des Computers verweisen, auf dem der Instant Messaging-Server installiert ist.

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

Mail Server-Host
mailHost

Hostname des Mail Servers.

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

LDAP-Host
ldapHost

Hostname des LDAP-Servers

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

LDAP-Server-Anschluss
ldapPort

Anschlussnummer des LDAP-Servers.

Der Standardwert ist 389.

LDAP-Benutzer-ID
bindDN

LDAP-Benutzer-ID für die Bindung an den Verzeichnisserver.

Der Standardwert ist cn=Directory manager

LDAP-Suche
baseDN

Die Zeichenfolge, die als Basis zum Durchführen von Suchvorgängen auf diesem LDAP-Server verwendet werden soll.

Der Standardwert ist dc=[HOSTNAME],dc=com.

LDAP-Passwort
passWD

LDAP-Passwort für die Bindung an den Verzeichnisserver.

Der Standardwert ist adminuser.

Web Server HTTP-Anschluss
httpPort

Http-Anschluss des Web Servers.

Der Standardwert ist 80.

URI-Name
uri

URI-Name, unter dem die Instant Messaging-Ressourcen bereitgestellt werden müssen.

Der Standardwert ist \im.

Aktivierung von SSO
useSSO

Legen Sie diesen Wert als „true“ fest, um SSO zu aktivieren.

Der Standardwert ist true.

Verwenden der Access Manager-Richtlinie
useAmPolicy

Legen Sie diesen Wert als „true“ fest, um die Richtlinie zu verwenden.

Der Standardwert ist false.

Zuweisen von Diensten
assignIMServiceToExistingUsers

Legen Sie diesen Wert als „true“ fest, um vorhandenen Benutzern Dienste zuzuweisen.

Der Standardwert ist true.

Bereitstellen von IM
deployToApplicationServer

Legen Sie diesen Wert als „true“ fest, um IM für Application Server bereitzustellen.

HTTP-Anschluss von Application Server
appServerHttpPort

Anschlussnummer von Application Server, an der IM bereitgestellt werden muss.


Informationen zur Portal Server-Konfiguration

Das Portal Server-Konfigurationsprogramm benötigt die folgenden Informationen aus der Datei PSConfig.properties zum Konfigurieren des Portal Servers:


Hinweis

Application Server wird in dieser Version nicht als Webcontainer für Portal Server unterstützt.


Tabelle 6-14  PSConfig.properties Parameter 

Parametername

Beschreibung

Web Server- oder Application Server-Instanzname
DEPLOY_INSTANCE

Gibt den Web Server- oder Application Server-Instanznamen an.

Directory Server-Anschlussnummer
DS_PORT

Gibt die Directory Server-Anschlussnummer an.

Der Standardwert ist 389.

Application Server-Instanzverzeichnis
DEPLOY_INSTANCE_DIR

Gibt das Application Server-Instanzverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\ApplicationServer.

URI-Name von Access Manager
IDSAME_AMSERVER

Gibt den URI-Namen von Access Manager an.

DN-Name von Directory Manager
DS_DIRMGR_DN

Gibt den DN-Namen von Directory Manager an.

Der Standardwert ist cn=Directory Manager.

Directory Server-Hostname
DS_HOST

Gibt den Directory Server-Hostnamen an.

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

Java-Installationsverzeichnis
JDK_DIR

Gibt das Java-Installationsverzeichnis an.

Der Standardwert ist [JDKINSTALLDIR].

Web Server oder Application Server JDK-Verzeichnis
DEPLOY_JDK_DIR

Gibt das Web Server oder Application Server JDK-Verzeichnis an (wenn ein anderes JDK-Home-Verzeichnis als das System-JDK verwendet wird).

Der Standardwert ist [JDKINSTALLDIR].

Java-Home-Verzeichnis
JDK_PATH

Gibt das Java-Home-Verzeichnis an.

Der Standardwert ist [JDKINSTALLDIR].

