Neuerungen im Betriebssystem Solaris 9 8/03

SPARC: UFS-Dateisysteme mit mehreren Terabyte

Diese Version von Solaris bietet Unterstützung für mehrere TB umfassende (Multiterabyte-)UFS-Dateisysteme auf Systemen mit einem 64-Bit-Solaris-Kernel. Zuvor waren UFS-Dateisysteme sowohl auf 64-Bit- als auch auf 32-Bit-Systemen auf einen Umfang von ca. 1 TB begrenzt. Sämtliche Befehle und Dienstprogramme für UFS-Dateisysteme wurden aktualisiert und unterstützen nun Multiterabyte-UFS-Dateisysteme.

Sie können zunächst ein UFS-Dateisystem mit weniger als 1 TB erstellen. Indem Sie den Befehl newfs -T verwenden, geben Sie an, dass das Dateisystem künftig auf mehrere TB erweitert werden kann. Diese Option stellt die Inode- und Fragmentdichte auf ein Dateisystem mit mehreren TB ein.

Voraussetzung für die Unterstützung von Multiterabyte-UFS-Dateisystemen ist die Verfügbarkeit von Multiterabyte-LUNs in Form von Solaris Volume Manager- oder Veritas VxVM-Volumes oder physischen Festplatten mit einer Kapazität von über 1 TB.

Multiterabyte-UFS-Dateisysteme bieten die folgenden Leistungsmerkmale:

Die folgenden Einschränkungen gelten für Multiterabyte-UFS-Dateisysteme:

Weitere Informationen finden Sie in System Administration Guide: Basic Administration.