|
Beschreibung der Funktionen |
|---|
|
SPARC: InterDomain Networks (IDNs) Mit IDNs können Benutzer Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen dynamischen System-Domains im Netzwerk erstellen, ohne dass dafür spezielle Hardware eingesetzt werden muss. |
|
IP Security Architecture (IPsec) für IPv4 IPsec bietet Schutz für IP-Datagramme. Zu diesem Schutz gehören Datenschutz, umfangreiche Datenintegrität, Integrität für Teilsequenzen (Wiedergabeschutz) und Datenauthentisierung. |
|
IPv6 NFS/RPC-Kompatibilität Über diese Funktion wird nahtlose IPv6-Unterstützung in NFS und RPC integriert. Es wurden keine Änderungen an bestehenden NFS-Befehlen vorgenommen. Auch die meisten RPC-Anwendungen können ohne Änderungen über IPv6 ausgeführt werden. Für einige erweiterte transportbewusste RPC-Anwendungen sind möglicherweise Aktualisierungen erforderlich. |
|
LLC2 (Logical Link Controller 2) Der Treiber für die logische Verbindungssteuerung der Klasse 2 (Logical Link Controller 2, LLC2) fungiert als Schnittstelle zwischen Netzwerksoftware (NetBIOS, SNA, OSI), die in der Betriebssystemumgebung Solaris ausgeführt wird, und einem physischen LAN-Netzwerk, das von einem der unterstützten Kommunikationsadapter gesteuert wird. Diese Version des LLC2-Treibers umfasst Unterstützung sowohl für verbindungslose als auch für verbindungsorientierte Operationen der logischen Verbindungssteuerung der Klasse 2 (LLC2) für Ethernet-, Token-Ring- und FDDI-Adapter. Dabei muss der Zugriff über den entsprechenden Solaris-Treiber für die MAC-Schicht erfolgen |
|
NIS/NIS+-Transporte über IPv6 Mit dieser Funktion können Benutzer NIS- und NIS+-Operationen über IPv6-RPC-Transporte durchführen und IPv6-Adressen in den Namen-Services von NIS, NIS+ und DNS speichern. |
|
Verbesserungen für sendmail 8.9.3 Die Speicherungs- und Sicherheitsfunktionen von sendmail wurden durch neue Optionen und Dienstprogramme verbessert. |
|
SLP (Service Location Protocol) Bei SLP handelt es sich um ein Protokoll, das auf den Standards der Internet Engineering Task Force (IETF) basiert und gemeinsam genutzte Ressourcen (wie Drucker, Dateiserver, Netcams usw.) in einem Unternehmensnetzwerk ermitteln kann. In der Betriebssystemumgebung Solaris 8 ist eine vollständige Implementierung von SLP enthalten, die APIs umfasst, mit denen Entwickler SLP-fähige Anwendungen erstellen können, sowie ein Verwaltungssystem, mit dem Systemverwalter das Netzwerk mühelos erweitern können. |
|
Erweiterungen des Solaris STREAMS-Systems Über die Erweiterungen des STREAMS-Systems in der Betriebssystemumgebung Solaris 8 wird sichergestellt, dass bei der STREAMS-Verarbeitung eine Priorität verwendet wird, die zu keinerlei Konflikten mit der Benutzerprozess-Priorität führt. Dies führt zu höherem Determinismus der Antwortzeiten für Echtzeitprozesse. |
|
NTP (Network Time Protocol) NTP ermöglicht genaue Synchronisierungen der Zeit und der Netzwerkuhr in verteilten Rechnerumgebungen. Das Upgrade auf Solaris 8 enthält die NTP-Version 3-5.93e. |