PortalServer-Basisverzeichnis
BASEDIR

Gibt das Portal Server-Basisverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\Portal Server.

Java Enterprise System-Basisverzeichnis
JES_DIR

Gibt das Java-Installationsverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR].

Access Manager-Installationsverzeichnis
IDSAME_BASEDIR

Gibt das Java-Installationsverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\Access Manager.

Bereitstellen von PS und Beispielportal
DEPLOY_NOW

Gibt den bereitgestellten Portal Server und das Beispielportal an.

Der Wert lautet (y/n).

Admin-Protokoll von Web Server oder Application Server
DEPLOY_ADMIN_PROTOCOL

Gibt das Admin-Protokoll von Web Server oder Application Server an.

Application Server-Administrationsanschluss
DEPLOY_ADMIN_PORT

Gibt den Application Server-Administrationsanschluss an.

Application Server-Produktverzeichnis
DEPLOY_PRODUCT_DIR

Gibt das Application Server-Produktverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\ApplicationServer.

Web Server- oder Application Server-Protokoll
SERVER_PROTOCOL

Gibt das Web Server- oder Application Server-Protokoll an.

Application Server-Bereitstellungsknoten
DEPLOY_NODE

Gibt den Application Server-Bereitstellungsknoten an.

Application Server-Verzeichnis
DEPLOY_PROJECT_DIR

Gibt das Application Server-Installationsverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\ApplicationServer.

Virtueller Host
DEPLOY_VIRTUAL_HOST

Gibt den Namen des virtuellen Hosts an, wenn die Bereitstellung in einem anderen virtuellen Host als dem Standardhost erfolgt.

Administrations-Hostname von Web Server
DEPLOY_ADMIN_HOST

Gibt den Administrations-Hostnamen von Web Server an.

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

Portal Server-Bereitstellungs-URI
DEPLOY_URI

URI der Portal Server-Bereitstellung.

Der Standardwert ist \Portal.

Web Server- oder Application Server-Admin-Benutzername
DEPLOY_ADMIN

Gibt den Web Server- oder Application Server-Admin-Benutzernamen an.

Der Standardwert ist admin.

Web Server- oder Application Server-Anschluss
SERVER_PORT

Gibt das Installationsverzeichnis an.

Der Standardwert ist 80.

Lastenausgleichs-URI, wenn Lastenausgleich konfiguriert ist
LOAD_BALANCER_URL

URI des Lastenausgleichs-Konfigurationsprogramms.

Application Server-Domänenname
DEPLOY_DOMAIN

Gibt den Application Server-Domänennamen an.

URI-Name der Access Manager-Konsole
IDSAME_AMCONSOLE

Gibt den URI-Namen der Access Manager-Konsole an.

Der Standardwert ist [HOSTNAME]\amconsole.

Web Server-Dokument-Root-Verzeichnis
DEPLOY_DOCROOT

Gibt das Java-Installationsverzeichnis an.

Der Standardwert ist [HOSTNAME]\docs.

Portal Server-Anschlussnummer
PS_PORT

Gibt die Portal Server-Anschlussnummer an.

Der Standardwert ist 80.

Hostname der Portal Server-Bereitstellung
SERVER_HOST

Gibt den Hostnamen der Portal Server-Bereitstellung an.

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

WebSphere-Zellenname
DEPLOY_CELL

Gibt den WebSphere-Zellennamen an.

Web Server- oder Application Server-Verzeichnis
DEPLOY_DIR

Gibt das Web Server- oder Application Server-Verzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\WebServer.

Portal Server-Hostname
PS_HOST

Gibt den Hostnamen von Portal Server an.

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

Bereitstellungstyp Application Server oder Web Server
DEPLOY_TYPE

Gibt den Bereitstellungstyp von Application Server oder Web Server an.

Portal Server-Protokoll
PS_PROTOCOL

Gibt das Portal Server-Protokoll an.

Der Standardwert ist http.

