Neuerungen in der Betriebssystemumgebung Solaris 9

Vorwort

Neuerungen in der Betriebssystemumgebung Solaris 9 beschreibt die neuen Funktionen der Betriebssystemumgebung SolarisTM 9. In Kapitel 1 bis 4 werden die neuen Funktionen für Desktop-Benutzer, Systemadministratoren und Software-Entwickler zusammenfassend erläutert. In Kapitel 5, ,,Neuerungen: weiterführende Erläuterungen", werden einige Funktionen ausführlicher beschrieben. In den Anhängen werden Funktionen der früheren Software-Releases, Solaris 7 und Solaris 8, beschrieben.

Eine aktuelle Liste der neuen Funktionen im Release Solaris 9 finden Sie in Neuerungen in der Betriebssystemumgebung Solaris 9 unter http://docs.sun.com. Weitere Informationen zu den in diesem Buch zusammenfassend erläuterten Funktionen von Solaris 9 finden Sie in den folgenden Dokumentationen:

International Language Environments Guide

Multithreaded Programming Guide

Programming Interfaces Guide

Solaris 9 Installationshandbuch

Solaris CDE Benutzerhandbuch

Solaris DHCP Service Developer's Guide

Solaris Modular Debugger Guide

Solaris Tunable Parameters Reference Manual

Solaris Volume Manager Administration Guide

Solaris WBEM SDK Developer's Guide

Solaris WBEM Services Administration Guide

System Administration Guide: Advanced Administration

System Administration Guide: Basic Administration

System Administration Guide: IP Services

System Administration Guide: Naming and Directory Services (DNS, NIS, and LDAP)

System Administration Guide: Naming and Directory Services (FNS and NIS+)

System Administration Guide: Resource Management and Network Services

System Administration Guide: Security Services

Writing Device Drivers


Hinweis -

Sun ist nicht für die Verfügbarkeit der Websites von Drittherstellern verantwortlich, die in diesem Dokument erwähnt werden. Sun übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Inhalte, Werbeaussagen, Produkte oder sonstige Materialien, die auf solchen Sites zur Verfügung stehen oder von diesen aus zugänglich sind, und macht sich diese auch nicht zu eigen bzw. empfiehlt sie nicht. Sun übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Schäden oder Verluste, die tatsächlich oder angeblich auf die auf solchen oder über solche Sites verfügbaren Inhalte, Waren oder Dienstleistungen zurückzuführen sind oder im Zusammenhang damit auftreten.


Zugriff auf die Online-Dokumentation von Sun

Über die Website docs.sun.comSM erhalten Sie Zugriff auf die technische Online-Dokumentation von Sun. Sie können das Archiv unter docs.sun.com durchsuchen oder nach einem bestimmten Buchtitel oder Thema suchen. Der URL lautet: http://docs.sun.com.

Typografische Konventionen

Die folgende Tabelle beschreibt die in diesem Buch verwendeten typografischen Konventionen.

Tabelle P-1 Typografische Konventionen

Schriftart oder Symbol  

Bedeutung  

Beispiel  

AaBbCc123

 Die Namen aller Befehle, Dateien und Verzeichnisse; Bildschirmausgaben des Computers

Bearbeiten Sie Ihre .login-Datei.

Verwenden Sie ls -a , um eine Liste aller Dateien zu erhalten.

Rechnername% Sie haben eine neue Nachricht.

AaBbCc123

 Von Ihnen eingegebene Zeichen im Gegensatz zur Bildschirmanzeige

Rechnername% su

Passwort:

AaBbCc123

 Befehlszeilen-Variable: durch einen realen Namen oder Wert ersetzen

Um eine Datei zu löschen, geben Sie folgendes ein: rm Dateiname.

AaBbCc123

Buchtitel, neue Wörter oder Begriffe bzw. hervorzuhebende Wörter.  

Lesen Sie dazu auch Kapitel 6 im Benutzerhandbuch.

Diese werden class-Optionen genannt.

Sie müssen als root angemeldet sein, um diesen Vorgang durchzuführen.

Beispiele zu Shell-Eingabeaufforderungen in Befehlen

Die folgende Tabelle zeigt die Standard-Systemeingabeaufforderung und die Superuser-Eingabeaufforderung für die C-Shell, die Bourne-Shell und die Korn-Shell.

Tabelle P-2 Shell-Eingabeaufforderungen

Shell 

Eingabeaufforderung 

 Eingabeaufforderung der C-ShellRechnername%
 Superuser-Eingabeaufforderung der C-ShellRechnername#
 Eingabeaufforderung der Bourne-Shell und Korn-Shell$
 Superuser-Eingabeaufforderung der Bourne-Shell und Korn-Shell #