Neuerungen in der Betriebssystemumgebung Solaris 9

Verbesserung von Systemressourcen

Beschreibung  

Release-Datum  

Solaris 9 Resource Manager

Solaris 9 Resource Manager bietet Verbesserungen bezüglich der Verwaltung von Systemressourcen und ermöglicht dem Systemadministrator Folgendes:

  • Zuweisen von Rechenressourcen auf dem System.

  • Überwachen der Ressourcennutzung und Neuzuweisung von Ressourcen bei Bedarf.

  • Generieren von umfassenden Abrechnungsinformationen zur Ressourcennutzung. Diese Informationen können zur Kapazitätsplanung sowie zu Abrechnungszwecken eingesetzt werden.

Die Funktionen zur Steuerung der Ressourcennutzung ermöglichen es dem Administrator, Einschränkungen hinsichtlich der von Prozessen und Tasks (Gruppen von Prozessen zum Ausführen einer Aktivität) verbrauchten Systemressourcen festzulegen.  

Ressourcenpools bieten eine Möglichkeit, Systemressourcen wie Prozessoren aufzuteilen und diese Aufteilung auch nach einem Neustart beizubehalten. Ein neuer Ressourcenplaner (FSS - Fair Share Scheduler) steht zur Verfügung, mit dem Sie eine individuelle, bedarfsgerechte Zuteilung der CPU-Ressourcen eines Systems gewährleisten können. 

Diese Funktionen geben Ihnen verbesserte Möglichkeiten an die Hand, in einer durch Serverkonsolidierung geprägten Umgebung den Anwendungen Ressourcen zuzuteilen.  

Im Release Solaris 9 stehen alle Funktionen über eine Befehlszeilenschnittstelle zur Verfügung. Die Überwachung der Systemleistung und die Ressourcensteuerung kann auch über die Solaris Management Console erfolgen.  

Weitere Informationen zum Verwalten von Ressourcen finden Sie in folgenden Dokumenten:

  • System Administration Guide: Resource Management and Network Services

  • Manpages prctl(1), pooladm(1M), poolcfg(1M), rctladm(1M), project(4) und FSS(7)

Solaris 9 

Neue Scheduling-Klasse mit festgelegter Priorität (FX)

Der FX-Scheduler bietet Planungsrichtlinien für Prozesse, bei denen eine Steuerung der Planungsprioritäten durch den Benutzer oder die Anwendung erforderlich ist. Die Prioritäten der Prozesse unter FX sind festgelegt. Das bedeutet, dass die Prioritäten nicht dynamisch vom System vergeben werden. Die FX-Klasse bietet denselben Prioritätenbereich wie die TS-, IA- und FSS-Klassen.  

Weitere Informationen zum FX-Scheduler finden Sie im Programming Interfaces Guide und im Multithreaded Programming Guide sowie in den Manpages priocntl(1) und dispadmin(1M).

Einschränkungen hinsichtlich der Nutzung des FX- und FSS-Schedulers auf demselben System sind unter "Fair Share Scheduler" in System Administration Guide: Resource Management and Network Services beschrieben.

Solaris 9 

Neue Anzeigeoptionen für die Befehle df, du und ls

Für die Befehle df, du und ls -l gibt es eine neue Option, -h, mit der die Festplattennutzung und die Datei- und Dateisystemgrößen als Vielfaches von 1024 angezeigt werden. Diese Option vereinfacht die Interpretation der Ausgabe der Befehle df, du und ls -l, denn die Größen werden in KB, MB, GB oder TB angegeben, wenn die Datei oder das Verzeichnis größer als 1024 Byte ist. Weitere Informationen zu diesen Anzeigeoptionen finden Sie unter "Neue Optionen für df, du und ls".

Weitere Informationen finden Sie auch in den Manpages df(1M), du(1) und ls(1).

Solaris 9 

Verbesserte Prozessfehlerbehebung mit den Befehlen pargs und preap

Dank zweier neuer Befehle, pargs und preap, ist eine verbesserte Prozessfehlerbehebung möglich. Mit dem Befehl pargs können Sie die zu einem aktiven Prozess bzw. einer Core-Datei gehörenden Argumente und Umgebungsvariablen ausgeben. Der Befehl preap dient zum Entfernen von Zombie-Prozessen. Weitere Informationen zu diesen Befehlen finden Sie unter "Die Befehle pargs und preap".

Weitere Informationen zur Verwendung dieser Befehle finden Sie in den Manpages preap(1) und proc(1).

Solaris 9