Access Manager-Installationsverzeichnis
IS_BASEDIR

Gibt das Access Manager-Installationsverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\AccessManager.

Portal Server-Installationsverzeichnis
PS_BASEDIR

Gibt das Portal Server-Installationsverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\PortalServer.

Standard-DN
DEFAULT_ORG_DN

Gibt den Standard-DN an.

Der Standardwert ist cn=Directory Manager.

Root-Suffix
ROOT_SUFFIX_DN

Gibt das Root-Suffix an.

Beispielsweise einer der folgenden Werte:

dc=red

dc=iplanet

dc=com.

Directory Manager-Passwort
DS_DIRMGR_PASSWORD

Gibt das Directory Manager-Passwort an.

Der Standardwert ist adminuser.

LDAP-Benutzerpasswort von Access Manager
IDSAME_LDAPUSER_PASSWORD

Gibt das LDAP-Benutzerpasswort von Access Manager an.

Der Standardwert ist ldapuser.

Access Manager-Admin-Passwort
IDSAME_ADMIN_PASSWORD

Gibt das Access Manager-Admin-Passwort an.

Der Standardwert ist adminuser.

Web Server-Admin-Passwort
DEPLOY_ADMIN_PASSWORD

Gibt das Web Server-Admin-Passwort an.

Der Standardwert ist amdinuser.


Konfigurationsinformationen zu Portal Server Secure Remote Access

Das Portal Server Secure Remote Access-Konfigurationsprogramm benötigt die folgenden Informationen zum Konfigurieren von Portal SRA:


Informationen zur Konfiguration von Messaging Server

Das Messaging Server-Konfigurationsprogramm benötigt die folgenden Informationen aus der Datei DevsetupDefaults.properties zum Konfigurieren des Messaging Servers:

Tabelle 6-19  Konfigurationsinformationen zu Instant Messenger

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Messaging Server-Benutzer-ID
iMS.UserId

Gibt die Messaging Server-Benutzer-ID an.

Der Standardwert istmailsrv

Messaging Server-Gruppen-ID
iMS.GroupId

Gibt die Messaging Server-Gruppen-ID an.

Der Standardwert istmail

Messaging Server-Datenpfad
msg.DataPath

Das Verzeichnis, in dem die Konfigurationsdaten gespeichert sind.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\Server-Root\data.

Messaging Server-Postmaster
Postmaster.TextField

Gibt den Messaging Server-Postmaster an.

Der Standardwert ist system.administrator@MeineFirma.com.

Messaging Server-Domäne
EmailDomain.TextField

Gibt die Messaging Server-Domäne an.

Der Standardwert istMeineFirma.com.

Verzeichnis des Server-Roots von Administration Server
ADMINSERVER_SERVERROOT

Gibt das Verzeichnis des Server-Roots von Administration Server an. Wenn Sie diese Angabe definieren, wird ADMINSERVER_SERVERROOT_CONF nicht zum Ermitteln des Server-Roots von Administration Server verwendet.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\server-root.

Standardpasswort
imsPassword.Password

Standardpasswort für Messaging Server.

Der Standardwert istpassword

Konfigurationsart
EVALCONFIG

Gibt die Konfigurationsart an.

  • Wenn dieser Wert als TRUE festgelegt wird, handelt es sich um die Schnellkonfiguration.
  • Wenn dieser Wert als FALSE festgelegt wird, handelt es sich um den Modus „Später konfigurieren“.


Konfigurationsinformationen zu Communications Express

Das Communications Express-Konfigurationsprogramm benötigt die folgenden Informationen aus der Datei UwcCfgDefaults.properties.


Hinweis

Wenn das Communications Express-Konfigurationsprogramm im grafischen Benutzeroberflächenmodus ausgeführt wird, werden die Werte aus diesen Eigenschaftendateien nicht verwendet.


