Die Betriebssystemumgebung SolarisTM bildet die Grundlage des Web-basierten Computing. Solaris bietet die Verwaltungsfunktionen, die Skalierbarkeit und die Leistung, die für rechenintensive Aufgaben erforderlich sind.
Die folgenden Schlüsselfunktionen und Erweiterungen sind die Highlights des Release Solaris 9. Eine vollständige Liste der neuen Funktionen finden Sie in Kapitel 2 bis 4.
Solaris 9 Resource Manager - Solaris 9 Resource Manager verbessert die Funktionen zum Zuweisen, Überwachen und Steuern von Systemressourcen. Zu den Schlüsselfunktionen gehören der neue Ressourcenplaner (Fair Share Scheduler - FSS) und Ressourcenpools für die gleichmäßige Verteilung von Systemressourcen. Siehe "Verbesserung von Systemressourcen".
Linux-Kompatibilität - Viele Linux-Anwendungen lassen sich praktisch unverändert in der Betriebssystemumgebung Solaris ausführen. Solaris 9 ermöglicht den Nutzern Produktivität auch in heterogenen Umgebungen, denn jetzt sind noch mehr Linux-Befehle und -Anwendungen in das Release integriert. Außerdem können Anwendungsentwickler jetzt Linux-Anwendungen noch leichter in der Betriebssystemumgebung Solaris entwickeln und kompilieren. Siehe "Entwicklungstools" und "Freeware".
Mehr Sicherheit - Solaris 9 umfasst wichtige Verbesserungen hinsichtlich der Sicherheit, unter anderem:
Internet Key Exchange - Internet Key Exchange (IKE) ermöglicht die Administration einer größeren Anzahl von sicheren Netzwerken.
Solaris Secure Shell - Dank der Secure Shell können Benutzer auch über ein nicht gesichertes Netzwerk sicher auf einen entfernten Host zugreifen.
Sicherer LDAP-Client - Eine neue LDAP-Bibliothek (Lightweight Directory Access Protocol) bietet SSL (TLS) und CRAM-MD5-Verschlüsselungsmechanismen.
Starke Verschlüsselung - Für bestimmte Funktionen steht die starke Verschlüsselung mit maximal 128 Bit standardmäßig zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter "Verbesserte Sicherheitsfunktionen".
iPlanet Directory Server 5.1 - iPlanetTM Directory Server 5.1 ist jetzt fester Bestandteil der Solaris 9-Software. Siehe "Vernetzung".
Solaris Volume Manager - Solaris Volume Manager bietet Speichermanagement-Tools, mit denen Sie RAID 0-, RAID 1- und RAID 5-Volumes sowie transaktionale (Protokollier-) Geräte und Soft-Partitionen erstellen und verwalten können. Siehe "Systemadministrationstools".
Dateisystemerweiterungen - Solaris 9 umfasst mehrere Dateisystemerweiterungen wie erweiterte Dateiattribute und verbesserte direkte E/A. Siehe "Verbesserungen des Dateisystems".
Solaris Live Upgrade 2.0 - Solaris Live Upgrade ist ein Upgrade-Verfahren, mit dem sich die Serviceausfallzeiten, die bei einem Betriebssystem-Upgrade normalerweise anfallen, erheblich reduzieren lassen. Siehe "Installation".
Web Start Flash - Dank dieser Funktion können Sie eine Referenzinstallation der Betriebssystemumgebung Solaris erstellen und diese dann auf anderen Rechnern replizieren. Siehe "Installation".
Minimalinstallation - Sie können zunächst die für Solaris 9 mindestens erforderlichen Packages installieren und dann bei Bedarf gezielt weitere Packages hinzufügen. Siehe "Installation".
Multiple Page Size Support - Dank MPSS (Multiple Page Size Support) kann ein Programm jede beliebige von der Hardware unterstützte Seitengröße zum Zugriff auf Teile des virtuellen Hauptspeichers verwenden. Siehe "Verbesserung der Systemleistung" und "Entwicklungstools".
Verbesserte Multithreading-Bibliothek - Solaris 9 enthält eine verbesserte und schnellere Multithreading-Bibliothek. Siehe "Verbesserung der Systemleistung".
NetscapeTM 6.2.1 für die Betriebssystemumgebung Solaris - NetscapeTM 6.2.1 Enterprise, ein äußerst flexibler und praktischer Browser, steht im Verzeichnis ,,Early Access" von Solaris 9 zur Verfügung. Darüber hinaus wird dieser Browser auch für Solaris 7 und Solaris 8 zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zu Netscape 6.2.1 finden Sie unter "Sonstige Software".
GNOME 2.0 Desktop für die Betriebssystemumgebung Solaris - GNOME 2. 0 ist eine für Solaris 9 geplante Funktion, die zurzeit als Evaluierungsversion im Internet zum Download bereitsteht. Basierend auf freier Quellsoftware ist GNOME 2.0 für die nahtlose Integration mit dem Internet konzipiert. GNOME 2.0 ermöglicht dem Benutzer eine echte Produktivitätssteigerung. Mit der Evaluierungsversion können Sie sich jetzt schon einen ersten Eindruck von GNOME 2.0 verschaffen. Weitere Informationen finden Sie unter "Sonstige Software".