Tabelle 6-20  Konfigurationsinformationen für die Datei „UwcCfgDefaults.properties“ 

Eigenschaftendateiparameter

Beschreibung

Anschlussnummer des Directory Server-URL
UGDIR_URL

Gibt die Anschlussnummer des Directory Server-URL an.

Der Standardwert ist [HOSTNAME]:389.

Directory Server-Bindungsname
UGDIR_BINDDN

Gibt den Directory Server-Bindungsnamen an.

Der Standardwert ist admin.

Directory Server-Bindungspasswort
UGDIR_BINDPW

Das Directory Server-Bindungspasswort.

Der Standardwert ist adminuser.

Calendar Server-Admin-Benutzer-ID
ce.calAdminUserID

Gibt die Calendar Server-Admin-Benutzer-ID an.

Der Standardwert istcalmaster

Calendar Server-Admin-Benutzerpasswort
ce.calAdminPassword

Gibt das Calendar Server-Admin-Benutzerpasswort an.

Der Standardwert ist admin123.

Web Server-Installationsverzeichnis
wsInstallDirectory

Gibt das Web Server-Installationsverzeichnis an.

Der Standardwert ist [INSTALLDIR]\WebServer.

Webserver-Instanz-ID
wsInstanceId

Gibt die Web Server-Instanz-ID an.

ID virtueller Server
wsVirtualServerId

Gibt die ID des virtuellen Servers an.

Http-Anschlussnummer des Web Servers
httpPortNumber

Gibt die Http-Anschlussnummer des Web Servers an.

Der Standardwert ist 80.

Calendar Server-Hostname
ECalHostPortPanel.HostName

Gibt den Hostnamen von Calendar Server an.

Der Standardwert ist [HOSTNAME].

Calendar Server-Anschlussnummer
CECalHostPortPanel.PortNumber

Gibt die Calendar Server-Anschlussnummer an.

Mail Server-Anschlussnummer
CECalHostPortPanel.PortNumber

Gibt die Mail Server-Anschlussnummer an.

AMLoginUrl

Gibt den Anmelde-URL von Access Manager an.

AMAdminDN

Gibt den Directory Server-Bindungsnamen für AM an.

Der Standardwert ist cn=Directory Manager.

AMAdminPassword

Gibt das Directory Server-Bindungspasswort für AM an.

AppServer.HostName

Gibt den Hostnamen für Application Server an.

AppServer.DefaultAdministrator Password

Gibt das Admin-Passwort von Application Server an.

AppServer.InstanceDirectory

Gibt das Application Server-Bereitstellungsinstanzverzeichnis an.

AppServer.DomainDirectory

Gibt das Application Server-Bereitstellungsdomänenverzeichnis an.

AppServer.DocumentRoot

Gibt das Application Server-Dokument-Root-Verzeichnis an.

AppServer.InstanceName

Gibt die Bereitstellungsinstanz von Application Server an.

AppServer.virtualServerID

Gibt die ID des virtuellen Servers von Application Server an.

AppServer.SecureInstance

Gibt an, ob die Application Server-Instanz sicher ist.
Der Standardwert ist „False“.

AppServer.moduleName

Gibt den Modulnamen der Bereitstellung an.
Der Standardwert lautet „Communications_Express“.

AppServer.httpPortNumber

Gibt die Http-Anschlussnummer des Application Servers an.

AppServer.httpsPortNumber

Gibt die Https-Anschlussnummer des Application Servers an.


Deinstallation

Bevor die Deinstallation durchgeführt wird, wird die Konfiguration für alle Produkte entfernt. Die für das Entfernen der Konfiguration verwendeten Skripts sind Bestandsteil des Deinstallationsprogramms. Sie können das Deinstallationsprogramm über Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Software aufrufen. Dies gilt für den assistententengesteuerten (grafische Benutzeroberfläche) und den stillen Modus der Konfiguration.



Zurück      Inhalt      Index      Weiter     


Teilenr.: 819-3111. Copyright 2005 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.